Rauh, Andrea
Physiotherapeutin, Yoga-Lehrerin
In diesem Workshop wollen wir das große Ganze erforschen. Die Asanas haben vor allem einen Fokus auf die Hüftregion. Von unserem Haupt-Beugemuskel, dem Muskel Iliopsoas, gehen sehr viele Verspannungen und Bewegunseinschränkungen in unserem Rumpf und unseren Hüften über. Wird dieser Muskel, der vor allem die Hüfte und den Rumpf beugt (also beim Sitzen sehr verkürzt), gelöst und gedehnt, können viele Rückenschmerzen und Hüftprobleme verbessert werden. Wir können uns wieder leichter aufrichten und vielleicht etwas über uns hinauswachsen. Außerdem beschäftigen wir uns auch ein bisschen mit Meditation, Mantren und Yogaphilosophie, also mit allem was Yoga zu bieten hat.
Jivamukti Yoga ist eine moderne Yoga-Methode die eine dynamische, körperliche Praxis sowie weitere yogische Techniken mit Philosophie verbindet. Jivamukti Yoga ist ein Vinyasa -Yoga, bei welchem man nicht lange in einer Yogapose verharrt, sonder verschiedene Übungen aneinanderreiht, so dass eine dynamische Sequenz entsteht. Manche Übungen werden zwischenzeitlich etwas länger gehalten. Die 5 Säulen des Jivamukti Yoga sind BHAKTI - Hingabe, NADAM - Hören und Tönen (Musik und Mantren), SHASTRA - Studium der klassischen Texte (Yoga Sutra von Patanjali, Hatha Yoga Pradipika, Bhagavad Gita) und DHYANA - Meditation. Jede Jivamukti Basic Stunde ist Teil eines Grundkurses, der im Wechsel immer folgende Themen einschließt: Standhaltungen, Vorbeugen, Rückbeugen, Umkehrhaltungen, Meditation, Vinyasa und eine Kombination der einzelnen Haltungen. Auf alle Haltungen wird sehr genau eingegangen, so dass sie von Grund auf gesund geübt werden können.
Detox bedeutet Entgiften. Im Yoga gibt es verschiedene Reinigungs- (Kriyas) und Atemübungen (Pranayama), die uns dabei helfen können, unseren Körper zu entschlacken. Die Atemwege können gereinigt und die Verdauung angeregt werden. In diesem Workshop lernen Sie einige der 6 Shatkarma (Reinigungstechniken) sowie einige hilfreiche Atemübungen kennen und wie Sie sie in Ihre Yogapraxis integrieren können. Wir beschäftigen uns mit Körperhaltungen (Asanas), Reinigungstechniken, Atemübungen und einer ausführlichen Entspannung am Ende des Workshops. Lassen Sie sich überraschen und lernen Sie ein paar hilfreiche, wohltuende Entschlackungs- und Entgiftungsübungen kennen, die Sie sich leicht und entspannt fühlen lassen.