Aktuelle Youtube Videos
Erwachsenenbildung und Volkshochschule – einfach erklärt
Passende Kurse hierzu:
Lernen Sie neue, interessante Menschen kennen. Tauschen Sie sich aus über regionale Angebote (Kunst, Kultur, Freizeit, Geschichte, Tradition...). Auch Ihre eigenen Ideen sind herzlich willkommen. Nähere Infos bei Milicia Zivkovic: 09281 7145 53, m.zivkovic@vhshoferland.de
pro Abend; die Gebühr wird vor jeder Stunde bezahlt.
Haben Sie Spaß am Fotografieren? Möchten Sie ihr Hobby mit Gleichgesinnten teilen? Wir treffen uns wöchentlich um Fotoübungen durchzuführen, Ausstellungen zu organisieren oder fototechnische Fragen zu erörtern. Wir versuchen, gemeinsam zu experimentieren und Aufgaben zu lösen, die vorzugsweise in einem Team bewältigt werden können. Eine kritische Besprechung der Ergebnisse und Bearbeitung der Fotos gehören zu den Inhalten unserer Treffen. Als langjähriger Kooperationspartner der VHS lässt das Theater Hof regelmäßig einen Blick in den Probebetrieb der Tanzkompagnie zu – für die Mitglieder der Foto-AG immer wieder eine besondere fotografische Herausforderung. Wenn Sie uns kennen lernen möchten, laden wir Sie freundlich ein, an unserer Runde teilzunehmen! Einstieg jederzeit möglich, alle Infos unter: www.fotoag-hof.de
Bei diesem Kurs steht das spielerische Lernen im Vordergrund. Es geht darum, die Angst vor dem Sprechen zu überwinden - in kleiner Gruppe und in einem sicheren Raum.
Zugewanderte entwickeln ihre Lesefähigkeiten: Lesen für eine gute Aussprache und Textverständnis Nähere Informationen: Jule Konrad, 09281 714549, j.konrad@vhshoferland.de
Menschen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Alters singen gemeinsam Lieder aus der ganzen Welt. Es geht nicht darum, ein "Profi" zu werden, sondern Musik als eine Sprache wahrzunehmen, die uns alle verbindet. Unter professioneller musikalischer Leitung entsteht ein interkultureller Chor, der sich regelmäßig an der VHS trifft.
Im Kommunikationstraining steht das Sprechen im Vordergrund. Es ist eine Ergänzung zum Deutschkurs. Dabei werden keine neuen Themen eingeführt und geübt; stattdessen sollen die Fertigkeiten Hören und Sprechen trainiert werden. Bei jedem Termin wird angestrebt, die Sprechzeit der einzelnen Teilnehmenden auszudehnen, um die Angst vorm Sprechen zu verlieren.
Mit Milica Zivkovic, Projekt „angekommen“ Erzählkaffee mit dem Thema "Ostern früher und heute"
Tauche ein in die fröhliche Welt des Frühlings und der Osterzeit! In unserem kreativen Workshop gestalten wir gemeinsam mit verschiedenen Materialien wunderschöne Dekorationen für Zuhause. Egal, ob du Anfänger*in oder Bastelprofi bist - hier findest du Inspiration und Spaß in geselliger Runde.
Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: - Wie funktioniert die Technik? - Welche Dachflächen eigenen sich? - Was ist zu beachten? Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich vor allem an Ein- und Zweifamilienhausbesitzer. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Wir laden Sie herzlich zum Spieleabend nach Tauperlitz ein. Auch diesmal haben wir eine große Tasche mit Spielmöglichkeiten dabei. Wer Zuhause ein Lieblingsspiel hat, sollte das unbedingt mitbringen und allen anderen in die Spielregeln einweisen.
Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen.
Energiesparen ist einfach und muss nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Sie wollen wissen, wie Sie Strom in der Küche sparen, den Warmwasserverbrauch und ihre Heizkosten senken oder wann alte ineffiziente Geräte ausgetauscht werden sollten? Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10-20 Prozent. Hierdurch werden der Geldbeutel und gleichzeitig das Klima geschont. In diesem Vortrag werden einfache und schnell umsetzbare Tipps für den Haushalt vermittelt. Wir schauen wo am meisten verbraucht wird und somit am effizientesten gespart werden kann. Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich an Mieter: innen und Eigentümer:innen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Wir besuchen gemeinsam den Hofer Zoo und feiern dort Ostern. Zahlreiche Attraktionen sorgen für Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein. Ein Highlight ist der Besuch des Osterhasen. Für ausgelassenes Toben steht eine große Hüpfburg bereit. Kreative Künstler können sich im Spielmobil austoben, wo sie tolle Sachen basteln und bemalen können. Zusätzlich haben die Kinder die Möglichkeit, sich im Spielmobil schminken zu lassen. Außerdem gibt es kommentierte Fütterungen, bei denen die Besucher vieles über die Zoobewohner erfahren. Treffpunkt: Zoologischer Garten Hof um 10:50 Uhr Leistung: Eintritte
Zunächst lernen die Kinder einfache Schneidetechniken bei der Zubereitung von Früchtejoghurt und Pausenspießen kennen. Bei unserem zweiten Termin erlernen die Kinder fachgerechtes Schneiden von Gemüse und das Kochen am Herd. Gekocht wird eine Minestrone und ein Schichtdessert. Im dritten Teil werden Muffins gebacken und die Kinder erfahren, wie man mit einem Rührgerät und dem Backofen umgeht.
Sind Sie bereit, sich fit zu tanzen? Denn genau darum geht es bei Zumba®. Zumba® ist ein Tanz-Fitness-Workout zu lateinamerikanischer Musik. Die heißen und exotischen Rhythmen von Salsa, Merengue & Co wirken dabei sehr motivierend und lassen den Alltagsstress schnell vergessen. In "Partystimmung" trainiert man mit Zumba® seine Kondition und verbrennt dabei ordentlich Kalorien. Für Zumba Fitness® muss man nicht tanzen können. Das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Probieren Sie es aus und tanzen Sie sich fit! Ich freue mich, wenn ich Sie für Zumba® begeistern kann.
Smartphone, Tablet und Co. bereiten in der Praxis immer wieder Probleme. Die konkreten Anforderungen lassen sich gemeinsam besser lösen und daher bieten wir regelmäßige Treffen an, um Hilfe anzubieten. Idealerweise helfen sich die Teilnehmenden untereinander und entsprechen dem „Stammtisch-Gedanken“. Wir laden Sie herzlich ein, Teil der Gemeinschaft zu werden.
Stunde Magen-Milz (23.04.2025): Durch regelmäßige Qi Gong-Übungen für Magen und Milz kannst du Verdauungsprobleme lindern, dein Energielevel steigern und die Harmonie im Körper wiederherstellen. Stunde Leber-Gallenblase (07.05.2025): Durch regelmäßige Qi Gong-Übungen für Leber und Gallenblase können emotionale Spannungen abgebaut, die Verdauung verbessert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert werden. Qi Gong hilft dabei, die Energie im Körper wieder in den Fluss zu bringen, Blockaden zu lösen und Harmonie herzustellen. Stunde Niere-Blase (14.05.2025): Durch Qi Gong-Übungen für Niere und Blase kann das Wasser-Element im Körper gestärkt werden, was zu mehr Vitalität, Stabilität und emotionalem Gleichgewicht führt. Diese Übungen helfen, das Qi in diesen Organen zu harmonisieren und den Körper insgesamt zu regenerieren.
Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sind ein bedeutender Bestandteil zur Energieeinsparung in Gebäuden, die Lüftungswärmeverluste wurden lange Zeit nicht betrachtet. Auch die Energetisch Dichte Bauweise von modernen Gebäuden macht den Einsatz von Lüftungstechnik zur Aufrechterhaltung der Raumlufthygiene und zum Bautenschutz notwendig. Zielgruppe: Bauherren und Sanierer
In dem Kurs lernen Eltern, wie sie im digitalen Zeitalter ihre Kinder vor den Risiken von Social Mediaschützen können. Erfahren Sie, wie verschiedene Social-Media-Plattformen funktionieren und welche Auswirkungen sie auf das Leben Ihrer Kinder haben können. Wir werden die häufigsten Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media durch Kinder erkunden und Ihnen praktische Tipps geben, wie Sie Ihre Kinder vor Cybermobbing, unangemessenen Inhalten und Datenschutzproblemen schützen können. Egal ob Sie ein technikaffiner Elternteil sind oder sich erst langsam mit der digitalen Welt vertraut machen – dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen, um Ihre Kinder sicher durch die Welt der sozialen Medien zu begleiten. Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie Ihre Fähigkeiten, Ihre Kinder im digitalen Zeitalter zu schützen und zu unterstützen!
Einfach mal abschalten und den Kopf frei bekommen. Lassen Sie den Alltag mal hinter sich und tauchen Sie in die Welt der Obertöne mit tibetischen Klangschalen, Zimbeln und Gongs ein. Durch eine Klangreise können Verspannungen und Blockaden abgebaut werden. Ebenso können die Selbstheilungskräfte gestärkt werden.
Lebensumbrüche und Veränderungen gibt es immer wieder. Die Phase vor dem Renteneintritt bedeutet für Betroffene und deren Umfeld erhebliche Veränderungen. In diesem Workshop wird strukturiert Bestehendes reflektiert und Wünschenswertes für die Zukunft thematisiert. Impulse für eine neue Lebensphase, Gesundheit im Alter und die bewusste Gestaltung der Freizeit werden individuell herausgearbeitet.
Wir treffen uns im Innenhof hinter der VHS (Ludwigstraße 7) und laufen gemeinsam zum Theresienstein. Dort findet dann unsere "Picknick-Plauderstunde im Grünen" statt.
Nordic Walking ist ein effektives, leicht erlernbares sowie gelenkschonendes Ganzkörpertraining. Nordic Walking trägt zur Steigerung des Selbstwertgefühls, der Förderung des psychischen Wohlbefindens und des Körperbewusstseins bei. Bei richtiger Anwendung kann optimale Fettverbrennung erfolgen. Unter der Leitung des ATSV Oberkotzau wird zunächst eine kostenfreie Schnupperstunde angeboten.
Aus weicher bunter Schafwolle entstehen mit Hilfe von Seife, Wasser und den Händen schöne Dinge. Jeder kann nach Lust und Laune filzen und eigene Ideen umsetzen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder ab 10 Jahren können das Filzen in diesem Kurs erlernen.
Der Arbeitsalltag umfasst immer mehr an Fachkenntnissen, in allen Bereichen und fordert mehr Kenntnisse des Mitarbeiters. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln, sowie einfache Formeln. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.
Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen, und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systeme? Welches Apple Produkt z. B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen, und was Sie beachten müssen bei einem Umzug. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!
Start ins wilde Kräuterjahr! Wir entdecken den Vorfrühling und beschnuppern die ersten frischen Wildkräuter.
Erledigen Sie Ihre Aufgaben alle ganz bequem am Smartphone/Tablet statt am PC oder Laptop! Sie überlegen sich ein Tablet-PC oder Smartphone anzuschaffen? Welches ist das geeignete für Ihre Bedürfnisse. Diese Mini-Computer und Alleskönner sind leistungsstark immer einsatzbereit und flexibel einsetzbar. Lernen Sie die Vorteile und Unterschiede zwischen Smartphones und Tablet-PC kennen sowie die Vielfalt der unterschiedlichen Möglichkeiten. Der Kurs richtet sich an Nutzer, die im Umgang mit den Geräten mehr Sicherheit erlangen möchten, Sicherheitsrisiken minimieren und viele weitere nützliche Funktionen kennenlernen wollen. Lernen Sie praxisorientiert die Grundfunktionen und Vorteile von Smartphones und Tablet-PC´s kennen, wie Einstellungen, Telefonie, SMS, MMS, E-Mail, Kalender, Internet und Fotos. Erfahren Sie, wie Sie Musik und nützliche Market-Apps bequem downloaden sowie diese später verwalten. Hierbei werden auch die Möglichkeit einzelner Apps und Betriebssysteme gezeigt, wie Sie auf z. B. Nachrichten oder Wettervorhersagen, Reisebuchungen, Routenplaner uvm. zuzugreifen. Zudem wird die Synchronisation Ihres Smartphones mit verschiedenen Diensten wie z. B. Ihren Kontakten oder Ihrem Kalender behandelt.
Outlook ist „die“ komfortable E-Mail-Management Software von Microsoft, und hilft Ihnen bei der Organisation und Kommunikation, sowohl im Beruflichen als auch im Privaten Umfeld. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre E-Mails, und lernen Sie wichtige Einstellungen, damit Sie stets die Übersicht behalten. Hierbei sind durchgängige Sichtbarkeit und Transparenz sehr wichtig, um die Aufgaben zügig zu erledigen. Lernen Sie mehrere E-Mail-Konten einzurichten, sowie Ordner, Regeln, Filter, Signaturen, Ansichten, Kalender zu nutzen, und Störfaktoren abzustellen, für ein schnelles Büromanagement.
Entdecke die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT im Alltag und Beruf. Erfahre, wie Du KI-basierte Tools effektiv nutzen kannst, um deine Produktivität zu steigern und komplexe Probleme zu lösen. Wir behandeln die Grundlagen der KI, konkrete Anwendungsbeispiele sowie die Integration. Egal in welchem Bereich Du arbeitest – dieser Kurs vermittelt dir das nötige Wissen, um die Vorteile von KI zu nutzen.
Wer noch keine PC-Erfahrung und Interesse an ausgewählten Themen hat, sollte zumindest die notwendigsten Kenntnisse zur PC-Bedienung besitzen. Gemeint sind damit der Umgang mit den Geräten wie Tastatur, Bildschirm und Maus, das Starten und Beenden von Programmen und deren grundsätzliche Bedienung (Fenstertechnik). Voraussetzung: Kenntnisse sind nicht erforderlich
Dehnübungen, Stabilisation des Rückens, Kräftigung der Muskeln sowie Ausdauer und Fitness aufbauen. Dadurch können Verspannungen und Verkürzungen des unteren Rückens vorgebeugt werden.
Dehnübungen, Stabilisation des Rückens, Kräftigung der Muskeln sowie Ausdauer und Fitness aufbauen. Dadurch können Verspannungen und Verkürzungen des unteren Rückens vorgebeugt werden.
Du willst dich über Klimaschutz und Klimawandelfolgen in deiner Region informieren und selbst im Klimaschutz aktiv werden? Der klimafit-Kurs vermittelt an vier Kursabenden Grundlagenwissen zum Klimawandel und Klimawandelfolgen vor Ort – unter anderem durch einen Vortrag des regionalen Klimaschutzmanagements. Wir erarbeiten spielerisch Wege einer erfolgreichen Klimakommunikation und zeigen Möglichkeiten auf, sich vor Ort aktiv für eine sozial-ökologische Transformation einzusetzen, um der Hilflosigkeit gegenüber der Klimakrise etwas entgegenzusetzen – gemeinsam handeln.jetzt!
Vom Umgang mit Informationen im Internet
Nach dem Zusammenbau erster Modelle aus Fischertechnik wie z. B. kleiner Maschinen und Fahrzeuge wollen wir diesen Leben einhauchen. Dazu bestücken wir die Modelle mit Motoren, Sensorik und Steuerunsgtechnik und schicken ihnen über kleine Programmierungen einfache Anweisungen. So können zunächst statische Modelle wie z. B. Lüfter gesteuert oder Ampeln betrieben werden. Im Kursverlauf werden die Programmierungen und Maschinen - je nach Kenntnisstand der Teilnehmenden - komplexer bis hin zu fahrbaren Modellen. Und ganz nebenbei werden Grundlagen der Steuerungstechnik und Robotik erlernt. Wir bauen und programmieren mit Fischertechnik.
Hast Du Lust auf Rhythmus, Bewegung und Musik? Möchtest Du im Kopf abschalten und energievoll deinen Körper erleben? Energy Dance führt Dich in vielfältige Bewegungsabläufe, denen man leicht und mühelos folgen kann, ohne Schrittfolgen zu lernen oder Takte zu zählen. Ein rhythmisch-dynamischer Fitness- und Gesundheitssport mit abwechslungsreicher, motivierender Musik. Dabei kann jeder selbst die Intensität der Bewegung bestimmen und jeder kann mitmachen.
Eine bunte Mischung von Musik führt uns zu unterschiedlichsten Bewegungen. Im Ruhigen beginnend werden wir auch wilder, um unangenehme Gefühle aus uns herauszutanzen. Sanftere Bewegungen führen uns zurück in die Stille. Alles geschieht im Jetzt und ist improvisiert. Körper, Geist und Seele werden genährt und befreiter. Und das Beste daran: Es macht Spaß!
Kollegiale Beratung ist ein Prozess der innerhalb eines Teams, vor allem in sozialpädagogischen Einrichtungen, aber generell auch in allen Unternehmen, stattfinden kann. Dabei kommt das Team bei Problemlagen ohne externe Unterstützung aus z.B. wenn pädagogische Fachkräfte Probleme in Einzelfällen oder mit der der Gesamtgruppe haben. Obwohl diese Methode erfahrungsgemäß oft zielführende Lösungsansätze aufzeigt, wird sie in der Praxis eher selten angewandt. Dieses Seminar zeigt das schrittweise Vorgehen bei der Anwendung in der Theorie auf. Anschließend führen wir Kollegiale Beratung anhand von Praxisbeispielen konkret durch.