Skip to main content

Yoga-Vielfalt

Meditativ, körperlich, sportlich – Yoga birgt viele verschiedene Aspekte. Auf dieser Seite haben wir eine Übersicht der wichtigsten Stilarten zusammengestellt.

Grundsätzlich sind alle Yoga-Varianten Methoden der körperlichen und geistigen Entspannung, die in verschiedenen Ausführungen unterschiedliche Intensitäten annehmen.

Die VHS sieht ihre Aufgabe in der Stärkung gesundheitlicher Ressourcen und gesundheitsfördernder Lebensweisen. Auch wenn die Grenzen oft fließend sind, lehnen wir Pseudowissenschaften und esoterische Angebote ab.

Aerial-Yoga

Aerial Yoga verlagert die klassischen Asanas in luftige Höhen. Mit Hilfe eines ca. 6 qm großen Tuches, das an der Decke befestigt ist, werden die Übungen hängend durchgeführt. Dies stärkt sowohl die Tiefenmuskulatur als auch den Gleichgewichtssinn. Vertraut man darauf, von dem Tuch gehalten zu werden, erleichtert dies die Durchführung von Umkehrhaltungen, da der Druck auf die Bandscheiben reduziert und die Rückenmuskulatur entspannt werden kann.

Zu den Kursen

Aerial Yin Yoga

Aerial Yin Yoga ist eine sanfte Form des Aerial Yoga. Hier geht es vor allem um Entspannung und das Lösen von Blockaden. Das Tuch hängt deutlich tiefer als beim klassischen Aerial Yoga, somit hat der Körper meist Bodenkontakt. Durch leichte Bewegungen und Stretching wird der Körper sanft entlastet und gedehnt und schafft somit Bewegungsfreiraum für Gelenke und Wirbelsäule. Die Asanas werden länger gehalten und wirken beruhigend auf unser Nervensystem.

AFROYOGA®

Afro Yoga ist eine Verbindung des klassischen Yoga mit afrikanischem Tanz und verwandten elementaren Tanzformen und besteht somit aus ruhigen und durchaus sehr dynamischen Elementen.

Zu den Kursen

Aroma Yin Yoga

Yin Yoga ist eine sehr sanfte Art des Yoga, die darauf abzielt, Körper und Geist Entspannung zu schenken sowie das Bindegewebe zu straffen. Untermalt wird das Ganze durch verschiedene Komponenten wohltuender ätherischer Öle.

Ashtanga Yoga

Der Yoga-Lehrer gibt bei dieser Yoga-Art eine feste Abfolge von Asanas vor. Diese übt jeder Schüler selbstständig im eigenen Tempo. Der Lehrer läuft durch den Raum, motiviert, unterstützt und korrigiert falls nötig. Jede Übung sollte fünf Sekunden gehalten werden. Zu Beginn ist das Singen des „Shanti Mantras“ fester Bestandteil der Yoga-Einheit. Durch die relativ schnell hintereinander erfolgende Durchführung der Asanas ist Ashtanga Yoga körperlich eher anspruchsvoll. Die Herausforderung ist es, trotz des hohen Tempos dennoch achtsam zu bleiben und die Kontrolle zu wahren.

Detox Yoga

Detox Yoga kombiniert Asanas, die die Entgiftung und Reinigung des Körpers unterstützen sollen. Drehübungen wie der Drehsitz oder die Gebetshaltung, die die inneren Organe massieren und somit die Verdauung anregen, stehen im Vordergrund. Kombiniert werden diese Asanas mit Atemübungen, um auch über die Atmung zu entgiften. Stressabbau ist hier die Devise. Kombiniert werden sollte Detox Yoga mit einer ausgewogenen gesunden, basisch orientierten Ernährung, um dem Körper maximale Entlastung zu gönnen.

Zu den Kursen

Flow Yoga

Flow Yoga leitet sich vom klassischen Hatha Yoga ab und basiert auf dem Konzept des Vinyasa Yoga. Zwischen den einzelnen Yoga-Übungen gibt es keine Pausen. Die fließend miteinander verbundenen Asanas erzeugen einen „Flow-Effekt“.

Hatha Yoga

Das traditionelle Hatha Yoga ist auf Grund der eher einfachen Übungen besonders für Einsteiger geeignet. Es soll durch verschiedene Asanas („feste Körperstellungen“), verbunden mit Atmungs- und Entspannungsübungen, Körper und Geist in Einklang bringen.

Zu den Kursen

Hot Yoga

Hot Yoga wird, wie der Name schon sagt, bei heißen Temperaturen bzw. einer Raumtemperatur von bis zu 40 Grad praktiziert. Es verbindet eine feste Abfolge von Asanas (Körperübungen) mit Atemübungen (Pranayamas). Durch die Hitze kann die Durchblutung gefördert und der Körper wieder besser mit Sauerstoff versorgt werden.

Zu den Kursen

Hormon Yoga

Hormonyoga verbindet bestimmte Elemente des Hatha und Kundalini Yoga mit Atemtechniken, die in Kombination auf hormonerzeugende Drüsen und Organe wirken sollen. Es geht um den Ausgleich hormoneller Dysbalancen, insbesondere zur Vorbeugung hormonell bedingter Wechseljahrsbeschwerden.
Nicht praktiziert werden darf bei hormonsensitiven Tumoren, fortgeschrittener Endometriose, akuten Bandscheibenvorfällen, Myomen, bis zu drei Monate nach Bauchoperationen und bei akuten Bandscheibenvorfällen. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion und Bluthochdruck sollte vorher unbedingt die Erlaubnis des behandelnden Arztes/der behandelnden Ärztin eingeholt werden.

Zu den Kursen

Iyengar Yoga

Iyengar Yoga ist eine Form des klassischen Hatha Yoga. Entwickelt wurde es von dem indischen Yoga-Lehrer B.K.S. Iyengar, daher der Name. Verwendet werden häufig Hilfsmittel wie Bolster, Klötze, Gurte, Matten oder Bänke, oftmals auch in Kombination. Die Übungen sind gut aufeinander abgestimmt und werden in systematischer Reihenfolge durchgeführt. Es wird viel Wert auf eine präzise Ausführung und ein langes Halten der Asanas gelegt.

Jivamukti Yoga

Das dynamische Jivamukti Yoga basiert im Gegensatz zum Hatha Yoga nicht auf einer Aneinanderreihung einzelner Asanas, sondern setzt auf choreographierte Bewegungsabläufe. Der spielerische Umgang mit klassischen Asanas soll zu einem ausgeglicheneren, verantwortungsbewussteren und letztlich glücklicheren Lebensstil führen. Das Wort „Jiva“ bedeutet „lebende Seele“, das Wort „mukti“ „Befreiung vom Kreislauf aus Wiedergeburt und Tod“. Jivamukti Yoga verbindet somit die körperliche mit der spirituellen Praxis. Fünf zentrale Elemente stehen hierbei im Vordergrund: Shastra (Schriften), Bhakti (Hingabe), Ahimsa (Gewaltslosigkeit; keinem Lebewesen darf Leid zugefügt werden), Nada (Ton, Klang, Musik), Dhyana (Meditation).

Kundalini Yoga

Kundalini Yoga ist eine Kombination aus Kryias (feste Übungsreihen), Atemübungen sowie meditativen und spirituellen Elementen. Ziel ist es, die Energie im Körper wieder zum Fließen zu bringen. Es ist sehr gut für Anfänger geeignet, da Fitness hier nicht im Vordergrund steht und die Asanas sehr einfach gehalten werden. Es besteht sowohl aus dynamischen als auch aus statischen Elementen.

Lachyoga

Lachyoga ist keine klassische Form des Yoga. Wenn man sich darauf einlässt, kann es eine hervorragende Stressprophylaxe sein und einem zu mehr Lebensfreude verhelfen. Durch das Lachen werden Glückshormone wie Endorphine, Serotonin, Oxytocin oder Dopamin ausgeschüttet. Zudem werden zahlreiche Muskeln beansprucht, was zu einer besseren Durchblutung der Organe und Faszien führen kann. In Kombination mit der tieferen Yogaatmung, einem verlängerten Ausatmen kann unser Körper und unser Gehirn besser mit Sauerstoff versorgt werden.

Lu Jong – tibetisches Yoga

Lu Jong steht für leichtes körperliches Training mit fließenden Bewegungen. Es ist für alle Menschen gleichermaßen geeignet. Durch sanfte Körperübungen können Blockaden gelöst und somit Schmerzen gelindert werden. Ein besonderer Fokus liegt bei Lu Jong auf der Wirbelsäule.

Power Yoga

Power Yoga ist eine Variation des Ashtanga Yoga mit dynamischen Bewegungsabläufen. Der Unterschied liegt darin, dass die Intensität und das Tempo den Praktizierenden angepasst werden. Spiritualität spielt hier keine Rolle. Es geht vordergründig um die Verbesserung der körperlichen Fitness, der Haltung und des Wohlbefindens.

Pranayama

Stress, schlechte Körperhaltung und Verspannungen können zu einer flachen Atmung führen. Dies kann wiederum eine verminderte Aufnahme von Sauerstoff und damit Ermüdungs- und Erschöpfungszustände zur Folge haben. Pranayama sind yogische Atemübungen, die sie dabei unterstützen, diesen Erschöpfungskreislauf durch bewusste Wahrnehmung und Steuerung des Atems zu durchbrechen und sich wieder fitter und vitaler zu fühlen.

Sivananda Yoga

Sivandana Yoga kombiniert Asanas mit Meditation, Mantren, Atemübungen (Pranayama) und einer gründlichen Schlussentspannung. Eine wesentliche Rolle spielt speziell bei dieser Yoga-Art eine vegetarische, perfekt auf die Gesundheit ausgerichtete Ernährung.

Vinyasa Yoga

Vinyasa Yoga wird auch als „Meditation in Bewegung“ bezeichnet.  Hierbei handelt es sich um eine Abwandlung des Hatha Yoga. Allerdings werden die Asanas nicht einzeln geübt, sondern dynamisch und fließend aneinandergereiht. Sie werden durch die Ein- und Ausatmung gelenkt und gehen direkt ineinander über, sodass ein kraftvoller, fließender Ablauf, ein „Flow“, entsteht. 

Yogalates

Yogalates ist eine Kombination aus Yoga-Asanas und Pilates-Training. Es ist daher die perfekte Kombination aus Entspannung und Fitness. Es fördert die Beweglichkeit, die Koordination und Ausdauer. Durch die Pilates-Übungen wird vor allem die Körpermitte (Powerhouse) gestärkt.

Yin Yoga

Während andere Yoga-Arten darauf abzielen, die Muskulatur zu stärken (Yang Yoga), geht es beim Yin Yoga vorwiegend um Entspannung. Verklebte Faszien sollen gelöst und die Muskulatur intensiv gedehnt werden. Insgesamt gibt es 36 Übungen, die primär im Sitzen oder Liegen ausgeführt werden. Sie fördern die Achtsamkeit dem eigenen Körper gegenüber. Körper und Geist werden dabei unterstützt, zur Ruhe zu kommen und zu entschleunigen.

Yoga Nidra

Yoga Nidra heißt übersetzt „yogischer Schlaf“ und wird ausschließlich im Liegen in der sogenannten „Totenstellung“ praktiziert. Dies ist auch der Unterschied zur klassischen Mediation, die vorwiegend im Sitzen durchgeführt wird. Man gelangt in einen Zustand bewusster Entspannung zwischen Wachzustand und Schlaf, um tiefere Bewusstseinsschichten zu erreichen und bringt Körper, Geist und Seele zur Ruhe.

Verschiedene Yogaarten

Enthalten Elemente aus verschiedenen Yogaarten, die beispielsweise speziell auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind:

Loading...
Aerial-Yoga Eine ganz neue Art Yoga zu erleben
Sa. 12.04.2025 14:00
Hof
Eine ganz neue Art Yoga zu erleben

Beim Aerial-Yoga spielt ein an der Decke aufgehängtes großes Tuch die zentrale Rolle. Mittels dieses Tuches hängen die Teilnehmenden in der Luft und erfahren dadurch ein Gefühl von Schwerelosigkeit. Mit Hilfe der Schwerkraft lassen sich die üblichen Asanas ganz neu erfahren! Beim Aerial Yoga geht es um einen spielerischen Umgang mit der Schwerkraft. Das Abgeben des eigenen Körpergewichtes an das Tuch, das Loslassen und Vertrauen, das Arbeiten an der Flexibilität und der Stärkung des eigenen Körpers ist das Geheimnis dieses Yogas. Es ergänzt das traditionelle Yoga und bringt Spaß und Leichtigkeit in die Yogapraxis.

Kursnummer 28AH501116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Gabriella Melickian
Hatha-Yoga Block 2: 19 Uhr
Di. 29.04.2025 19:00
Helmbrechts
Block 2: 19 Uhr

Das Ziel der Yogapraxis ist es, einen Zustand der Ruhe und des Wachseins zu erreichen. Verschiedene Körperhaltungen (Asanas) und die Atemübungen sind das Werkzeug, um in diese Bewusstheit zu gelangen, die Gedankenströme zur Ruhe zu bringen und eine tiefe Entspannung und gleichzeitige Stärkung von Körper und Geist zu erfahren.

Kursnummer 28HE501103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Gisela Eckardt
Hatha-Yoga Block 2: 20 Uhr
Di. 29.04.2025 20:00
Helmbrechts
Block 2: 20 Uhr

Das Ziel der Yogapraxis ist es, einen Zustand der Ruhe und des Wachseins zu erreichen. Verschiedene Körperhaltungen (Asanas) und die Atemübungen sind das Werkzeug, um in diese Bewusstheit zu gelangen, die Gedankenströme zur Ruhe zu bringen und eine tiefe Entspannung und gleichzeitige Stärkung von Körper und Geist zu erfahren.

Kursnummer 28HE501104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Gisela Eckardt
Yoga am Abend Kurs 3 auch online
Mi. 30.04.2025 19:30
Schwarzenbach a. Wald
Kurs 3 auch online

Eine Harmonisierung von Körper, Geist und Seele soll Yoga - eine alte indische Lehre - bewirken. Um dies zu erreichen, können zahlreiche Techniken angewandt werden, die in diesem Kurs gezeigt werden. Es gibt verschiedene Yoga-Arten, mit unterschiedlichen Wirkungen, z.B. Verbesserung der Körperhaltung, Atmung und Verdauung oder mehr Energie und Flexibilität.

Kursnummer 28SW501104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
wird kassiert
Dozent*in: Gisela Eckardt
Hot, Hip & Holy - ein Workshop mit allem Drum und Dran Dynamisches Yoga für die Hüften, Mediation, Pranayama und ein bisschen Yoga- Philosophie
Sa. 03.05.2025 10:00
Hof
Dynamisches Yoga für die Hüften, Mediation, Pranayama und ein bisschen Yoga- Philosophie

In diesem Workshop wollen wir das große Ganze erforschen. Die Asanas haben vor allem einen Fokus auf die Hüftregion. Von unserem Haupt-Beugemuskel, dem Muskel Iliopsoas, gehen sehr viele Verspannungen und Bewegunseinschränkungen in unserem Rumpf und unseren Hüften über. Wird dieser Muskel, der vor allem die Hüfte und den Rumpf beugt (also beim Sitzen sehr verkürzt), gelöst und gedehnt, können viele Rückenschmerzen und Hüftprobleme verbessert werden. Wir können uns wieder leichter aufrichten und vielleicht etwas über uns hinauswachsen. Außerdem beschäftigen wir uns auch ein bisschen mit Meditation, Mantren und Yogaphilosophie, also mit allem was Yoga zu bieten hat.

Kursnummer 28AH501126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Andrea Rauh
Yoga für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren
Mo. 05.05.2025 16:00
Bad Steben
im Alter von 7 bis 10 Jahren

Verwandle dich in eine geschmeidige Schlange, fühle dich stark wie ein Gorilla, mutig wie ein Löwe oder groß und kräftig wie ein Elefant. Lerne den kleinen Yogini kennen und deinen Weg zum Yoga.ln diesem Kurs bewegen wir uns spielerisch durch die Tier-, Pflanzen- und Heldenwelt der Yogahaltungen und verbinden die Freude an der Bewegung mit wohltuender Entspannung. Dabei steht das bewusste Erleben im Hier und Jetzt im Vordergrund.

Kursnummer 28BS501102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
wird bar kassiert
Dozent*in: Corinne Siebeling
Detox Yoga
Sa. 17.05.2025 10:00
Hof

Detox bedeutet Entgiften. Im Yoga gibt es verschiedene Reinigungs- (Kriyas) und Atemübungen (Pranayama), die uns dabei helfen können, unseren Körper zu entschlacken. Die Atemwege können gereinigt und die Verdauung angeregt werden. In diesem Workshop lernen Sie einige der 6 Shatkarma (Reinigungstechniken) sowie einige hilfreiche Atemübungen kennen und wie Sie sie in Ihre Yogapraxis integrieren können. Wir beschäftigen uns mit Körperhaltungen (Asanas), Reinigungstechniken, Atemübungen und einer ausführlichen Entspannung am Ende des Workshops. Lassen Sie sich überraschen und lernen Sie ein paar hilfreiche, wohltuende Entschlackungs- und Entgiftungsübungen kennen, die Sie sich leicht und entspannt fühlen lassen.

Kursnummer 28AH501127
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Andrea Rauh
AFROYOGA® - die Kunst des Loslassens Tagesseminar
So. 18.05.2025 11:00
Hof
Tagesseminar

Afrikanischer Tanz ist wie geschaffen um Spannungen zu lösen, neue Bewegungsmuster zu entdecken. Er macht uns bekannt mit der BewegungsArt, welche seit mehr als 100 Jahren unsere westlichen Tanz- und MusikArten wesentlich beeinflusst. Im AFROYOGA®, dem von Monika Adele Camara entwickelten Integrierten Tanz- und Yogasystem konzentrieren wir uns auf  Swings, Vibrations, Rotations - den  befreiende Bewegungen aus dem Afrikanischem Tanz und artverwandten elementarer Tanzstilen in Fusion mit entspannenden, friedensstiftenden Techniken des klassischen Yoga. Abseits von Körper-, Alters und Beweglichkeitsnormen starten wir damit in ein erfrischendes Wochenende. Geeignet für Menschen mit/ohne Vorkenntnisse in Tanz und Yoga.

Kursnummer 28AH501106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Monika Camara
Yoga auf dem Stuhl - Kurs 2
Di. 20.05.2025 15:30
Hof

Stuhl-Yoga verhilft uns zu mehr Beweglichkeit und Kraft. Wir üben auf und mit dem Stuhl. Auch die Achtsamkeit dem eigenen Körper gegenüber ist hier ein wichtiger Schwerpunkt. Der Kurs richtet sich an Menschen, die ihre Beweglichkeit verbessern und erhalten möchten. Die Körperübungen wechseln sich mit kurzen Entspannungsphasen ab. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst und freuen Sie sich auf angenehme Yogastunden.

Kursnummer 28AH501104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Ursula Vetter-Mohr
Yin Yoga
Mo. 02.06.2025 17:00
Hof

Yin Yoga lädt ein, mehrere Minuten in Übungen zu verweilen, sich in die Positionen zu entspannen und deren tiefere Wirkung zu erfahren. Mit dem Ziel, die Beweglichkeit zu steigern, beanspruchen Yin Yoga-Übungen nachhaltig Bänder, Faszien und Sehnen. Die Gelenke werden sanft geöffnet, Spannungen im faszialen Gewebe und der Muskulatur können sich lösen. Dabei wird jede Übung so eingerichtet, dass keine eigene Kraft aufgewendet wird. Auf geistiger Ebene wird der Yogi/die Yogini eingeladen, ganz loszulassen und in einen beinahe meditativen Zustand zu gelangen. Yin Yoga eignet sich gut als Ausgleich für Sportler, Yang-dominierende Yoga-Stile und als Gegenpol zu einem Yang-geprägten Lebenswandel - insbesondere im Sommer, wenn Yang am meisten überwiegt.  Der Kurs ist nicht für Schwangere geeignet.

Kursnummer 28AH501111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Sandra Scherzer
Lach-Yoga Outdoor
Di. 03.06.2025 18:00
Hof
Outdoor

Ich lade Sie / Euch ein, grundlos gut gelaunt zu sein! Warum sich über den Alltag ärgern, wenn man sich auch einfach mal grundlos kaputtlachen kann? Kommen Sie mit auf einen Lachspaziergang und erleben Sie, wie aus einem stressigen Dienstag plötzlich ein „Haha-Hump Day“ wird! Mit Übungen „to go“ – nicht verwechseln mit „Essen to go“! – werden wir unseren Körper, Geist und unsere Lachmuskeln auf Vordermann bringen. Freuen Sie sich auf eine wilde Mischung aus Atem-, Dehn- und natürlich ganz vielen Lachübungen, garniert mit einer Prise Braingym. Das Ergebnis? Sie werden vor lauter Glück kaum noch geradeaus gehen können! Lachyoga hebt die Stimmung, stärkt das Immunsystem und sorgt dafür, dass Sie auch nach dem Spaziergang noch vor Glück strahlen wie eine Glühbirne! Wer kommt, erlebt garantiert einen rasanten Anstieg der Glückshormone, steigert seinen Optimismus und verlässt den Park mit einem so großen Selbstvertrauen, dass selbst ein Gespräch mit dem Chef nicht mehr einschüchternd wirkt!

Kursnummer 28AH501115
Kursdetails ansehen
Gebühr: Über einen freiwilligen Lachbeitrag freue ich mich.
Dozent*in: Claudia Edelmann
Hatha-Yoga Block 3: 19 Uhr
Di. 24.06.2025 19:00
Helmbrechts
Block 3: 19 Uhr

Das Ziel der Yogapraxis ist es, einen Zustand der Ruhe und des Wachseins zu erreichen. Verschiedene Körperhaltungen (Asanas) und die Atemübungen sind das Werkzeug, um in diese Bewusstheit zu gelangen, die Gedankenströme zur Ruhe zu bringen und eine tiefe Entspannung und gleichzeitige Stärkung von Körper und Geist zu erfahren.

Kursnummer 28HE501105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Gisela Eckardt
Hatha-Yoga Block 3: 20 Uhr
Di. 24.06.2025 20:00
Helmbrechts
Block 3: 20 Uhr

Das Ziel der Yogapraxis ist es, einen Zustand der Ruhe und des Wachseins zu erreichen. Verschiedene Körperhaltungen (Asanas) und die Atemübungen sind das Werkzeug, um in diese Bewusstheit zu gelangen, die Gedankenströme zur Ruhe zu bringen und eine tiefe Entspannung und gleichzeitige Stärkung von Körper und Geist zu erfahren.

Kursnummer 28HE501106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Gisela Eckardt
Yoga am Abend Kurs 4 auch online
Mi. 25.06.2025 19:30
Schwarzenbach a. Wald
Kurs 4 auch online

Eine Harmonisierung von Körper, Geist und Seele soll Yoga - eine alte indische Lehre - bewirken. Um dies zu erreichen, können zahlreiche Techniken angewandt werden, die in diesem Kurs gezeigt werden. Es gibt verschiedene Yoga-Arten, mit unterschiedlichen Wirkungen, z.B. Verbesserung der Körperhaltung, Atmung und Verdauung oder mehr Energie und Flexibilität.

Kursnummer 28SW501105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
wird kassiert
Dozent*in: Gisela Eckardt
Aerial-Yoga Eine ganz neue Art Yoga zu erleben
Sa. 28.06.2025 14:00
Hof
Eine ganz neue Art Yoga zu erleben

Beim Aerial-Yoga spielt ein an der Decke aufgehängtes großes Tuch die zentrale Rolle. Mittels dieses Tuches hängen die Teilnehmenden in der Luft und erfahren dadurch ein Gefühl von Schwerelosigkeit. Mit Hilfe der Schwerkraft lassen sich die üblichen Asanas ganz neu erfahren! Beim Aerial Yoga geht es um einen spielerischen Umgang mit der Schwerkraft. Das Abgeben des eigenen Körpergewichtes an das Tuch, das Loslassen und Vertrauen, das Arbeiten an der Flexibilität und der Stärkung des eigenen Körpers ist das Geheimnis dieses Yogas. Es ergänzt das traditionelle Yoga und bringt Spaß und Leichtigkeit in die Yogapraxis.

Kursnummer 28AH501118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Gabriella Melickian
Lichtvoller Start in den Morgen Yoga im Grünen
Sa. 12.07.2025 06:30
Hof
Yoga im Grünen

Wohltuendes, entspannendes Hathayoga mit besonderer Aufmerksamkeit auf den Atem.

Kursnummer 28AH501113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Claudia Richter
Loading...
30.03.25 21:55:49
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager