Skip to main content

Rösch, Matthias
Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Loading...
Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich? Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern
Mo. 07.04.2025 12:30
Online
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern

Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das für die Bürger in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten? Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher*innen

Kursnummer 28AH107130
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Matthias Rösch
Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren? Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern
Do. 17.04.2025 19:00
Online
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern

Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen.

Kursnummer 28AH107121
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Matthias Rösch
Mit Sonne rechnen - Das eigene Dach nutzen Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern
Do. 08.05.2025 19:00
Online
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern

Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und Gaspreise, Klimaschutz oder der Wunsch nach Energieautarkie. Bei diesem Vortrag gehen wir auf Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermieanlage ein. Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich vor allem an Ein- und Zweifamilienhausbesitzer. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Kursnummer 28AH107152
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Matthias Rösch
Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren? Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern
Di. 03.06.2025 19:00
Online
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern

Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen

Kursnummer 28AH107147
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Matthias Rösch
Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich? Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern
Di. 15.07.2025 12:30
Online
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern

Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das für die Bürger in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten? Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher*innen

Kursnummer 28AH107137
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Matthias Rösch
Loading...
zurück zur Übersicht
02.04.25 10:57:30
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager