Aktuelle Youtube Videos
Erwachsenenbildung und Volkshochschule – einfach erklärt
Passende Kurse hierzu:
Wer sich im digitalen Raum bewegt, kommt an Werbung kaum vorbei. Ob sie direkt auf dem Bildschirm aufpoppt, an den Seitenrändern der Website steht oder nur mittels bezahlter Mitgliedschaft auszublenden ist – das Internet ist (auch) eine große Werbeplattform. Doch nicht nur die offensichtliche Werbung will uns zum Kaufen und Konsumieren animieren. Viele Websites arbeiten mit psychologischen Tricks, mit denen sie Bedarfe schaffen, die vorher gar nicht vorhanden waren. In dieser Veranstaltung geht es darum, mit welchen Mitteln Unternehmen und Anbieter arbeiten und wie Sie sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise vor den Verlockungen schützen können. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!
Dieser Foto-Workshop richtet sich an Hobby-Fotografen und Amateure der digitalen Fotografie, die noch bessere Bilder machen wollen. Fotografieren Sie gerne Ihre Mitmenschen? Der Foto-Workshop Porträt zeigt Ihnen wie faszinierend dieser Bereich ist - je nach Wetter wird im Studio oder in der Natur fotografiert. Durch das umfangreiche Fachwissen des Dozenten kann theoretisch Erlerntes sofort in die Praxis umgesetzt werden und lässt den Workshop zum Erlebnis werden. Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang des Kurses "Knipsen kann jeder - aber fotografieren?"
In diesem Kurs erlernen Sie, wie Sie mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel Ihre tägliche Arbeit mit Zahlen und Formeln erleichtern und mit einer geschickten Gestaltung Ihrer Tabellen die Daten übersichtlich aufbereiten. Der Kurs macht Sie mit den wichtigsten Funktionen von Excel vertraut, die Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen. Mit vielen Praxisbeispielen erwerben Sie erste Kenntnisse. Der Kurs bereitet auf die Teilnahme am Kurs Excel Aufbau vor.
Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Haben Sie später die besten Ideen? Dann ist dieses Online-Seminar für Sie gemacht. Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren. Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. Dieses Impulsseminar gibt viele Anregungen für das Training zuhause, macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teil-nehmenden zu besprechen.
Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie dabei, die Sanierung Ihres Ein- oder Zwei-Familienhauses Schritt für Schritt zu planen. Im ersten Schritt wird eine Bestandsanalyse gemacht und dann der Sanierungsfahrplan erarbeitet, welcher Ihnen einen langfristigen und detaillierten Überblick über mögliche Sanierungsmaßnahmen und deren Einsparpotenziale gibt. Auch die Fördermöglichkeiten im Rahmen des iSFP werden im Vortrag erläutert. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen
Haben Sie selbst Lust Umweltbotschaft er zu werden? Sind Sie über 60 Jahre, haben Freude an der Wissensvermittlung, informativem sowie geselligem Austausch und wollen aktiv zu einer enkeltauglichen Zukunft beitragen? In 13 Modulen kann jeder Interessierte Ü60 UmweltbotschafterIn werden. Durch das Kennenlernen von positiven Beispielen aus dem Natur- und Klimaschutz in Form von Exkursionen und Vorträgen sollen die TeilnehmerInnen erleben, wie Umweltschutz vor der eigenen Haustür umgesetzt wird. Wie gelingt es vor Ort Ökosysteme und die Artenvielfalt zu erhalten? Welche Überraschungen warten im Lebensraum Wasser, Wiese und Boden auf uns? Erneuerbare Energien sind oft schlechter als ihr Ruf, doch wer war schon einmal in einem Windrad? Was können wir Neues über Mobilität und klimafreundliches Wohnen lernen? Wie gelingt uns nachhaltiger Konsum und Versorgung? Terminübersicht: Mittwoch, 14. Mai: Aufaktveranstaltung – Kennenlernen – vhs Dienstag, 20. Mai: Arten(vielfalt) bewahren Donnerstag, 22. Mai: Lebensraum Boden entdecken Dienstag, 27. Mai: Lebensraum Wiese entdecken Dienstag, 3. Juni: Nachhaltige Erzeugung & Versorgung Donnerstag, 5. Juni: Erneuerbare Energien entdecken Donnerstag, 19. Juni: Nachhaltiger Konsum Dienstag, 24. Juni: Ökosysteme erhalten Donnerstag, 26. Juni: Mobilität anders Dienstag, 1. Juli: Klimafreundliches Wohnen Donnerstag, 3. Juli: Lebensraum Wasser entdecken Donnerstag, 10. Juli: Öffentlichkeitsarbeit Dienstag, 15. Juli: Abschlussveranstaltung - Ausblick Die Veranstaltungen finden jeweils dienstags Nachmittag ab 14 Uhr und donnerstags Vormittag ab 9 Uhr mit einer Dauer von ca. 3 Std. statt. Mehr Informationen und Anmeldung: Bund Naturschutz Kreisgruppe Hof Auguststr. 1, 95028 Hof Tel.: 09281/16306 info@bund-naturschutz.com
In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten 3D-Drucker-Technologien und deren Komponenten, die Möglichkeiten/Grenzen beim 3D-Druck, Problemlösungen u.v.m. Des Weiteren wird ein 3D-Druckmodell erstellt. Am letzten Abend erfolgt eine kurze Einführung in die druckerspezifische Software des VHS-3D-Druckers, damit Sie diesen Drucker zukünftig selbständig für Ihre eigenen Projekte verwenden können.
Ein Workshop rund um das Android Betriebssystem Ihres Handys bzw. Tablets. Lernen Sie, was Ihr Gerät außer WhatsApp noch zu bieten hat, wie es Sie im Alltag unterstützen kann. Im Kurs bekommen Sie einen kurzen und verständlichen Einblick in die technischen Voraussetzungen, die ein Smartphone benötigt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Apps, also nützliche Anwendungen für das Handy/Tablet, herunterladen bzw. löschen können. Achtung: Bei einem Huawei-Smartphone sind die Google-Funktionen nur eingeschränkt nutzbar. Der Dozent hilft Ihnen auch dabei, verschiedene Einstellungen am Gerät vorzunehmen und die Oberfläche persönlicher zu gestalten. Und natürlich: Wischen, klicken oder lange drücken... Wie reagiert mein Gerät auf was? Sie können Ihr eigenes Gerät gerne zu der Veranstaltung mitbringen oder sich auch einfach nur einen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen, die Ihnen ein Android-Gerät bietet. Wenn Sie ein eigenes Gerät mitbringen, sollte die Ersteinrichtung abgeschlossen sein. Sind Grundkenntnisse wie Telefonie und SMS nicht bekannt, so bitten wir Sie, uns bei der Anmeldung zu informieren und bereits 45 Minuten vor Kursbeginn zu kommen. Der Dozent kann dann gemeinsam mit Ihnen die Grundfunktionen durchgehen, so dass Sie dem Kurs besser folgen können (Mehrkosten: 10 Euro).
Dieser Deutschkurs richtet sich an ausländische Berufseinsteiger. Erlernt werden berufliche Redewendungen und Wortschatz auf dem Sprachniveau A2/B1, um sich in der Arbeitswelt zu verständigen. Nebenbei vermittelt der Kurs wichtige berufsbezogene Inhalte sowie Gepflogenheiten aus der deutschen Berufswelt.
Um uns flüssig mitzuteilen, müssen wir die passenden Wörter schnell finden. Manchmal fällt das gerade in wichtigen Situationen (vor Publikum, in Prüfungen, wenn viel davon abhängt) besonders schwer. Wortschatztraining zeigt Ihnen wirkungsvolle Methoden und Trainingsmöglichkeiten, um sich einen raschen Zugriff auf Wörter zu verschaffen. Dadurch entwickeln Sie Ihren aktiven und passiven Wortschatz. Teilnehmende des Schlagfertigkeitstraining können dieses Seminar auch als zusätzliches Trainingsforum nutzen.
Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren Zielgruppe: Hausbesitzer*innen und Kaufinteressenten
Lernende Systeme verändern die Arbeitswelt tiefgreifend: Künstliche Intelligenz wird den Menschen künftig in allen Bereichen unterstützen – von der Produktion über die Sacharbeit bis hin zu sozialen Berufen. Einige warnen auch von einem Wegfall ganzer Berufe – verbunden mit der Frage, welche neuen Tätigkeitsbereiche entstehen werden. Der Qualifizierung der Beschäftigten kommt eine Schlüsselfunktion zu. In diesem Webtalk sprechen wir über die anstehenden Veränderungen in der Arbeitswelt und die politischen Rahmensetzungen: Welche Berufe sind besonders betroffen? Wird der Einsatz von KI zu Erleichterungen oder zu größerer Arbeitsverdichtung führen? Welche Arten der Qualifizierung sind notwendig? Diskutieren Sie mit über eines der großen Zukunftsthemen!
Nach einem kurzen Warm up werden gezielt Muskelgruppen trainiert und auch unter Einsatz von verschiedenen Hilfsmitteln gekräftigt und geformt. Das Workout ist für alle Altersklassen geeignet, auch für Fitnessanfänger oder Wiedereinsteiger.
Smartphone, Tablet und Co. bereiten in der Praxis immer wieder Probleme. Die konkreten Anforderungen lassen sich gemeinsam besser lösen und daher bieten wir regelmäßige Treffen an, um Hilfe anzubieten. Idealerweise helfen sich die Teilnehmenden untereinander und entsprechen dem „Stammtisch-Gedanken“. Wir laden Sie herzlich ein, Teil der Gemeinschaft zu werden.
Verspannungen? Verdauungsprobleme? Stress? Schlechter Schlaf? Man muss nicht immer zu synthetischen Mitteln greifen! Auch die Natur hält viele Helferlein für uns bereit und zwar für die ganze Familie, egal ob für Erwachsene, für Kinder oder für Haustiere. Bei dieser Einführung in die Welt der ätherischen Öle, erfahren Sie wie man diese anwenden kann und dürfen im Anschluss einen Roller und ein Badesalz selbst herstellen - wertvoller Austausch inklusive!
Wäre es nicht schön, wenn alle Familienmitglieder mit ihrem eigenen Gerät (ob PC, Laptop oder Smartphone) auf einen gemeinsamen Datenbestand zugreifen, den vorhandenen Internetzugang oder vorhandene Geräte wie Drucker oder Scanner gemeinsam nutzen könnten? Sie lernen in diesem Kurs die notwendige Hard- und Software zu installieren, zu konfigurieren und ein kabelgebundenes oder kabelloses Netzwerk (WLAN) einzurichten. Auch für kleine Büros ist ein Heimnetzwerk nutzbar.
Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich vor allem an Hauseigentümer, die ihre Heizung austauschen möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Die Autorin Ramona Neupert ist eine erfahrene Führungskraft, Akademikerin, Dipl. Betriebswirtin und noch vieles mehr. Sie konzentriert sich leidenschaftlich gerne auf das Positive im Leben und bietet mit ihren Büchern Unterstützung mit Herz und Verstand. Erfahren Sie an diesem Abend mehr über Resilienz und selbstgemachtes Glück.
Persönliche Kompetenzen weiterentwickeln und durch souveränes und lösungsorientiertes Handeln ein gestärktes Auftreten haben. In diesem Kurs lernen Sie: - Wie kommt es zur Überforderung, was hat es mit meinem inneren Kind zu tun? - Mindset stärken - Wie gehe ich mit der Angst überfordert zu sein um? - Wie kann ich mich vor einer Krise schützen?
Erleben Sie, wie Generative KI Ihren Alltag bereichern kann! In diesem leicht verständlichen Info-Workshop erhalten Sie inspirierende Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten von ChatGPT und anderen innovativen KI-Tools. Erleben Sie durch spannende Live-Demonstrationen, wie Sie mit KI Texte neu formulieren, Bilder nach Ihren Vorstellungen gestalten, Sprache in Text und umgekehrt umwandeln, Videos und Präsentationen erstellen, Songs „komponieren“, Texte visualisieren, Podcasts produzieren und sogar interaktiv mit einer KI sprechen. Selbstverständlich beleuchten wir auch die Grenzen, Risiken und den Umgang mit Datenschutz. Sie haben reichlich Gelegenheit für Fragen, anregende Diskussionen und wertvollen Austausch. Am Ende wissen Sie, wie Sie Ihre Produktivität mithilfe von KI gezielt steigern können. Lassen Sie sich inspirieren! Internet-Erfahrungen, aber keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Für KI-Neulinge.
Was unsere Großmütter noch wussten: Unsere heimischen Unkräuter sind oft wertvolle Heilkräuter. Bei einem Spaziergang werden zahlreiche Pflanzen und Wildkräuter an ihrem natürlichen Standort gezeigt und erklärt sowie Tipps zur Verarbeitung und Verwendung gegeben.
Tauchen Sie ein in die Welt der türkisch/osmanischen Küche und lassen Sie sich von den süßen Aromen des traditionellen İrmik Helvası verzaubern. Dieses Mal gibt gibt es ein Dessert - İrmik Helvası! Ein türkisches Grießdessert mit Pinienkernen. Das Helva wird warm mit Sahne-Eis im Kern serviert. Unter Anleitung unseres Türkisch-Dozenten Bahattin-Halil Öcal lernen Sie, wie man diese überaus köstliche Süßspeise zubereitet – von der Auswahl der besten Zutaten bis hin zum perfekten Rühren. Passend dazu gibt es türkischen, schwarzen Tee aus türkischen Teegläsern. Das Teeglas dürfen Sie als Erinnerung an den orientalischen Abend selbstverständlich mit nach Hause nehmen. Genießen Sie gesellige Stunden in entspannter Atmosphäre, probieren Sie Ihre selbstgemachte Köstlichkeit zusätzlich mit türkischem Teegebäck und nehmen Sie das Rezept mit nach Hause, um Ihre Liebsten zu überraschen. Jede/r ist an diesem Tag herzlich zu einem gemütlichen Abend mit einem Hauch orientalischer Atmosphäre eingeladen.
Häufig werden neue Führungskräfte ohne viel Vorbereitung „ins kalte Wasser“ geschmissen. Gleichzeitig ändern sich Aufgaben und Erwartungen deutlich. In den Bereichen • Umgang mit Mitarbeitern • Ziele setzen und erreichen und • Umgang mit Fehlverhalten wird führendes Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten passend war. Diese geänderten Anforderungen an die neue Führungskraft stellen die zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar. Ziel der Veranstaltung ist es den Rollenwechsel aktiv zu managen. Außerdem werden schwierige Situationen in der Führungspraxis besprochen und trainiert. Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden runden das Seminar ab. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.
Indigofärbung ist eine Küpenfärbung, eine ganz besondere Art der Färbung. Das wird im Kurs erlernt und natürlich ausprobiert. Besonders attraktiv sind Reservefärbungen, also Muster, wo die Indigofarbe nicht überall den Stoff benetzt. Wir lernen verschiedene Arten der Reservierung, durch Nähen, Falten und Reservepasten.
Intensiv die Techniken der Malerei üben, Farben beherrschen und ein Bild mit natürlich wunderschönen Motiven aufbauen.
wird kassiert; Materialkosten: nach Verbrauch
Detox bedeutet Entgiften. Im Yoga gibt es verschiedene Reinigungs- (Kriyas) und Atemübungen (Pranayama), die uns dabei helfen können, unseren Körper zu entschlacken. Die Atemwege können gereinigt und die Verdauung angeregt werden. In diesem Workshop lernen Sie einige der 6 Shatkarma (Reinigungstechniken) sowie einige hilfreiche Atemübungen kennen und wie Sie sie in Ihre Yogapraxis integrieren können. Wir beschäftigen uns mit Körperhaltungen (Asanas), Reinigungstechniken, Atemübungen und einer ausführlichen Entspannung am Ende des Workshops. Lassen Sie sich überraschen und lernen Sie ein paar hilfreiche, wohltuende Entschlackungs- und Entgiftungsübungen kennen, die Sie sich leicht und entspannt fühlen lassen.
Der Konflikt in mir und was er mit mir macht. Konflikte entstehen überall und immer wieder, in der Familie, auf der Arbeit mit den Arbeitskollegen, mit Bekannten und fremden Menschen auf der Straße. In diesem Kurs lernen Sie: - Wie ein Konflikt entsteht - Konflikte in der Arbeitswelt erkennen und vorbeugen - Lösungsansätze zur Konfliktbewältigung - Wie kann ich zukünftig Spannungen vermeiden?
Wir gestalten Gartenobjekte mit verschiedenen Flechtmaterialien. Binsen und Bananenblättern. Gartenstecker können individuell geflochten werden und geben einen schönen Blickpunkt im Blumenbeet.
zzgl. Materialkosten (diese werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet).
Dieser Workshop stellt den Aufbaukurs zum Grundkurs "Betriebssystem Android" dar. Die Dozentin kümmert sich um Ihr Anliegen rund um Personalisierung, Google Play Store und vieles mehr. Der Workshop ist speziell für Ihre persönlichen Fragen gedacht, die sich im Alltag ergeben. Bitte bringen Sie Ihre offenen Punkte mit. Im weiteren Verlauf können sich Dozentin und Teilnehmer über die besten Tipps und Tricks austauschen, so dass jeder sein Gerät noch besser kennenlernt. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit, sodass Sie das Erlernte direkt in die Praxis umsetzen können. Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang des Kurses "Android-Smartphones Teil 1"
Entdecken Sie die Freude an Bewegung in der heimischen Natur mit einem naturnahen Bewegungscoaching für Senioren. Wir erleben mit allen Sinnen gemeinsam die beruhigende Wirkung des Waldes und steigern dabei sanft die körperliche Aktivität. Während Sie sich positiv fühlen, genießen Sie nicht nur die Bewegung, sondern auch die inspirierenden Gespräche und den Austausch während unserer Wanderungen. Gemeinsam erleben wir die Vielfalt und Frische, die Bewegung in Ihren Alltag bringt.
Repair Café ist gemeinsam kaputte Sachen reparieren, fachkundige Beratung, nette Begegnungen und viel Inspirationen. Als Besucher des Repair Cafés bringen Sie Ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit - und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen fast immer eine Lösung.
Die Kinder werden durch verschiedene Spiele, Musik, Tanz und einem Parcour an ihre ersten sportlichen Bewegungen herangeführt und dürfen sich ganz individuell ausprobieren.
Die Kinder werden durch verschiedene Spiele, Geschichten und Anschauungsobjekte zum Nachdenken und Ausprobieren angeregt.
Im Rahmen dieses Kurses werden Sie die Gelegenheit haben, antike römische Gerichte nachzukochen und dabei die kulinarische Welt des antiken Roms zu entdecken. Hier ist eine Zusammenfassung der Gerichte, die im Kurs zubereitet werden: Panis Farreus – Dinkelbrot Globus – frittierte Bällchen mit Mohn Libum romano – kleine Focaccia mit Lorbeerblättern Panis artolaganus – Trockenfrüchte-Safran-Kuchen Mulsum – gewürzter Wein Karotten mit Kümmel
Erleben Sie einen Abend voller Musik, Kunst und Geschichte und entdecken Sie die kulturellen Verbindungen zwischen Serbien und Deutschland. Tauschen Sie ein in Folklore, erleben Sie Tanz und genießen Sie landestypische Köstlichkeiten! "Ich habe serbische Gedichte gelesen und bin überrascht über die Frische und Lebendigkeit, mit der sie Natur und Gefühl wiedergeben." (Johann Wolfgang von Goethe)
Tickets und weitere Infos unter www.schuetzenhaus-muenchberg.de
Smartphones sind wahre Alleskönner, und lassen sich mit Apps aufrüsten. So wird Ihr Smartphone zum Genie, und nutzt alle Sinne z.B. GPS für Navigation, Bewegungssensoren, Mikrofon, Kamera uvm. Diese sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Damit sind Smartphones hochwertige PCs im Miniformat, und auch angreifbar für zahlreiche Viren, Malware, Spyware uvm. welche es auf Ihre Daten z.B. Passwörter, TAN SMS, Kreditkartendaten abgesehen haben. Im Webinar erfahren Sie, wie sich effektiv davor schützen können. Wie Sie z.B. Ihre Rechteverwaltung der Apps selbst bestimmen, sowie zahlreiche Sicherheitstipps vom Geräte/ Bilderschutz bis zur Pflege, Benutzung im Ausland, und rund um Ihr Smartphone.
Afrikanischer Tanz ist wie geschaffen um Spannungen zu lösen, neue Bewegungsmuster zu entdecken. Er macht uns bekannt mit der BewegungsArt, welche seit mehr als 100 Jahren unsere westlichen Tanz- und MusikArten wesentlich beeinflusst. Im AFROYOGA®, dem von Monika Adele Camara entwickelten Integrierten Tanz- und Yogasystem konzentrieren wir uns auf Swings, Vibrations, Rotations - den befreiende Bewegungen aus dem Afrikanischem Tanz und artverwandten elementarer Tanzstilen in Fusion mit entspannenden, friedensstiftenden Techniken des klassischen Yoga. Abseits von Körper-, Alters und Beweglichkeitsnormen starten wir damit in ein erfrischendes Wochenende. Geeignet für Menschen mit/ohne Vorkenntnisse in Tanz und Yoga.