Skip to main content

Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren für Unternehmen und Beschäftigte (WBI)

Kostenlose Unterstützung bei Fragen zur beruflichen Weiterbildung

Themen wie Digitalisierung und demografischer Wandel bestimmen zunehmend die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt.
Sie möchten als Unternehmen darauf reagieren und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter qualifizieren? Oder möchten Sie sich selbst weiterbilden, um besser mithalten zu können?
Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren beraten Unternehmen und Beschäftigte in allen Fragen der beruflichen Weiterbildung.
Die Beratung erfolgt trägerneutral und kostenlos.

Nehmen Sie Kontakt mit den Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren in Ihrer Region auf, wenn Sie

als Unternehmen

  • Ihre Angestellten qualifizieren möchten und
  • Beratung zu passenden Weiterbildungen und den entsprechenden Fördermöglichkeiten wünschen.

sich als Beschäftigte

  • beruflich weiterbilden möchten oder
  • Beratung zu passenden Weiterbildungen und den entsprechenden Fördermöglichkeiten wünschen 

Die Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren unterstützen Sie bei der Qualifizierung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder bei Ihrer eigenen Kompetenzentwicklung durch:

  • die Feststellung von konkreten betrieblichen oder individuellen Weiterbildungsbedarfen,
  • die gemeinsame Ausarbeitung passgenauer Weiterbildungskonzepte,
  • das Aufzeigen geeigneter Fördermöglichkeiten und
  • die Unterstützung bei der Umsetzung des Weiterbildungskonzepts.

Bitte vereinbaren Sie für die Beratung einen Termin.
Die Beratung erfolgt kostenlos und trägerneutral.

Projektflyer der VHS

Projektplakat der VHS

Flyer des Ministeriums - für Beschäftigte und Unternehmen

 

Imagefilm/Video Weiterbildung des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

Unsere Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren erteilen gerne Auskunft:

Sven Glier, Koordinator Berufliche Bildung
Sven Glier
Koordinator Berufliche Bildung
Ramona Geier, Berufliche Bildung
Ramona Geier
Berufliche Bildung

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

23.04.25 19:50:07
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager