Skip to main content

Vorträge

18 Kurse

Länder- und Heimatkunde/Stadtkultur, Naturwissenschaften, Kommunikation/Medien

Alexander Greßmann
Abteilungsleiter Allgemeine Erwachsenenbildung, Raumvermietung
Celina Göpfert
Kursverwaltung

Loading...
Mensch und Natur im Wandel der Zeit Multimediavortrag
Do. 10.04.2025 15:00
Bad Steben
Multimediavortrag

Die Entwicklung des Menschen und seiner Umwelt ist einem steten Wandel unterworfen. Es wird keinen Stillstand einer Veränderung von uns oder der Natur geben. Wir wissen nicht, wohin uns diese Entwicklung führen wird. Es liegt an uns, dass wir noch längere Zeit aus der Natur und von der Natur in einem vernünftigen Maß leben können. Nicht nur aus unserem täglichen Leben zeigt der Referent im Vortrag solche "Veränderungen". Seien es kleine handwerkliche und landwirtschaftliche Betriebe oder unser Zusammenleben mit der Natur. Mit farbenprächtigen Aufnahmen, führt er Sie unterhaltsam durch den Vortrag.

Kursnummer 28BS103103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Traumhaftes Nordnorwegen im Rausch der Farben - Vortrag
Sa. 12.04.2025 19:30
wird noch bekannt gegeben

Freuen Sie sich auf ein spannendes Abenteuer im hohen Norden Europas weit über dem Polarkreis. Lassen Sie sich mitnehmen ins urbane Feeling von TromsØ, genießen Sie die herrliche Natur auf Senja und erleben Sie das Land der Mitternachtssonne diesmal in der dunklen Jahreszeit. Herbstliches Farbenspiel des „Indian Summer“ wird Sie genauso begeistern, wie weiße Winterlandschaften und als Highlight darf natürlich die Jagd nach dem Polarlicht nicht fehlen. Sie erfahren dabei auch, was Nordlicht ist, wie es entsteht und ob man es auch in unseren Breiten sehen kann.

Kursnummer 28GE108141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Die Gebühr wird vor Ort in Bar eingenommen.
Dozent*in: Stefanie Horn
Nachhaltig digital konsumieren – warum eigentlich?! Online-Vortrag
Di. 29.04.2025 18:00
Online
Online-Vortrag

Online mal schnell ein Geburtstagsgeschenk besorgen, den nächsten Urlaub per App buchen oder mit Familie und Freunden ein Treffen über einen Messenger planen – all das gehört für viele schon zum Alltag. Gemeinsam ist den Aktivitäten, dass sie mithilfe digitaler Infrastruktur vonstattengehen. Gleichzeitig machen sich immer mehr Menschen Gedanken darüber, wie eine nachhaltige Zukunft aussehen kann und welchen Beitrag sie individuell leisten können. Die Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit der Frage, wie diese beiden Themen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, zusammengedacht werden können. Wie kann ich digitale Tools nutzen, um nachhaltig zu handeln? Was kann ich bei neuen Anschaffungen beachten, damit diese möglichst nachhaltig sind? Die erste Veranstaltung dieser Reihe widmet sich den Grundlagen. Welche Chancen und Risiken birgt die Digitalisierung für die Nachhaltigkeit? Was genau heißt eigentlich „nachhaltig“? Und warum ist es wichtig, sich darüber im Kontext von eigenem Konsum Gedanken zu machen? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!

Kursnummer 28AH103420
Studium Generale: Jean Paul und die Musik
Di. 29.04.2025 19:15
Hof

Im Jean-Paul-Jahr 2025 spielt auch die Musik buchstäblich mit. Jean Paul war ein großer Musikliebhaber, in dessen Texten immer wieder die schönste Muse beschworen wird. In einer kommentierten Lesung werden einschlägige Texte des Dichters vorgestellt - und Musik seines Vaters (und andere) zu Gehör gebracht.

Kursnummer 28AH103204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Die Heimat im Schatten des Reichsadlers
Fr. 09.05.2025 19:30
Weißdorf

Eines der dunkelsten Kapitel unserer Geschichte hatte auch Auswirkungen auf die Heimat. Der Vortrag beleuchtet neben der Geschichte des Nationalsozialismus auch dessen Fuß-Fassen in der Region sowie das alltägliche Leben mit der menschenverachtenden Ideologie der NSDAP. Anhand zahlreicher originaler Quellen wird die Heimatgeschichte von 1923 bis 1945 dargestellt.

Kursnummer 28WE103101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Der Versuchung widerstehen – warum wir online noch mehr shoppen möchten (und wie wir uns davor schützen können) Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“
Di. 13.05.2025 18:00
Online
Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“

Wer sich im digitalen Raum bewegt, kommt an Werbung kaum vorbei. Ob sie direkt auf dem Bildschirm aufpoppt, an den Seitenrändern der Website steht oder nur mittels bezahlter Mitgliedschaft auszublenden ist – das Internet ist (auch) eine große Werbeplattform. Doch nicht nur die offensichtliche Werbung will uns zum Kaufen und Konsumieren animieren. Viele Websites arbeiten mit psychologischen Tricks, mit denen sie Bedarfe schaffen, die vorher gar nicht vorhanden waren. In dieser Veranstaltung geht es darum, mit welchen Mitteln Unternehmen und Anbieter arbeiten und wie Sie sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise vor den Verlockungen schützen können. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!

Kursnummer 28AH103421
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. René John
Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt von heute und morgen Online-Vortrag
Mi. 14.05.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Lernende Systeme verändern die Arbeitswelt tiefgreifend: Künstliche Intelligenz wird den Menschen künftig in allen Bereichen unterstützen – von der Produktion über die Sacharbeit bis hin zu sozialen Berufen. Einige warnen auch von einem Wegfall ganzer Berufe – verbunden mit der Frage, welche neuen Tätigkeitsbereiche entstehen werden. Der Qualifizierung der Beschäftigten kommt eine Schlüsselfunktion zu. In diesem Webtalk sprechen wir über die anstehenden Veränderungen in der Arbeitswelt und die politischen Rahmensetzungen: Welche Berufe sind besonders betroffen? Wird der Einsatz von KI zu Erleichterungen oder zu größerer Arbeitsverdichtung führen? Welche Arten der Qualifizierung sind notwendig? Diskutieren Sie mit über eines der großen Zukunftsthemen!

Kursnummer 28AH103413
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Die Magie der acht keltischen Jahreskreisfeste Ursprung, Bedeutung und zeitgenössischer Einfluss - Online-Vortrag
Di. 20.05.2025 18:00
Online
Ursprung, Bedeutung und zeitgenössischer Einfluss - Online-Vortrag

Lassen Sie sich entführen in eine Welt des Mysteriums, der Sagen und Weisheiten und der tieferen Bedeutung der acht Jahreskreisfeste. Seit der Antike haben die acht Jahreskreisfeste eine fundamentale Rolle in der keltischen Kultur und Identität gespielt. Sie dominieren den keltischen Kalender mit Zeiten der Feier, Erinnerung und ehrfürchtigem Respekt vor der natürlichen Welt. Im Laufe des Vortrages werden wir eine Reise zu den Ursprüngen der keltischen Kultur unternehmen und die reiche und vielschichtige Symbolik in ihren Jahreskreisfesten entdecken. Jedes dieser acht Feste repräsentiert einen speziellen Moment im Leben der Kelten, hat einen Bezug zur Natur und enthält eine Fülle von Bräuchen und Ritualen, die teilweise heute noch in unserem modernen Leben widerhallen. Gewinnen Sie einen Einblick in das Erbe der keltischen Spiritualität und Kultur und lassen Sie sich durch dies tiefe Verbundenheit zur Natur inspirieren.

Kursnummer 28AH103403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Streaming, Gaming und Co – wie geht es ressourcenschonend? Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“
Di. 27.05.2025 18:00
Online
Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“

Blockbuster in den eigenen vier Wänden, die Lieblingsserie auf dem Smartphone oder der Stream in den Mediatheken und auf Youtube. Wir sind heute immer weniger an Infrastrukturen wie Kinos oder das Fernsehprogramm gebunden und können individueller entscheiden, wann, wo, wie und was wir zur privaten Unterhaltung nutzen. Dabei verursachen die zusätzlichen Geräte zuhause auch zusätzliche Kosten – ob in Form der Geräte selbst oder mittelbar auf der Stromrechnung. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie Streaming, Gaming und Co ressourcenschonender und ohne Spaßverlust möglich sein können. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!

Kursnummer 28AH103422
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Marina Köhn
Studium Generale: Heiligenkult im frühchristlichen Ägypten
Di. 27.05.2025 19:15
Hof

Das Frühchristentum in Ägypten war von verschiedenen religiösen Strömungen geprägt. Altägyptische Götter wurden in kirchlichen Texten erwähnt, ebenfalls findet man altägyptische Ikonographie unter den christlichen Szenen. Statt Götterverehrung spielte der Heiligenkult eine zentrale Rolle, da wegen der damaligen Christenverfolgungen eine weit verbreitete Märtyrer- bzw. Heiligenverehrung entstand. Im Kloster lebende Mönche schrieben Berichte über wunderbare Heilungen in Pilgerstätten oder über Asketen, die in die Wüste zurückgezogen sind. Der Vortrag erklärt die Entstehung und Verbreitung des Heiligenkultes mit einzigartigem Bildmaterial.

Kursnummer 28AH103206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Propagandamedien und verfassungsfeindliche Kanäle im Netz: Wie reagiert der Rechtsstaat? Online-Vortrag
Mi. 04.06.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Seit 2022 gehen die EU und Deutschland strikter mit ausländischen Propagandamedien und extremistischen Kanälen im Netz um: Die Verbreitungswege der russischen Medien RT und Sputnik wurden in der EU gekappt. 2024 wurde das Magazin Compact wegen verfassungsfeindlicher Aussagen vom Bundesinnenministerium verboten – eine Entscheidung, die das Bundesverwaltungsgericht im Eilverfahren teilweise außer Kraft setzte. Seitdem diskutiert Deutschland: Sind Medienverbote die richtige Antwort auf ausländische Propaganda und Extremismus? Auf welchen rechtlichen Grundlagen fußen diese Medienverbote? Und wie lassen sie sich mit der Meinungs- und Pressefreiheit vereinbaren?

Kursnummer 28AH103414
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Finden, was man sucht. Wie kann ich meine digitale Infrastruktur kompetent und nachhaltig nutzen? Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“
Di. 10.06.2025 18:00
Online
Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“

Google ist die meistgenutzte Suchmaschine der Welt. Normalerweise findet man innerhalb von Sekunden, was man zuvor eingetippt hat. Doch gerade, wenn es um Konsum geht, sind dort viele Werbepartner und Anzeigen zu sehen, die sich kaum von den „besten“ Ergebnissen unterscheiden lassen. Und nicht nur das: Selbst bei der gleichen Anfrage erhalten unterschiedliche Personen verschiedene Ergebnisse. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie ich die beste Suchstrategie für mich finde, wie ich meine Daten schützen kann und welche Alternativen es gibt, um möglichst nachhaltig zu finden, was ich suche. Behandelt werden die Fragen wie: Welche Suchmaschinen gibt es? Wie kann ich meine Einstellungen im Browser dementsprechend anpassen? Aber auch: Wann ist eine KI hilfreich und wann sollte ich besser die Finger davon lassen? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!

Kursnummer 28AH103423
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Große Anschaffung geplant: Welche digitalen Bewertungsplattformen helfen bei der nachhaltigen Entscheidungsfindung? Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“
Di. 24.06.2025 18:00
Online
Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“

Große Anschaffungen kosten nicht nur viel Geld, sie verbrauchen möglicherweise auch viel davon. Ein hoher Stromverbrauch, eine geringe Haltbarkeit und unmögliche Reparaturen können den Preis von Geräten auch noch im Nachhinein in die Höhe treiben. Außerdem bedeutet die Anschaffung eines teuren Geräts noch lange nicht, dass Menschenrechtsstandards in der Produktion eingehalten wurden oder ob man nur für den guten Namen zahlt. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie Sie die nachhaltigsten Optionen für sich, den eigenen Geldbeutel und die Umwelt finden können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Möglichkeiten, die digitale Bewertungs- und Vergleichsplattformen bieten. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!

Kursnummer 28AH103424
App in den Urlaub? Nachhaltig reisen mit digitaler Unterstützung Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“
Di. 08.07.2025 18:00
Online
Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“

Nachhaltig reisen – funktioniert das? Apps, Plattformen und smarte Technologien versprechen umweltfreundliche Mobilität, bewussten Konsum und nachhaltige Erlebnisse. Doch wo liegen die Chancen und wo sind die Grenzen der Digitalisierung für nachhaltiges Reisen? In dieser Veranstaltung geht es darum, was digitale Hilfsmittel bei der Reiseplanung bewirken können. Die Potenziale scheinen groß: Umweltfreundliche Routen planen, nachhaltige Unterkünfte finden oder sozialverträgliche Freizeitangebote in Anspruch nehmen. Doch wo stehen wir in der Realität und wo stoßen die Angebote womöglich an ihre Grenzen? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema

Kursnummer 28AH103425
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Tauschen, Teilen, Nutzen: Dematerialisierung und kollaborativer Konsum auf dem Prüfstand Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“
Di. 22.07.2025 18:00
Online
Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“

Seit dem Aufkommen von Diskussionen rund um Nachhaltigkeit zeigen viele Branchen ihre Anpassungsfähigkeit. Second Hand Läden, Reparaturwerkstätten, Tauschbörsen und viele mehr sind im Kommen. Das Angebot kennt kaum Grenzen: Kleidung, Gartenwerkzeuge oder Möbel können auf unterschiedlichen Plattformen neue Besitzer finden, statt in der Mülltonne zu landen. Ein Win-Win-Geschäft für alle Beteiligten. Wie man die unterschiedlichen Möglichkeiten der digitalen Welt nutzen kann, soll hier am Beispiel der Mode gezeigt werden. In dieser Veranstaltung geht es darum, unterschiedliche Formen des gemeinsamen Konsums unter die Lupe zu nehmen und zu fragen: Tauschen, Teilen, Nutzen: Was bringt das überhaupt? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!

Kursnummer 28AH103426
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
03.04.25 12:31:43
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager