Skip to main content

Bugert, Thomas
Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Loading...
Photovoltaik – Strom selbst erzeugen! Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern
Di. 15.04.2025 12:30
Online
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern

Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: - Wie funktioniert die Technik? - Welche Dachflächen eigenen sich? - Was ist zu beachten? Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich vor allem an Ein- und Zweifamilienhausbesitzer. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Kursnummer 28AH107149
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Bugert
Online-Vortrag: Sanierung und Heizung – Förderlandschaft im Überblick
Di. 29.04.2025 19:00
Online

Die Förderlandschaft im Hinblick auf die Sanierung und die Heizung ist aktuell sehr komplex. Der Vortrag erläutert, welche Möglichkeiten für die Förderung es gibt, wie Sie diese gegebenenfalls miteinander kombinieren können und wo Sie diese beantragen könnten. Wichtige Voraussetzung zum Erhalt der Förderungen werden ebenfalls aufgezeigt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen

Kursnummer 28AH107158
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Bugert
Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern
Mo. 12.05.2025 10:00
Online
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern

Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen

Kursnummer 28AH107144
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Bugert
Photovoltaik – Strom selbst erzeugen! Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern
Fr. 06.06.2025 12:30
Online
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern

Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: - Wie funktioniert die Technik? - Welche Dachflächen eigenen sich? - Was ist zu beachten? Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich vor allem an Ein- und Zweifamilienhausbesitzer. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Kursnummer 28AH107150
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Bugert
Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern
Mo. 07.07.2025 10:00
Online
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern

Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen

Kursnummer 28AH107143
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Bugert
Loading...
zurück zur Übersicht
02.04.25 10:10:11
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager