Meyer, Miriam Lifecoach und VAK Coach, Personaldienstleistungskauffrau, Zahnmedizinische Fachassistentin
Sie kennen das Gefühl, es jedem recht machen zu wollen. Den Arbeitskollegen, dem Vorgesetzten, dem Partner, den Kindern, den Freunden und den Bekannten. Und dabei vergessen Sie Ihre eigenen Wünsche, was Sie eigentlich wirklich wollen und kommen selbst zu kurz. In diesem Kurs lernen Sie - Was ist Persönlichkeitsentwicklung - Die Ursachen, warum manche Dinge im Leben nicht so laufen, wie gewünscht - Wo stehe ich aktuell? Wo will ich hin? - Warum Ihnen ein Coach weiterhelfen kann?
Gehaltsverhandlungen, neue Position anstreben, Präsentationen sind für Sie der reinste Stress. Das Gefühl nicht gut genug zu sein, Unsicherheit und Nervosität, wenn Sie im Sichtfeld Ihres Vorgesetzten sind, begleitet Sie schon Ihr Leben lang? STOP, jetzt ist die Zeit, in die Sichtbarkeit zu gehen und selbstsicher aufzutreten. In diesem Kurs lernen Sie: - Wie Unsicherheit überhaupt entsteht - Mit Unsicherheiten spielerisch umzugehen - Warum Sie bisher immer unter "dem Radar" gelaufen sind - Wie Sie sichtbar werden
Sie kennen bisher Ihren Mehrwert nicht, dem Sie dem Unternehmen geben? Bisher konnten Sie nicht sagen, warum Sie genau "der Richtige" für diese Stelle sind. Das wird sich ab jetzt ändern! In diesem Kurs lernen Sie - Warum aussagekräftige Bewerbungsunterlagen wichtig sind - Wie Sie selbstsicher das Gespräch führen - Wie Sie Ihrem Gegenüber zeigen, dass SIE die Richtige sind - Warum die richtige Vorbereitung das A und O ist.
Persönliche Kompetenzen weiterentwickeln und durch souveränes und lösungsorientiertes Handeln ein gestärktes Auftreten haben. In diesem Kurs lernen Sie: - Wie kommt es zur Überforderung, was hat es mit meinem inneren Kind zu tun? - Mindset stärken - Wie gehe ich mit der Angst überfordert zu sein um? - Wie kann ich mich vor einer Krise schützen?
Der Konflikt in mir und was er mit mir macht. Konflikte entstehen überall und immer wieder, in der Familie, auf der Arbeit mit den Arbeitskollegen, mit Bekannten und fremden Menschen auf der Straße. In diesem Kurs lernen Sie: - Wie ein Konflikt entsteht - Konflikte in der Arbeitswelt erkennen und vorbeugen - Lösungsansätze zur Konfliktbewältigung - Wie kann ich zukünftig Spannungen vermeiden?
Kritik auf einer sachlichen Ebene, ohne emotional verwickelt zu sein. Sie können mit Kritik nicht richtig umgehen? Trotzdem sind Kritikgespräche unerlässlich. In diesem Kurs lernen Sie - Was ist konstruktive Kritik? - Wie gehe ich gestärkt aus einem Kritikgespräch heraus? - Anerkennung und Kritik dient als Orientierung - Die Kritik als Chance.
Haben Sie schon einmal etwas von Glaubenssätzen gehört? Was genau sind Glaubenssätze und woher haben wir die? Manchmal haben wir das Gefühl, dass wir ein "Sabotier" in uns haben, das uns unser Leben schwerer macht. In diesem Kurs lernen Sie: - Wie Glaubenssätze entstehen - Was ist ein Gefäß? - Wo stehe ich aktuell, wo will ich hin? - Wie kann ich Depressionen vorbeugen?
Sie wollen sich beruflich neu orientieren oder weiterentwickeln? Sich neu positionieren, Ihre Ziele finden und endlich definieren. In diesem Kurs lernen Sie: - Was ist Positionierung und warum ist sie wichtiger denn je? - Wie Sie durch eine klare Positionierung beruflich weiterkommen - Wie finde ich meine beruflichen Ziele? - Wo stehe ich aktuell, wo will ich hin?
Sie kennen das Gefühl, es jedem recht machen zu wollen. Den Arbeitskollegen, dem Vorgesetzten, dem Partner, den Kindern, den Freunden und den Bekannten. Und dabei vergessen Sie Ihre eigenen Wünsche, was Sie eigentlich wirklich wollen und kommen selbst zu kurz. In diesem Kurs lernen Sie: - Was ist Persönlichkeitsentwicklung - Die Ursachen, warum manche Dinge im Leben nicht so laufen, wie gewünscht - Wo stehe ich aktuell? Wo will ich hin? - Warum Ihnen ein Coach weiterhelfen kann?
Jeder von uns kennt das, beziehungsweise kennt jemanden, der davon betroffen ist: Die Flut von E-Mails, Informationen, Meetings und zusätzlichen Aufgaben, die schnell erledigt werden sollen. In diesem Kurs lernen Sie: - Den Überblick im Alltag zu behalten - Warum Zeitmanagement mir den Tag erleichtert - Wann ich Nein sagen muss, um "Zeitdieben" keine Chance zu geben - Wie Sie effizienter arbeiten können.
Der erste Eindruck zählt und entscheidet sich in Sekunden! Lernen Sie, ihn richtig anzuwenden! Unser Auftreten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und natürlich auch Kunden spielt eine bedeutende Rolle. Es ist die Art, wie wir uns vorstellen, wie wir jemanden begrüßen, unser Wortschatz, die Körpersprache und -haltung sowie unsere Kleidung, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. In diesem Workshop lernen Sie, was zu den aktuellen Umgangsformen im Business gehört und welche Rolle die Körpersprache spielt. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie Ihre Ausbildung mit Engagement, Fach- und Sozialkompetenz meistern. Das Seminar ist ausgelegt für max. 12 Teilnehmende Inhalte: Der erste Eindruck und seine Folgen Sympathie schaffen durch die passende Anrede Grundregeln der Körpersprache Verhalten gegenüber Vorgesetzten Die Kunst des Smalltalks - ein willkommener Türöffner Die Entschlüsselung des Dress-Codes
Wir alle wünschen uns, dass Klartext gesprochen wird und trotzdem reden viele um den heißen Brei herum. Warum ist das so? In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie für sich Klarheit gewinnen, ihren Standpunkt vertreten und auf Augenhöhe kommunizieren können. Das Seminar ist ausgelegt für max. 12 Teilnehmende Inhalte: Grundlagen der Kommunikation Aktives Zuhören Kennenlernen und Einüben von Fragearten – das Gespräch aktiv führen Welche Gesprächstypen gibt es und was muss ich beim Umgang mit ihnen beachten? Ich- und Du-Botschaften Konfliktfrei kommunizieren Gespräche gezielt vorbereiten und durchführen
Der Schriftverkehr per E-Mail ist aus unserer heutigen Arbeitswelt und unserem privaten Umfeld nicht mehr wegzudenken. Aber auch die Kommunikation in Internet-Foren und über Soziale Medien gehört bei einem Großteil der Menschen zu ihren alltäglichen sozialen Kontakten. Online gibt es eigene Verhaltensregeln. Gute Umgangsformen im Netz sind ein wichtiger Faktor für das Image eines Unternehmens und seiner Mitarbeiter. Denn es gilt: Das Internet vergisst nichts. Dieses Seminar zeigt auf, wie man sich online verhält und präsentiert. Das Seminar ist ausgelegt für max. 12 Teilnehmende Inhalte: E-Mail: Vom Betreff bis zum Anhang, ein gelungener Auftritt Umgangsformen in Sozialen Medien - denn das Internet ist kein anonymer Ort Emoticons, GIFS und andere Anhänge - Freundliche Gesten oder Quellen für Missverständnisse? Wie verhalte ich mich in einem Chat? Geschäftlich oder privat, auch im Netz gibt es klare Grenzen Online-Dresscode - Wie trete ich souverän auf?
Sich schnell und dauerhaft Lerninhalte einzuprägen fällt Ihnen schwer? Herzklopfen, Angstschweiß, zitternde Hände oder trockener Mund begleiten Sie zu den Prüfungen? Schon bei den ersten Gedanken an die Prüfungen ist die Angst einfach da? In diesem Seminar möchten wir Ihnen die besten Lernmethoden beibringen, damit Sie sich effektiv auf die bevorstehenden Prüfungen vorbereiten können. Sie erlernen auch Methoden und Techniken, mit deren Hilfe Sie der Angst vor einer Prüfung entgegenwirken können. Das Seminar ist ausgelegt für max. 12 Teilnehmende Inhalte: Prüfungsangst unter der Lupe – Ursachen und Auswirkungen Tipps und Tricks gegen die Prüfungsangst Entspannungstechniken Grundlagen der Lern- und Gedächtnispsychologie Effizientes Zeitmanagement zur Prüfungsvorbereitung Sicherer und überzeugender Auftritt in der mündlichen Prüfung