Skip to main content

Gesellschaft und Leben

47 Kurse

Vorträge, Kurse und Exkursionen eröffnen neue Perspektiven, decken unbekannte Zusammenhänge auf und vermitteln wissenschaftliche Erkenntnisse auf verständliche Weise. (Betriebs-) Besichtigungen und Exkursionen bieten darüber hinaus spannende Einblicke in die Vielfalt unserer Heimat und der angrenzenden Regionen.

Kurse nach Themen

Alexander Greßmann
Abteilungsleiter Allgemeine Erwachsenenbildung, Raumvermietung
Celina Göpfert
Kursverwaltung

Loading...
Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren? Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern
Do. 17.04.2025 19:00
Online
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern

Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen.

Kursnummer 28AH107121
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eltern im digitalen Zeitalter
Do. 24.04.2025 18:15
Online

In dem Kurs lernen Eltern, wie sie im digitalen Zeitalter ihre Kinder vor den Risiken von Social Mediaschützen können. Erfahren Sie, wie verschiedene Social-Media-Plattformen funktionieren und welche Auswirkungen sie auf das Leben Ihrer Kinder haben können. Wir werden die häufigsten Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media durch Kinder erkunden und Ihnen praktische Tipps geben, wie Sie Ihre Kinder vor Cybermobbing, unangemessenen Inhalten und Datenschutzproblemen schützen können. Egal ob Sie ein technikaffiner Elternteil sind oder sich erst langsam mit der digitalen Welt vertraut machen – dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen, um Ihre Kinder sicher durch die Welt der sozialen Medien zu begleiten. Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie Ihre Fähigkeiten, Ihre Kinder im digitalen Zeitalter zu schützen und zu unterstützen!

Kursnummer 28AH350113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Robin Weniger
klimafit: Gemeinsam handeln.jetzt!
Mo. 28.04.2025 19:00
Hof

Du willst dich über Klimaschutz und Klimawandelfolgen in deiner Region informieren und selbst im Klimaschutz aktiv werden? Der klimafit-Kurs vermittelt an vier Kursabenden Grundlagenwissen zum Klimawandel und Klimawandelfolgen vor Ort – unter anderem durch einen Vortrag des regionalen Klimaschutzmanagements. Wir erarbeiten spielerisch Wege einer erfolgreichen Klimakommunikation und zeigen Möglichkeiten auf, sich vor Ort aktiv für eine sozial-ökologische Transformation einzusetzen, um der Hilflosigkeit gegenüber der Klimakrise etwas entgegenzusetzen – gemeinsam handeln.jetzt!

Kursnummer 28AH101141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Nachhaltig digital konsumieren – warum eigentlich?! Online-Vortrag
Di. 29.04.2025 18:00
Online
Online-Vortrag

Online mal schnell ein Geburtstagsgeschenk besorgen, den nächsten Urlaub per App buchen oder mit Familie und Freunden ein Treffen über einen Messenger planen – all das gehört für viele schon zum Alltag. Gemeinsam ist den Aktivitäten, dass sie mithilfe digitaler Infrastruktur vonstattengehen. Gleichzeitig machen sich immer mehr Menschen Gedanken darüber, wie eine nachhaltige Zukunft aussehen kann und welchen Beitrag sie individuell leisten können. Die Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit der Frage, wie diese beiden Themen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, zusammengedacht werden können. Wie kann ich digitale Tools nutzen, um nachhaltig zu handeln? Was kann ich bei neuen Anschaffungen beachten, damit diese möglichst nachhaltig sind? Die erste Veranstaltung dieser Reihe widmet sich den Grundlagen. Welche Chancen und Risiken birgt die Digitalisierung für die Nachhaltigkeit? Was genau heißt eigentlich „nachhaltig“? Und warum ist es wichtig, sich darüber im Kontext von eigenem Konsum Gedanken zu machen? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!

Kursnummer 28AH103420
Studium Generale: Jean Paul und die Musik
Di. 29.04.2025 19:15
Hof

Im Jean-Paul-Jahr 2025 spielt auch die Musik buchstäblich mit. Jean Paul war ein großer Musikliebhaber, in dessen Texten immer wieder die schönste Muse beschworen wird. In einer kommentierten Lesung werden einschlägige Texte des Dichters vorgestellt - und Musik seines Vaters (und andere) zu Gehör gebracht.

Kursnummer 28AH103204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Wie stärke ich die Resilienz meines Kindes?
Mi. 30.04.2025 18:00
Hof

Resilienz ist die Fähigkeit, mit Herausforderungen im Leben gut umgehen zu können. Diesen Begriff hört man heute häufig und in den verschiedensten Zusammenhängen. Das Fundament dazu wird - zwar nicht ausschließlich - aber in einem erheblichem Maße in der Kindheit angelegt. In diesem Seminar wird anhand von 10 "Wegweisern" vorgestellt, mit welcher grundsätzlichen Haltung unseren Kindern gegenüber, dies vermittelt werden kann. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und Diskussion. Dieses Seminar richtet sich grundsätzlich an Eltern deren Kinder bis zu ca. 13 Jahre alt sind.

Kursnummer 28AH508102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Monika Rubner
Praktische Astronomie: Mond/Mars Handyfoto
Fr. 02.05.2025 21:00
Hof

Im Mai haben wir in etwas wärmeren Nächten die Möglichkeit, den Mond und den Mars zu beobachten, welche kurz nach Sonnenuntergang gut zu sehen sind. Der Mond zeigt etwas weniger als ein Drittel seiner uns zugewandten Seite und ermöglicht damit die Wanderung am Terminator, der Tag Nacht Grenze.

Kursnummer 28AH108124
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Astroteam
Die Heimat im Schatten des Reichsadlers
Fr. 09.05.2025 19:30
Weißdorf

Eines der dunkelsten Kapitel unserer Geschichte hatte auch Auswirkungen auf die Heimat. Der Vortrag beleuchtet neben der Geschichte des Nationalsozialismus auch dessen Fuß-Fassen in der Region sowie das alltägliche Leben mit der menschenverachtenden Ideologie der NSDAP. Anhand zahlreicher originaler Quellen wird die Heimatgeschichte von 1923 bis 1945 dargestellt.

Kursnummer 28WE103101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Wittenberg - Führung durch die historische Stadt und Asisi-Panorama "Luther1517"
Sa. 10.05.2025 06:30
Hof, Freiheitshalle zur Busfahrt um 6.30 Uhr
Führung durch die historische Stadt und Asisi-Panorama "Luther1517"

Ein Besuch der Lutherstadt Wittenberg bedeutet Weltgeschichte hautnah zu erleben. Bis heute wird die Stadt durch ihren berühmtesten Bewohner geprägt. Martin Luther verhalf Wittenberg mit seinem Thesenanschlag im Jahre 1517 zu Weltruhm. Bei einer Stadtführung lernen Sie die historische Altstadt mit ihrer Schlosskirche und der berühmten Thesentür und weitere Sehenswürdigkeiten kennen. Am Nachmittag besuchen wir die 360°-Panorama-Ausstellung von Yadegar Asisi. Dort wird die Lutherstadt zur Zeit Philipp Melanchthons, der beiden Cranachs, Katharina von Boras, Martin Luthers und Justus Jonas lebendig und Geschichte erlebbar. Eingebettet in einen Tag-Nacht-Rhythmus und umgeben von einer eindrucksvollen Geräuschkulisse, werden Sie Zeuge, wie Martin Luther eine Bewegung ins Werk setzt, deren Neuerungen und Ideen unser heutiges Leben erst ermöglicht haben.

Kursnummer 28AH104102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Uta Prell
Motorsägen-Grundkurs
Sa. 10.05.2025 08:00
Treffpunkt: in Absprache mit dem Kursleiter (Raum Münchberg)

Bei diesem Kurs erlernen die Teilnehmer Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten zum sicheren Einsatz der Motorsäge. Lehrgangsziele: - Kenntnisse der geltenden Unfallverhütungsvorschriften und Arbeitsschutzbestimmungen - Sicherheitsbewusstes Verhalten im Umgang mit der Motorsäge und bei der Waldarbeit - Einblicke in Schneide- und Fälltechnik in Theorie und Praxis - Erwerb von grundlegenden Fertigkeiten durch eigenes Üben - Einblicke (Vorführung) zum fachgerechten Zufallbringen hängengebliebener Bäume - Pflege und Wartungsarbeiten an der Motorsäge (Grundkenntnisse) - Erkennen der eigenen Fähigkeiten und Grenzen

Kursnummer 28ST107101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 275,00
Dozent*in: Michael Seuß
Letzte Hilfe - Menschen am Lebensende begleiten
Sa. 10.05.2025 13:00
Hof

Sterben ist ein Thema, das uns alle betrifft. Das Lebensende eines Angehörigen oder Freundes macht uns oft hilflos und traurig. In diesem Kurs erhalten interessierte Menschen Hilfestellungen, wie sie Betroffenen am Ende ihres Lebens beistehen können. Es werden Themen angesprochen, die mit Sterben, Tod und Trauer verbunden sind: Wie können Angehörige den Sterbenden unterstützen? Was geschieht beim Sterben? Wie gehen wir mit unserer Trauer um? Was ist für die Zeit nach dem Tod zu bedenken? Die Kursleiterin gibt organisatorische und praktische Tipps und möchten die Teilnehmer ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden.

Kursnummer 28AH101181
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Svenja Rüster
Der Versuchung widerstehen – warum wir online noch mehr shoppen möchten (und wie wir uns davor schützen können) Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“
Di. 13.05.2025 18:00
Online
Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“

Wer sich im digitalen Raum bewegt, kommt an Werbung kaum vorbei. Ob sie direkt auf dem Bildschirm aufpoppt, an den Seitenrändern der Website steht oder nur mittels bezahlter Mitgliedschaft auszublenden ist – das Internet ist (auch) eine große Werbeplattform. Doch nicht nur die offensichtliche Werbung will uns zum Kaufen und Konsumieren animieren. Viele Websites arbeiten mit psychologischen Tricks, mit denen sie Bedarfe schaffen, die vorher gar nicht vorhanden waren. In dieser Veranstaltung geht es darum, mit welchen Mitteln Unternehmen und Anbieter arbeiten und wie Sie sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise vor den Verlockungen schützen können. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!

Kursnummer 28AH103421
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. René John
Natur und Klima - Ü60 nachhaltig aktiv - Auftaktveranstaltung Werden Sie Umweltbotschafter!
Mi. 14.05.2025 14:00
Hof
Werden Sie Umweltbotschafter!

Haben Sie selbst Lust Umweltbotschaft er zu werden? Sind Sie über 60 Jahre, haben Freude an der Wissensvermittlung, informativem sowie geselligem Austausch und wollen aktiv zu einer enkeltauglichen Zukunft beitragen? In 13 Modulen kann jeder Interessierte Ü60 UmweltbotschafterIn werden. Durch das Kennenlernen von positiven Beispielen aus dem Natur- und Klimaschutz in Form von Exkursionen und Vorträgen sollen die TeilnehmerInnen erleben, wie Umweltschutz vor der eigenen Haustür umgesetzt wird. Wie gelingt es vor Ort Ökosysteme und die Artenvielfalt zu erhalten? Welche Überraschungen warten im Lebensraum Wasser, Wiese und Boden auf uns? Erneuerbare Energien sind oft schlechter als ihr Ruf, doch wer war schon einmal in einem Windrad? Was können wir Neues über Mobilität und klimafreundliches Wohnen lernen? Wie gelingt uns nachhaltiger Konsum und Versorgung? Terminübersicht: Mittwoch, 14. Mai: Aufaktveranstaltung – Kennenlernen – vhs Dienstag, 20. Mai: Arten(vielfalt) bewahren Donnerstag, 22. Mai: Lebensraum Boden entdecken Dienstag, 27. Mai: Lebensraum Wiese entdecken Dienstag, 3. Juni: Nachhaltige Erzeugung & Versorgung Donnerstag, 5. Juni: Erneuerbare Energien entdecken Donnerstag, 19. Juni: Nachhaltiger Konsum Dienstag, 24. Juni: Ökosysteme erhalten Donnerstag, 26. Juni: Mobilität anders Dienstag, 1. Juli: Klimafreundliches Wohnen Donnerstag, 3. Juli: Lebensraum Wasser entdecken Donnerstag, 10. Juli: Öffentlichkeitsarbeit Dienstag, 15. Juli: Abschlussveranstaltung - Ausblick Die Veranstaltungen finden jeweils dienstags Nachmittag ab 14 Uhr und donnerstags Vormittag ab 9 Uhr mit einer Dauer von ca. 3 Std. statt. Mehr Informationen und Anmeldung: Bund Naturschutz Kreisgruppe Hof Auguststr. 1, 95028 Hof Tel.: 09281/16306 info@bund-naturschutz.com

Kursnummer 28AH107162
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt von heute und morgen Online-Vortrag
Mi. 14.05.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Lernende Systeme verändern die Arbeitswelt tiefgreifend: Künstliche Intelligenz wird den Menschen künftig in allen Bereichen unterstützen – von der Produktion über die Sacharbeit bis hin zu sozialen Berufen. Einige warnen auch von einem Wegfall ganzer Berufe – verbunden mit der Frage, welche neuen Tätigkeitsbereiche entstehen werden. Der Qualifizierung der Beschäftigten kommt eine Schlüsselfunktion zu. In diesem Webtalk sprechen wir über die anstehenden Veränderungen in der Arbeitswelt und die politischen Rahmensetzungen: Welche Berufe sind besonders betroffen? Wird der Einsatz von KI zu Erleichterungen oder zu größerer Arbeitsverdichtung führen? Welche Arten der Qualifizierung sind notwendig? Diskutieren Sie mit über eines der großen Zukunftsthemen!

Kursnummer 28AH103413
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Repair Café
Sa. 17.05.2025 13:00
Hof

Repair Café ist gemeinsam kaputte Sachen reparieren, fachkundige Beratung, nette Begegnungen und viel Inspirationen. Als Besucher des Repair Cafés bringen Sie Ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit - und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen fast immer eine Lösung.

Kursnummer 28AH605102
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Anbieterwechsel – Gewusst wie! Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern
Mo. 19.05.2025 12:30
Online
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern

Der Strom- und Gasmarkt ist vielfältig und Verbraucher:innen können aus einer großen Auswahl an Tarifen wählen. Hier gilt es wachsam zu sein und die Tarife genau zu vergleichen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie bei der Tarifsuche und dem Tarifwechsel vorgehen sollten.

Kursnummer 28AH107122
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Magie der acht keltischen Jahreskreisfeste Ursprung, Bedeutung und zeitgenössischer Einfluss - Online-Vortrag
Di. 20.05.2025 18:00
Online
Ursprung, Bedeutung und zeitgenössischer Einfluss - Online-Vortrag

Lassen Sie sich entführen in eine Welt des Mysteriums, der Sagen und Weisheiten und der tieferen Bedeutung der acht Jahreskreisfeste. Seit der Antike haben die acht Jahreskreisfeste eine fundamentale Rolle in der keltischen Kultur und Identität gespielt. Sie dominieren den keltischen Kalender mit Zeiten der Feier, Erinnerung und ehrfürchtigem Respekt vor der natürlichen Welt. Im Laufe des Vortrages werden wir eine Reise zu den Ursprüngen der keltischen Kultur unternehmen und die reiche und vielschichtige Symbolik in ihren Jahreskreisfesten entdecken. Jedes dieser acht Feste repräsentiert einen speziellen Moment im Leben der Kelten, hat einen Bezug zur Natur und enthält eine Fülle von Bräuchen und Ritualen, die teilweise heute noch in unserem modernen Leben widerhallen. Gewinnen Sie einen Einblick in das Erbe der keltischen Spiritualität und Kultur und lassen Sie sich durch dies tiefe Verbundenheit zur Natur inspirieren.

Kursnummer 28AH103403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Moderne Kunststoffverarbeitung - GEALAN - Formteile GmbH Besichtigung
Di. 20.05.2025 18:00
OB, Oberkotzau, Hofer Str. 70-74
Besichtigung

Welcher Vorbeifahrende hat sich nicht schon einmal überlegt, was wohl hinter den Kulissen der GEALAN Formteile GmbH passiert? Oder sich gedacht, "über diese Firma mag ich auch 'mal mehr erfahren!" GEALAN Formteile bietet umfassende Ingenieurdienstleistung von der Entwicklung bis zum fertigen Bauteil und produziert und veredelt technische Kunststoffteile und -komponenten unter Verwendung von innovativen Verfahren. Entwicklungsergebnisse und Produkte finden sich weltweit, in den meisten Premiumfahrzeugen und in der Heizungs- und Warmwasserbranche.

Kursnummer 28OB105101
Ihre Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen! Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern
Fr. 23.05.2025 12:30
Online
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern

Die Kosten für die Heizung steigen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Heizkostenabrechnung besser verstehen könnten. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann.

Kursnummer 28AH107123
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gisela Kienzle
Workshop Hochsensibilität - Freude und Kraft
Sa. 24.05.2025 10:00
Hof

Das Ziel des Kurses ist es, Hochsensibilität als Bereicherung zu sehen und Freude und Kraft daraus zu schöpfen. Zu Beginn werden eigene Herausforderungen im Leben als hochsensibler Mensch herausgearbeitet und es wird darüber gesprochen, wie diese die Selbstwahrnehmung, soziale Beziehungen und das Arbeitsleben beeinflussen. Zudem werden Erfahrungen ausgetauscht, wie jede/r individuell Erholung im Alltag schaffen und die Freizeit stressfrei gestalten kann. Es werden viele verschiedene Möglichkeiten der Förderung des geistigen und körperlichen Wohlbefindens behandelt, wie beispielsweise geeignete Hobbies , soziale Beziehungen, Zeit und Bewegung in der Natur, Ernährung und das eigene zu Hause als Rückzugsort zu gestalten, um Kraft zu tanken. Es wird aufgezeigt, dass man aus der eigenen Sensibilität Freude, Kraft und Ressourcen schöpfen kann. Im Laufe des Tages werden zahlreiche Übungen eingebaut und Erfahrungen ausgetauscht.

Kursnummer 28AH508107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Eltern im digitalen Zeitalter
Di. 27.05.2025 10:00
Online

In dem Kurs lernen Eltern, wie sie im digitalen Zeitalter ihre Kinder vor den Risiken von Social Mediaschützen können. Erfahren Sie, wie verschiedene Social-Media-Plattformen funktionieren und welche Auswirkungen sie auf das Leben Ihrer Kinder haben können. Wir werden die häufigsten Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media durch Kinder erkunden und Ihnen praktische Tipps geben, wie Sie Ihre Kinder vor Cybermobbing, unangemessenen Inhalten und Datenschutzproblemen schützen können. Egal ob Sie ein technikaffiner Elternteil sind oder sich erst langsam mit der digitalen Welt vertraut machen – dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen, um Ihre Kinder sicher durch die Welt der sozialen Medien zu begleiten. Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie Ihre Fähigkeiten, Ihre Kinder im digitalen Zeitalter zu schützen und zu unterstützen!

Kursnummer 28AH350114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Robin Weniger
Streaming, Gaming und Co – wie geht es ressourcenschonend? Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“
Di. 27.05.2025 18:00
Online
Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“

Blockbuster in den eigenen vier Wänden, die Lieblingsserie auf dem Smartphone oder der Stream in den Mediatheken und auf Youtube. Wir sind heute immer weniger an Infrastrukturen wie Kinos oder das Fernsehprogramm gebunden und können individueller entscheiden, wann, wo, wie und was wir zur privaten Unterhaltung nutzen. Dabei verursachen die zusätzlichen Geräte zuhause auch zusätzliche Kosten – ob in Form der Geräte selbst oder mittelbar auf der Stromrechnung. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie Streaming, Gaming und Co ressourcenschonender und ohne Spaßverlust möglich sein können. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!

Kursnummer 28AH103422
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Marina Köhn
Studium Generale: Heiligenkult im frühchristlichen Ägypten
Di. 27.05.2025 19:15
Hof

Das Frühchristentum in Ägypten war von verschiedenen religiösen Strömungen geprägt. Altägyptische Götter wurden in kirchlichen Texten erwähnt, ebenfalls findet man altägyptische Ikonographie unter den christlichen Szenen. Statt Götterverehrung spielte der Heiligenkult eine zentrale Rolle, da wegen der damaligen Christenverfolgungen eine weit verbreitete Märtyrer- bzw. Heiligenverehrung entstand. Im Kloster lebende Mönche schrieben Berichte über wunderbare Heilungen in Pilgerstätten oder über Asketen, die in die Wüste zurückgezogen sind. Der Vortrag erklärt die Entstehung und Verbreitung des Heiligenkultes mit einzigartigem Bildmaterial.

Kursnummer 28AH103206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Energie sparen im Alltag – Tipps und Tricks Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern
Mo. 02.06.2025 12:30
Online
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann.

Kursnummer 28AH107124
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rainer Moll
Graue Energie – Sanierungskonzepte statt Abriss und Wiederverwertung von Baustoffen
Mi. 04.06.2025 18:00
Hof

In Zeiten des Klimawandels wird die Energie, die in der Vergangenheit beim Bau von Gebäuden aufgewendet wurde, immer wertvoller. Jede gesparte Kilowattstunde Energie schont den Geldbeutel und auch die Umwelt. Doch zur ökonomischen und ökologischen Gesamtbetrachtung eines Hauses gehört nicht nur der Energieverbrauch während des Wohnens, sondern auch die sogenannte graue Energie, die schon beim Hausbau entsteht. Durch ressourcenschonende Sanierung und Wiederverwertung von Materialien lässt sich die im Gebäude verbaute graue Energie minimieren. Neue Architekturkonzepte planen energiesparend - die Entscheidung Abriss oder Erhalt wird mit Blick auf die Energiebilanz aus neuen Perspektiven betrachtet.

Kursnummer 28AH107133
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Propagandamedien und verfassungsfeindliche Kanäle im Netz: Wie reagiert der Rechtsstaat? Online-Vortrag
Mi. 04.06.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Seit 2022 gehen die EU und Deutschland strikter mit ausländischen Propagandamedien und extremistischen Kanälen im Netz um: Die Verbreitungswege der russischen Medien RT und Sputnik wurden in der EU gekappt. 2024 wurde das Magazin Compact wegen verfassungsfeindlicher Aussagen vom Bundesinnenministerium verboten – eine Entscheidung, die das Bundesverwaltungsgericht im Eilverfahren teilweise außer Kraft setzte. Seitdem diskutiert Deutschland: Sind Medienverbote die richtige Antwort auf ausländische Propaganda und Extremismus? Auf welchen rechtlichen Grundlagen fußen diese Medienverbote? Und wie lassen sie sich mit der Meinungs- und Pressefreiheit vereinbaren?

Kursnummer 28AH103414
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Eltern im digitalen Zeitalter
Do. 05.06.2025 18:15
Online

In dem Kurs lernen Eltern, wie sie im digitalen Zeitalter ihre Kinder vor den Risiken von Social Mediaschützen können. Erfahren Sie, wie verschiedene Social-Media-Plattformen funktionieren und welche Auswirkungen sie auf das Leben Ihrer Kinder haben können. Wir werden die häufigsten Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media durch Kinder erkunden und Ihnen praktische Tipps geben, wie Sie Ihre Kinder vor Cybermobbing, unangemessenen Inhalten und Datenschutzproblemen schützen können. Egal ob Sie ein technikaffiner Elternteil sind oder sich erst langsam mit der digitalen Welt vertraut machen – dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen, um Ihre Kinder sicher durch die Welt der sozialen Medien zu begleiten. Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie Ihre Fähigkeiten, Ihre Kinder im digitalen Zeitalter zu schützen und zu unterstützen!

Kursnummer 28AH350115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Robin Weniger
Finden, was man sucht. Wie kann ich meine digitale Infrastruktur kompetent und nachhaltig nutzen? Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“
Di. 10.06.2025 18:00
Online
Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“

Google ist die meistgenutzte Suchmaschine der Welt. Normalerweise findet man innerhalb von Sekunden, was man zuvor eingetippt hat. Doch gerade, wenn es um Konsum geht, sind dort viele Werbepartner und Anzeigen zu sehen, die sich kaum von den „besten“ Ergebnissen unterscheiden lassen. Und nicht nur das: Selbst bei der gleichen Anfrage erhalten unterschiedliche Personen verschiedene Ergebnisse. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie ich die beste Suchstrategie für mich finde, wie ich meine Daten schützen kann und welche Alternativen es gibt, um möglichst nachhaltig zu finden, was ich suche. Behandelt werden die Fragen wie: Welche Suchmaschinen gibt es? Wie kann ich meine Einstellungen im Browser dementsprechend anpassen? Aber auch: Wann ist eine KI hilfreich und wann sollte ich besser die Finger davon lassen? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!

Kursnummer 28AH103423
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wie schütze ich mein Haus gegen Extremwetterereignisse wie Hitze, Regen und Flut? Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern
Fr. 13.06.2025 12:30
Online
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern

Jede Bürgerin, jeder Bürger spürt die Veränderungen durch den Klimawandel. Extreme Wetterereignisse nehmen zu, sei es Hitzesommer, Starkregen oder Überschwemmungen. Der Vortrag gibt Tipps, wie Sie Ihr Wohnhaus mit geeigneten baulichen Maßnahmen an das Klima anpassen können, um Gebäudeschäden zu vermeiden.

Kursnummer 28AH107125
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gisela Kienzle
Praktische Astronomie: Sonnenbeobachtung
Sa. 14.06.2025 13:00
Hof

Die Sonne, unser Heimatstern, bietet neben den bekannten Sonnenflecken auch Protuberanzen und Fackeln, welche man besonders am Rand gut beobachten kann. Neben der Sonne im Weißlicht können wir in der Sternwarte die Sonne auch im sogenannten H-Alpha Licht beobachten, in dem Protuberanzen gut zu sehen sind. Aktuell befinden wir uns in der Nähe eines Sonnenmaximus, wodurch besonders viel Aktivität vorherrscht. Ausbrüche der Sonne können beim Eintreffen auf der Erde bei günstigen Bedingungen zu Polarlichtern führen. Bitte beachten Sie: Schauen Sie nie ohne speziellen Schutz in die Sonne.

Kursnummer 28AH108125
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Astroteam
Große Anschaffung geplant: Welche digitalen Bewertungsplattformen helfen bei der nachhaltigen Entscheidungsfindung? Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“
Di. 24.06.2025 18:00
Online
Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“

Große Anschaffungen kosten nicht nur viel Geld, sie verbrauchen möglicherweise auch viel davon. Ein hoher Stromverbrauch, eine geringe Haltbarkeit und unmögliche Reparaturen können den Preis von Geräten auch noch im Nachhinein in die Höhe treiben. Außerdem bedeutet die Anschaffung eines teuren Geräts noch lange nicht, dass Menschenrechtsstandards in der Produktion eingehalten wurden oder ob man nur für den guten Namen zahlt. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie Sie die nachhaltigsten Optionen für sich, den eigenen Geldbeutel und die Umwelt finden können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Möglichkeiten, die digitale Bewertungs- und Vergleichsplattformen bieten. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!

Kursnummer 28AH103424
Vision Board Workshop – die kreative Art seine Ziele zu erreichen
Do. 26.06.2025 18:15
Hof

Was möchtest du in deinem Leben wirklich? In diesem Workshop findest du es heraus. Du wirst angeleitet, um die Antworten für dich zu finden. Erfahre in dem kreativen Prozess Klarheit über dich, deine Werte und Glaubenssätze und wie du sie voller Leichtigkeit und Lebensfreude in deinem Alltag lebst! Im Anschluss nimmst du dein individuelles von dir gestaltetes Vision Board mit nach Hause.

Kursnummer 28AH102110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Ramona Neupert
Tipps zum Hitzeschutz: Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern
Fr. 04.07.2025 12:30
Online
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern

Kühler wohnen - aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können? Und was benötigt wie viel Strom?

Kursnummer 28AH107126
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gisela Kienzle
App in den Urlaub? Nachhaltig reisen mit digitaler Unterstützung Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“
Di. 08.07.2025 18:00
Online
Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“

Nachhaltig reisen – funktioniert das? Apps, Plattformen und smarte Technologien versprechen umweltfreundliche Mobilität, bewussten Konsum und nachhaltige Erlebnisse. Doch wo liegen die Chancen und wo sind die Grenzen der Digitalisierung für nachhaltiges Reisen? In dieser Veranstaltung geht es darum, was digitale Hilfsmittel bei der Reiseplanung bewirken können. Die Potenziale scheinen groß: Umweltfreundliche Routen planen, nachhaltige Unterkünfte finden oder sozialverträgliche Freizeitangebote in Anspruch nehmen. Doch wo stehen wir in der Realität und wo stoßen die Angebote womöglich an ihre Grenzen? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema

Kursnummer 28AH103425
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Literatur an einem Sommerabend Gartengeschichten
Di. 15.07.2025 19:00
Hof
Gartengeschichten

Der Garten – für einige Autorinnen und Autoren ein willkommener Ort des Rückzugs und der Inspiration. Es verwundert daher nicht, dass sich das Blühen und Verblühen auch symbolhaft in vielen literarischen Texten finden lässt. In der Jahreszeit, in der Gärten ihre größte Fülle zeigen, wollen wir uns diesem Ort und seinem Platz in der Literatur widmen. Der literarische Sommerabend lädt ein, den Autorinnen und Autoren in ihre realen und erfundenen Gärten zu folgen und viele neue Lesetipps zu erhalten. Unter anderem werden folgende Bücher vorgestellt: Giorgio Bassani „Die Gärten der Finzi-Contini“ Melissa du Costa „Apfeltage“ Eva Demski „Gartengeschichten“ Tana French „Der dunkle Garten“ Elisabeth Gilbert „Das Wesen der Dinge und der Liebe“ Mercè Rodoreda „Der Garten über dem Meer“

Kursnummer 28AH101202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Praktische Astronomie: Sonnenbeobachtung
Sa. 19.07.2025 13:00
Hof

Die Sommermonate bieten sich durch die kurzen Nächte mit der späten Dämmerung eher für Beobachtungen der Sonne an. Auch im Juli bieten wir wieder eine Beobachtungsmöglichkeit unseres Heimatgestirns im Weißlicht und in H-Alpha an. Wir beobachten gemeinsam an den Instrumenten der Sternwarte und stehen für Fragen zur Verfügung.

Kursnummer 28AH108126
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Astroteam
Eltern im digitalen Zeitalter
Di. 22.07.2025 10:00
Online

In dem Kurs lernen Eltern, wie sie im digitalen Zeitalter ihre Kinder vor den Risiken von Social Mediaschützen können. Erfahren Sie, wie verschiedene Social-Media-Plattformen funktionieren und welche Auswirkungen sie auf das Leben Ihrer Kinder haben können. Wir werden die häufigsten Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media durch Kinder erkunden und Ihnen praktische Tipps geben, wie Sie Ihre Kinder vor Cybermobbing, unangemessenen Inhalten und Datenschutzproblemen schützen können. Egal ob Sie ein technikaffiner Elternteil sind oder sich erst langsam mit der digitalen Welt vertraut machen – dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen, um Ihre Kinder sicher durch die Welt der sozialen Medien zu begleiten. Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie Ihre Fähigkeiten, Ihre Kinder im digitalen Zeitalter zu schützen und zu unterstützen!

Kursnummer 28AH350116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Robin Weniger
Loading...

Entdecken und Verstehen: Neue Perspektiven auf Gesellschaft und Leben

Unser vielfältiges Programm aus Vorträgen, Kursen und Exkursionen zielt darauf ab, neue Perspektiven zu eröffnen und wissenschaftliche Erkenntnisse auf zugängliche Weise zu vermitteln. Unsere Angebote decken eine breite Palette an Themen ab und sind darauf ausgerichtet, unbekannte Zusammenhänge aufzudecken und das Verständnis unserer Welt zu vertiefen. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Gesellschaft, in…

Entdecken und Verstehen: Neue Perspektiven auf Gesellschaft und Leben

Unser vielfältiges Programm aus Vorträgen, Kursen und Exkursionen zielt darauf ab, neue Perspektiven zu eröffnen und wissenschaftliche Erkenntnisse auf zugängliche Weise zu vermitteln. Unsere Angebote decken eine breite Palette an Themen ab und sind darauf ausgerichtet, unbekannte Zusammenhänge aufzudecken und das Verständnis unserer Welt zu vertiefen. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Gesellschaft, in der wir leben, und über das Leben selbst zu lernen.

Vorträge und Kurse – Wissen erweitern und vertiefen

Unsere Vorträge und Kurse sind sorgfältig konzipiert, um wissenschaftliche und gesellschaftliche Themen für jedermann verständlich und zugänglich zu machen. Mit einer Reihe von Experten aus verschiedenen Fachgebieten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und tiefere Einblicke in diverse gesellschaftliche und wissenschaftliche Fragestellungen zu erhalten. Von aktuellen gesellschaftlichen Trends bis hin zu historischen Ereignissen – unsere Kurse und Vorträge bieten für jeden Wissensdurst etwas.

Exkursionen und (Betriebs-)besichtigungen – Die Welt hautnah erleben

Neben den theoretischen Angeboten legen wir großen Wert auf praktische Erfahrungen. Unsere Exkursionen und Betriebsbesichtigungen bieten spannende Einblicke in die Vielfalt unserer Heimat und der angrenzenden Regionen. Diese Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und einen direkten Bezug zur realen Welt herzustellen. Sie ermöglichen es den Teilnehmenden, hinter die Kulissen zu blicken und einzigartige Erfahrungen zu sammeln, die das Klassenzimmer oder den Hörsaal ergänzen.

Unsere Kurse sind eine Bereicherung für jeden, der sein Verständnis für die Gesellschaft erweitern und neue Sichtweisen auf das Leben gewinnen möchte. Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt um uns herum und nehmen Sie teil an einer Reise des Lernens und der Entdeckung.
 

Entdecken und Verstehen: Neue Perspektiven auf Gesellschaft und Leben

Unser vielfältiges Programm aus Vorträgen, Kursen und Exkursionen zielt darauf ab, neue Perspektiven zu eröffnen und…

Entdecken und Verstehen: Neue Perspektiven auf Gesellschaft und Leben

Unser vielfältiges Programm aus Vorträgen, Kursen und Exkursionen zielt darauf ab, neue Perspektiven zu eröffnen und wissenschaftliche Erkenntnisse auf zugängliche Weise zu vermitteln. Unsere Angebote decken eine breite Palette an Themen ab und sind darauf ausgerichtet, unbekannte Zusammenhänge aufzudecken und das Verständnis unserer Welt zu vertiefen. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Gesellschaft, in der wir leben, und über das Leben selbst zu lernen.

Vorträge und Kurse – Wissen erweitern und vertiefen

Unsere Vorträge und Kurse sind sorgfältig konzipiert, um wissenschaftliche und gesellschaftliche Themen für jedermann verständlich und zugänglich zu machen. Mit einer Reihe von Experten aus verschiedenen Fachgebieten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und tiefere Einblicke in diverse gesellschaftliche und wissenschaftliche Fragestellungen zu erhalten. Von aktuellen gesellschaftlichen Trends bis hin zu historischen Ereignissen – unsere Kurse und Vorträge bieten für jeden Wissensdurst etwas.

Exkursionen und (Betriebs-)besichtigungen – Die Welt hautnah erleben

Neben den theoretischen Angeboten legen wir großen Wert auf praktische Erfahrungen. Unsere Exkursionen und Betriebsbesichtigungen bieten spannende Einblicke in die Vielfalt unserer Heimat und der angrenzenden Regionen. Diese Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und einen direkten Bezug zur realen Welt herzustellen. Sie ermöglichen es den Teilnehmenden, hinter die Kulissen zu blicken und einzigartige Erfahrungen zu sammeln, die das Klassenzimmer oder den Hörsaal ergänzen.

Unsere Kurse sind eine Bereicherung für jeden, der sein Verständnis für die Gesellschaft erweitern und neue Sichtweisen auf das Leben gewinnen möchte. Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt um uns herum und nehmen Sie teil an einer Reise des Lernens und der Entdeckung.
 

08.04.25 12:21:37
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager