Unser Angebot in Psychologie & Pädagogik umfasst Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung, psychologischen Theorien sowie modernen Erziehungsmethoden. Diese sind ideal für alle, die tiefer in die menschliche Psyche eintauchen, ihre pädagogischen Fähigkeiten ausbauen oder die Familienführung verbessern möchten.
Mit Themen, die von Selbstreflexion bis hin zu effektiver Kommunikation in der Familie reichen, bieten unsere Kurse praktische Anwendungen und fördern persönliches und berufliches Wachstum. Tauchen Sie ein in die facettenreiche Welt der Psychologie und Pädagogik, um Ihre Kompetenzen zu erweitern.


Resilienz ist die Fähigkeit, mit Herausforderungen im Leben gut umgehen zu können. Diesen Begriff hört man heute häufig und in den verschiedensten Zusammenhängen. Das Fundament dazu wird - zwar nicht ausschließlich - aber in einem erheblichem Maße in der Kindheit angelegt. In diesem Seminar wird anhand von 10 "Wegweisern" vorgestellt, mit welcher grundsätzlichen Haltung unseren Kindern gegenüber, dies vermittelt werden kann. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und Diskussion. Dieses Seminar richtet sich grundsätzlich an Eltern deren Kinder bis zu ca. 13 Jahre alt sind.
Sterben ist ein Thema, das uns alle betrifft. Das Lebensende eines Angehörigen oder Freundes macht uns oft hilflos und traurig. In diesem Kurs erhalten interessierte Menschen Hilfestellungen, wie sie Betroffenen am Ende ihres Lebens beistehen können. Es werden Themen angesprochen, die mit Sterben, Tod und Trauer verbunden sind: Wie können Angehörige den Sterbenden unterstützen? Was geschieht beim Sterben? Wie gehen wir mit unserer Trauer um? Was ist für die Zeit nach dem Tod zu bedenken? Die Kursleiterin gibt organisatorische und praktische Tipps und möchten die Teilnehmer ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden.
Das Ziel des Kurses ist es, Hochsensibilität als Bereicherung zu sehen und Freude und Kraft daraus zu schöpfen. Zu Beginn werden eigene Herausforderungen im Leben als hochsensibler Mensch herausgearbeitet und es wird darüber gesprochen, wie diese die Selbstwahrnehmung, soziale Beziehungen und das Arbeitsleben beeinflussen. Zudem werden Erfahrungen ausgetauscht, wie jede/r individuell Erholung im Alltag schaffen und die Freizeit stressfrei gestalten kann. Es werden viele verschiedene Möglichkeiten der Förderung des geistigen und körperlichen Wohlbefindens behandelt, wie beispielsweise geeignete Hobbies , soziale Beziehungen, Zeit und Bewegung in der Natur, Ernährung und das eigene zu Hause als Rückzugsort zu gestalten, um Kraft zu tanken. Es wird aufgezeigt, dass man aus der eigenen Sensibilität Freude, Kraft und Ressourcen schöpfen kann. Im Laufe des Tages werden zahlreiche Übungen eingebaut und Erfahrungen ausgetauscht.
Was möchtest du in deinem Leben wirklich? In diesem Workshop findest du es heraus. Du wirst angeleitet, um die Antworten für dich zu finden. Erfahre in dem kreativen Prozess Klarheit über dich, deine Werte und Glaubenssätze und wie du sie voller Leichtigkeit und Lebensfreude in deinem Alltag lebst! Im Anschluss nimmst du dein individuelles von dir gestaltetes Vision Board mit nach Hause.