Geschichte/Zeitgeschichte, Politik/Bürgerschaftl. Engagement, Globales Lernen/Bildung für nachhaltige Entwicklung/Umwelt, Diversity/Gender/Interkulturalität, Philosophie/Religion/Ethik


Du willst dich über Klimaschutz und Klimawandelfolgen in deiner Region informieren und selbst im Klimaschutz aktiv werden? Der klimafit-Kurs vermittelt an vier Kursabenden Grundlagenwissen zum Klimawandel und Klimawandelfolgen vor Ort – unter anderem durch einen Vortrag des regionalen Klimaschutzmanagements. Wir erarbeiten spielerisch Wege einer erfolgreichen Klimakommunikation und zeigen Möglichkeiten auf, sich vor Ort aktiv für eine sozial-ökologische Transformation einzusetzen, um der Hilflosigkeit gegenüber der Klimakrise etwas entgegenzusetzen – gemeinsam handeln.jetzt!
Der Garten – für einige Autorinnen und Autoren ein willkommener Ort des Rückzugs und der Inspiration. Es verwundert daher nicht, dass sich das Blühen und Verblühen auch symbolhaft in vielen literarischen Texten finden lässt. In der Jahreszeit, in der Gärten ihre größte Fülle zeigen, wollen wir uns diesem Ort und seinem Platz in der Literatur widmen. Der literarische Sommerabend lädt ein, den Autorinnen und Autoren in ihre realen und erfundenen Gärten zu folgen und viele neue Lesetipps zu erhalten. Unter anderem werden folgende Bücher vorgestellt: Giorgio Bassani „Die Gärten der Finzi-Contini“ Melissa du Costa „Apfeltage“ Eva Demski „Gartengeschichten“ Tana French „Der dunkle Garten“ Elisabeth Gilbert „Das Wesen der Dinge und der Liebe“ Mercè Rodoreda „Der Garten über dem Meer“