Sie sind hier:
Natur und Klima - Ü60 nachhaltig aktiv - Auftaktveranstaltung
Werden Sie Umweltbotschafter!
In 13 Modulen kann jeder Interessierte Ü60 UmweltbotschafterIn werden. Durch das Kennenlernen von positiven Beispielen aus dem Natur- und Klimaschutz in Form von Exkursionen und Vorträgen sollen die TeilnehmerInnen erleben, wie Umweltschutz vor der eigenen Haustür umgesetzt wird.
Wie gelingt es vor Ort Ökosysteme und die Artenvielfalt zu erhalten? Welche Überraschungen warten im Lebensraum Wasser, Wiese und Boden auf uns? Erneuerbare Energien sind oft schlechter als ihr Ruf, doch wer war schon einmal in einem Windrad? Was können wir Neues über Mobilität und klimafreundliches Wohnen lernen? Wie gelingt uns nachhaltiger Konsum und Versorgung?
Terminübersicht:
Mittwoch, 14. Mai: Aufaktveranstaltung – Kennenlernen – vhs
Dienstag, 20. Mai: Arten(vielfalt) bewahren
Donnerstag, 22. Mai: Lebensraum Boden entdecken
Dienstag, 27. Mai: Lebensraum Wiese entdecken
Dienstag, 3. Juni: Nachhaltige Erzeugung & Versorgung
Donnerstag, 5. Juni: Erneuerbare Energien entdecken
Donnerstag, 19. Juni: Nachhaltiger Konsum
Dienstag, 24. Juni: Ökosysteme erhalten
Donnerstag, 26. Juni: Mobilität anders
Dienstag, 1. Juli: Klimafreundliches Wohnen
Donnerstag, 3. Juli: Lebensraum Wasser entdecken
Donnerstag, 10. Juli: Öffentlichkeitsarbeit
Dienstag, 15. Juli: Abschlussveranstaltung - Ausblick
Die Veranstaltungen finden jeweils dienstags Nachmittag ab 14 Uhr und donnerstags Vormittag ab 9 Uhr mit einer Dauer von ca. 3 Std. statt.
Mehr Informationen und Anmeldung:
Bund Naturschutz
Kreisgruppe Hof
Auguststr. 1, 95028 Hof
Tel.: 09281/16306
info@bund-naturschutz.com
Veranstalter: Bund Naturschutz, Kreisgruppe Hof
Sie sind hier:
Natur und Klima - Ü60 nachhaltig aktiv - Auftaktveranstaltung
Werden Sie Umweltbotschafter!
In 13 Modulen kann jeder Interessierte Ü60 UmweltbotschafterIn werden. Durch das Kennenlernen von positiven Beispielen aus dem Natur- und Klimaschutz in Form von Exkursionen und Vorträgen sollen die TeilnehmerInnen erleben, wie Umweltschutz vor der eigenen Haustür umgesetzt wird.
Wie gelingt es vor Ort Ökosysteme und die Artenvielfalt zu erhalten? Welche Überraschungen warten im Lebensraum Wasser, Wiese und Boden auf uns? Erneuerbare Energien sind oft schlechter als ihr Ruf, doch wer war schon einmal in einem Windrad? Was können wir Neues über Mobilität und klimafreundliches Wohnen lernen? Wie gelingt uns nachhaltiger Konsum und Versorgung?
Terminübersicht:
Mittwoch, 14. Mai: Aufaktveranstaltung – Kennenlernen – vhs
Dienstag, 20. Mai: Arten(vielfalt) bewahren
Donnerstag, 22. Mai: Lebensraum Boden entdecken
Dienstag, 27. Mai: Lebensraum Wiese entdecken
Dienstag, 3. Juni: Nachhaltige Erzeugung & Versorgung
Donnerstag, 5. Juni: Erneuerbare Energien entdecken
Donnerstag, 19. Juni: Nachhaltiger Konsum
Dienstag, 24. Juni: Ökosysteme erhalten
Donnerstag, 26. Juni: Mobilität anders
Dienstag, 1. Juli: Klimafreundliches Wohnen
Donnerstag, 3. Juli: Lebensraum Wasser entdecken
Donnerstag, 10. Juli: Öffentlichkeitsarbeit
Dienstag, 15. Juli: Abschlussveranstaltung - Ausblick
Die Veranstaltungen finden jeweils dienstags Nachmittag ab 14 Uhr und donnerstags Vormittag ab 9 Uhr mit einer Dauer von ca. 3 Std. statt.
Mehr Informationen und Anmeldung:
Bund Naturschutz
Kreisgruppe Hof
Auguststr. 1, 95028 Hof
Tel.: 09281/16306
info@bund-naturschutz.com
Veranstalter: Bund Naturschutz, Kreisgruppe Hof
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 28AH107162
-
StartMi. 14.05.2025
14:00 UhrEndeMi. 14.05.2025
17:00 Uhr