Mit einem Geschenkgutschein der VHS Hofer Land liegen Sie immer richtig! Ob Kurse oder Exkursionen, Vorträge oder Workshops, ob Kultur, Gesundheit oder Sprachen ... Bestimmen Sie selbst den Gutscheinwert (mindestens 5 €). Der oder die Beschenkte kann dann aus unserem Kursanbebot von mehr als 600 Veranstaltungen auswählen.
Gutscheine für unsere Kursangebote können Sie in gewünschter Höhe jederzeit in unserer Geschäftsstelle in der Ludwigstraße 7, 95028 Hof zu den Öffnungszeiten bar oder mit Bankkarte erwerben.
Unsere Gutscheine sind nicht einlösbar für Kurse in Bad Steben, Bobengrün, Geroldsgrün, Issigau, Köditz, Lichtenberg, Lippertsgrün, Marxgrün, Münchberg, Naila, Schauenstein, Steinbach und Schwarzenbach am Wald.
Keine Barauszahlung möglich, innerhalb von drei Jahren nach Ausstellungsdatum einlösbar.
Dieser Kurs ist für alle Interessenten geeignet, die nach längerer Abwesenheit von der Arbeitswelt durch Elternzeit, Reha oder Sonstigem, wieder am Berufsleben teilnehmen wollen. Dabei arbeiten wir gemeinsam mit einfachen und praktischen Grundlagen in der Textverarbeitung (Word), Tabellenkalkulation (Excel); Mailverwaltung (Outlook) und der Präsentationserstellung (Powerpoint) mit Microsoft Office. Voraussetzungen: Sie sollten mit Windows-PC und mit Dateien und Ordnern umgehen können.
Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit, die meist muskuläre Ursachen hat. Ein effektives Training ist die beste Prävention. In diesem Kurs erlernen Sie nun eine völlig neue Art der Bewegung kennen. "CORE 3D" ist die Bezeichnung dieses funktionellen Rückenkonzeptes. Das heißt konkret: Wir sprechen mit jeder der erlernten Übungen, die fließend ineinander über gehen, alle Bewegungsrichtungen der Wirbelsäule an.
Mit einem Vortrag von Heidi Sprügel, Referentin für Erwachsenenbildung im Evangelischen Bildungswerk Hof-Naila, „Schokolade – nicht für alle eine süße Sache“
Dieser Deutschkurs richtet sich an ausländische Ärztinnen und Ärzte, die ihre Kommunikation im Arbeitsalltag verbessern wollen. Berufliche Situationen wie Anamnesen, Fallvorstellungen oder Patientengespräche können in Rollenspielen nachgestellt werden. Dabei kann der Wortschatz auf unkomplizierte Weise erweitert werden. Ein weiteres Ziel des Kurses ist das Üben und Festigen des Sprachniveaus für schwierige Situationen im Arbeitsalltag.
Der Kurs ist für "absolute Anfänger" gemacht, die sich mit den Grundlagen von PCs beschäftigen möchten. Fragen wie "Was ist eigentlich Windows und Microsoft Office?", "Wie surfe ich im Internet?" und viele mehr werden in dem Kurs beantwortet. Nach einer Einführung in die Grundlagen, den Umgang mit Tastatur, Maus und der Benutzeroberfläche von Windows lernen Sie erste Schriftstücke formschön zu erstellen. Zusätzlich bekommen Sie einen kurzen Einblick in Berechnungen mit Hilfe von Tabellenkalkulationen. Danach lernen Sie, welche Möglichkeiten Ihnen das Internet bietet und wie Sie sicher damit umgehen. Voraussetzung: Kenntnisse sind nicht erforderlich
Schinken, Salami, Käse oder sogar Spiegelei? Wir kennen es alle - das Pausenbrot, das uns zur Brotzeit oder in der Mittagspause schmeckt. Im Filznähkurs können die Teilnehmer*innen unter Anleitung auf kreative Weise ihr Lieblingsbrot aus Filz zusammenstellen und selbst nähen. Vom Belag wie Käse aus gelbem Filz oder verschiedener Wurstsorten wird der Zusammensetzung keine Grenze gesetzt.
Ein ansprechendes Medium, um die eigenen digitalen Bilder zeitgemäß zu präsentieren oder eindrucksvoll zu verschenken, ist ein Fotobuch, z. B. für Urlaubsreisen oder Familienbilder. Die Gestaltung ist mit der richtigen Software und guter Vorbereitung einfach. Wir führen Sie konsequent ans Ziel: Auswahl digitaler Fotos und der Software - Archivieren - Layout für Einband und einzelne Seiten - grafische Gestaltung - Texte - Fotos bearbeiten - Erfahrungen - praktische Übungen. Gearbeitet wird mit der kostenlosen Software von CEWE. Voraussetzung: EDV-Grundwissen
Das kostenlose vhs-Lernportal bietet digitale Übungseinheiten zum selbstständigen Erlernen der deutschen Sprache bis zum Niveau B1. Texte und Menüführungen sind in 18 Sprachen verfügbar. Für alle mit wenig Leseroutine werden neben erklärenden Videos auch Texte als Audio-Versionen angeboten. Übungseinheiten für die Vorbereitung auf den Schulabschluss sind ebenfalls integriert. Zur persönlichen Einweisung ist nur einer der folgenden Termine ausreichend: 07.04.25 (28AH402710) 06.05.25 (28AH402709) 04.06.25 (28AH402711) 26.06.25 (28AH402712) 18.07.25 (28AH402713)
In diesem Kurs werden die grundlegenden Prinzipien der deutschen Grammatik vermittelt. Durch praxisorientierte Übungen und interaktive Lernmethoden haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre sprachlichen Fähigkeiten aktiv zu trainieren und zu verbessern. Der Kurs legt besonderen Wert auf die Anwendung der Grammatik im Alltag und Berufsleben.
Lernen Sie die Neuerungen der Office-Pakete 2019 und die Unterschiede im Vergleich zu früheren Versionen kennen und nutzen. Auch die aktuelle Benutzeroberfläche wird Thema sein. Office-Programme: Excel, Word, PowerPoint und Outlook Voraussetzung: Kenntnisse im Bereich der älteren Office-Pakete
Briefe nach DIN 5008 formatieren, Dokumente als Vorlagen speichern, Formatvorlagen anlegen und bearbeiten, Schnellbausteine anlegen und verwenden
Ziel der ganzheitlichen Babymassage ist die Förderung der körperlichen und seelischen Entwicklung des Babys und die Förderung der Beziehung von Mutter/Vater und Kind. Als Kinderheilpraktikerin und Osteopathin gibt die Kursleiterin zusätzlich wertvolle Tipps rund um das Thema Baby.
Bücher und Autor*innen – lassen Sie uns darüber sprechen. Bringen Sie Ihr Lieblingsbuch mit oder hören Sie zu, wenn andere über ihres berichten. Lassen Sie uns regelmäßig treffen und im Sinne des „Stammtisch-Gedanken“ Erfahrungen und Empfehlungen austauschen. Wir laden Sie herzlich ein, Teil der Gemeinschaft zu werden.
Sie sind Unternehmer oder Do-It-Yourself-Aktiver, Modellbauer oder Bastler? Ihnen fehlt jedoch das Equipment, um Ihre Ideen umzusetzen? Oder Sie wünschen sich inhaltliche Unterstützung und Zugang zu Expertenwissen? Dann nutzen Sie unseren MakerSpace. Eine Hightech-Werkstatt, die Ihnen den Zugang zu Maschinen, Werkzeugen, Software und dazugehörigem Fachwissen ermöglicht. Das MakerSpace bietet Ihnen einen Ort, an dem Ideen und Innovationen realisiert werden. Nach entsprechenden Einführungsworkshops stehen Ihnen 3D-Drucker, Schneideplotter, Laser Cutter, Plotter, 3D-Scanner und Drohne zur Verfügung, um neue Formen herzustellen und eine Vielzahl an Materialien zu bearbeiten. Durch darauf aufbauende spezifische Kurse können Sie Ihr Wissen weiter vertiefen.
Dieser Deutschkurs richtet sich an alle Zugewanderten, die in einen Beruf einsteigen wollen und den deutschen Arbeitsalltag erfolgreich meistern möchten. Erlernt werden das Vokabular und die Redewendungen auf dem Sprachniveau B2, die gebraucht werden, um sich im Berufsalltag zu verständigen. Nebenbei vermittelt der Kurs wichtige berufsbezogene Inhalte sowie Gewohnheiten und Gepflogenheiten der deutschen Arbeitswelt.
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die noch keine Erfahrung in der Textverarbeitung haben. Es werden Kenntnisse über die Leistungsfähigkeit, Einsatzmöglichkeiten und Funktionen eines typischen Textverarbeitungsprogramms am Beispiel von Microsoft Word vermittelt. Sie erlernen den Umgang mit Textdateien, Tabellen, Grafiken und erhalten einen Überblick über die wichtigsten Gestaltungsregeln für Standardbriefe. Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang des Kurses "IT für Einsteiger"
Sie sind Migrantin und wollen jetzt in Deutschland beruflich durchstarten? In unserer Workshopreihe bereiten wir Sie gezielt auf die Anforderungen der deutschen Arbeitswelt vor und beantworten Ihre Fragen rund um die Kultur und Erwartungen am Arbeitsplatz. Für einen erfolgreichen Einstieg vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Kenntnisse und Verhaltensweisen, die Sie in Ihrem Arbeitsumfeld unterstützen. Zusätzlich bieten wir ein Mentoring-Programm an, das Sie auf Ihrem weiteren Weg begleitet.
Hast Du Lust auf Rhythmus, Bewegung und Musik? Möchtest Du im Kopf abschalten und energievoll Deinen Körper erleben? Energy Dance führt Dich in vielfältige Bewegungsabläufe, denen man leicht und mühelos folgen kann, ohne Schrittfolgen zu lernen oder Takte zu zählen. Ein rhythmisch-dynamischer Fitness- und Gesundheitssport mit abwechslungsreicher, motivierender Musik. Dabei kann jeder selbst die Intensität der Bewegung bestimmen und jeder kann mitmachen.
Dieser Deutschkurs richtet sich an Teilnehmende, die über Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2 verfügen und sich sprachlich weiterentwickeln möchten. Am ersten Kurstag wird allen ein Einstufungstest durchgeführt. Ziel des Kurses ist das Üben und Festigen des Sprachniveaus B1 in Wort und Schrift.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon über einen erweiterten Wortschatz verfügen und tiefer in die deutsche Sprache eintauchen möchten. Lernen Sie gebräuchliche Redewendungen, wie "Das ist nicht mein Bier.", "Eulen nach Athen tragen", „Tomaten auf den Augen haben“ oder "Da steppt der Bär.", zu verstehen und richtig einzusetzen. Dadurch bereichern Sie Ihre Sprachkenntnisse und können unerwartet Andere beeindrucken.
Im Kurs wird die aktuelle Hardware dieser Mikrocomputer vorgestellt. Damit dies besser gelingt, werden Anwendungsbeispiele gezeigt. Der Aufbau, die Grundlagen der Inbetriebnahme und die der Programmierung werden an praktischen Beispielen vorgeführt. Sie erfahren etwas über die Technik der Schnittstellen, die Peripherieeinheiten und Sensoren, die Inbetriebnahme und Programmierung sowie die grundlegende Konfiguration und Softwareinstallation. Gerne können Sie Ihr eigenes Gerät zu der Veranstaltung mitbringen. Aufgrund der weltweiten Lieferprobleme von Mikrochips kann der Kurs derzeit nur für Besitzer eine Raspberry 3 oder 4 angeboten werden. Eine Leihstellung ist nur bedingt möglich. Bitte vorab anfragen.
Die Teilnehmer arbeiten mit der Dozentin an verschiedenen Projekten. In diesem Semester darf jeder Teilnehmer ein eigenes T-Shirt kreieren. Es wird im Internet recherchiert, die passenden Motive werden mittels Transferfolie gedruckt und auf ein mitgebrachtes T-Shirt gebügelt. In diesem Kurs wird auf alle Fragen eingegangen. Das eigene Notebook kann mitgebracht werden.
Die Teilnehmer arbeiten mit der Dozentin an verschiedenen Projekten. In diesem Semester darf jeder Teilnehmer ein eigenes T-Shirt kreieren. Es wird im Internet recherchiert, die passenden Motive werden mittels Transferfolie gedruckt und auf ein mitgebrachtes T-Shirt gebügelt. In diesem Kurs wird auf alle Fragen eingegangen. Das eigene Notebook kann mitgebracht werden.
Prospekte oder Informationen von Ihrem Urlaubsanbieter erhalten Sie viel schneller über Ihre elektronische Mail-Adresse als über den Postweg. Eine E-Mail ist schneller verfasst und versendet als ein Brief gedruckt und zur Post gebracht. Erhalten auch Sie schneller Ihre Informationen. In diesem Kurs wird Ihnen alles rund um das Thema E-Mail gezeigt. Sie lernen das Verfassen, Versenden, Empfangen und Beantworten von Nachrichten. Auch Sicherheitsaspekte und -vorkehrungen beim E-Mailverkehr werden behandelt. Voraussetzung: Geringe PC- und Internetkenntnisse
Mit der Powershell haben Sie ein mächtiges Werkzeug in den Betriebssystemen von Microsoft zu Hand. Der Kurs soll zeigen wie Sie sich die Arbeit für die Verwaltung der Server und des Active Directorys erleichtern können.
Das vorliegende Buch „Microsoft 365-Workshop – Mein persönlicher Arbeitsplatz“ ermöglicht Ihnen einen schnellen Einstieg in Microsoft 365. Sie erfahren, wie Sie: sich in Microsoft 365 zurechtfinden, mit den verschiedenen Apps arbeiten, Dokumente in der Cloud speichern und im Team bearbeiten können, Ihre persönliche Organisation in Outlook, Microsoft To Do und Bookings vornehmen, die interne Kommunikation mit Microsoft Teams gestalten, die Informationen zu Ihrer Person in Microsoft 365 bearbeiten können, Ihren Arbeitsalltag mit den Apps von Microsoft 365 optimieren.
Jedes Unternehmen steht und fällt vor allem auch mit den vorhandenen personalen Kompetenzen in einem Team. „Gemeinsam sind wir stark“; „Mein Team ist mein Kapital“ – so - manche Wertehaltungen von Führungskräften. Wie aber sieht es tatsächlich in den unterschiedlichsten Arbeitsgemeinschaften aus? Fragestellungen entstehen z.B.: -weshalb ist das ursprünglich gute Miteinander, der Teamgeist nicht mehr vorhanden? -bzw. was hat zur Teamspaltung beigetragen? -Was konkret hat zu einem Vertrauensverlust beigetragen? -Wo liegt entsprechend mein Anteil als Führungskraft - was kann ich tun? In diesem Seminar werden theoretische Inhalte (Teamphasen, Merkmale, Teamkonflikte, Lösungsstrategien u.a.) jeweils mit der Praxis verbunden. Diese Transparenz zur praktischen Arbeit zeigt in den unterschiedlichsten Unternehmen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuelle Lösungsansätze, auf auch in Hinblick auf die eigene Person als Führungskraft, auf. Unterschiedlichen Methoden z.B. Rollenspiele, das Aufzeigen und Durchführen von verschiedenen Konfliktsituationen, wie auch der Einsatz von Bild- und Tonmaterialien, tragen dazu bei, Konflikte zu erkennen. Abschließend geht es darum wie konkret Konflikten durch welches Konfliktmanagement begegnet werden können.
Sterben ist ein Thema, das uns alle betrifft. Das Lebensende eines Angehörigen oder Freundes macht uns oft hilflos und traurig. In diesem Kurs erhalten interessierte Menschen Hilfestellungen, wie sie Betroffenen am Ende ihres Lebens beistehen können. Es werden Themen angesprochen, die mit Sterben, Tod und Trauer verbunden sind: Wie können Angehörige den Sterbenden unterstützen? Was geschieht beim Sterben? Wie gehen wir mit unserer Trauer um? Was ist für die Zeit nach dem Tod zu bedenken? Die Kursleiterin gibt organisatorische und praktische Tipps und möchten die Teilnehmer ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden.
Dieser Deutschkurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits über erste Deutschkenntnisse auf Anfängerniveau verfügen und sich sprachlich weiterentwickeln möchten. Ziel des Kurses ist die Vertiefung und Erweiterung der Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.
In Zeiten von Online-Anträgen, E-Mail-Verkehr und Videotelefonaten werden Computerkenntnisse auch für Zuwanderinnen immer wichtiger, um selbstbestimmt am Leben teilhaben zu können. Der Computer-Grundlagenkurs an der VHS unterstützt zugewanderte Frauen ohne Vorkenntnisse zu lernen, mit dem Computer umzugehen. Die Benutzung der „Maus“ und der Tastatur werden hier ebenso geübt, wie das Einrichten eines E-Mail-Kontos oder das Erstellen und Speichern von Dokumenten.
Das Seniorennetz Hofer Land richtet sich an alle haupt- und ehrenamtlichen Akteure im Seniorenbereich. Ziel ist es, die Vernetzung untereinander zu stärken und Angebote für Seniorinnen und Senioren im Hofer Land vorzustellen, auszubauen sowie gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.
Sie kennen sich mit Ihrer digitalen Kamera aus, allerdings wollen Sie noch mehr Hintergrundinformationen und Zusammenhänge wissen. Viele Tipps und Anregungen erhalten Sie vom Dozenten. Die Themen werden direkt in die Praxis umgesetzt, anschließend erfolgt eine Fotobesprechung. Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang des Kurses "Knipsen kann jeder - aber fotografieren?"
In diesem Kurs erlernen Sie, wie Sie mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel Ihre tägliche Arbeit mit Zahlen und Formeln erleichtern und mit einer geschickten Gestaltung Ihrer Tabellen die Daten übersichtlich aufbereiten. Der Kurs macht Sie mit den wichtigsten Funktionen von Excel vertraut, die Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen. Mit vielen Praxisbeispielen erwerben Sie erste Kenntnisse. Der Kurs bereitet auf die Teilnahme am Kurs Excel Aufbau vor.
Haben Sie selbst Lust Umweltbotschaft er zu werden? Sind Sie über 60 Jahre, haben Freude an der Wissensvermittlung, informativem sowie geselligem Austausch und wollen aktiv zu einer enkeltauglichen Zukunft beitragen? In 13 Modulen kann jeder Interessierte Ü60 UmweltbotschafterIn werden. Durch das Kennenlernen von positiven Beispielen aus dem Natur- und Klimaschutz in Form von Exkursionen und Vorträgen sollen die TeilnehmerInnen erleben, wie Umweltschutz vor der eigenen Haustür umgesetzt wird. Wie gelingt es vor Ort Ökosysteme und die Artenvielfalt zu erhalten? Welche Überraschungen warten im Lebensraum Wasser, Wiese und Boden auf uns? Erneuerbare Energien sind oft schlechter als ihr Ruf, doch wer war schon einmal in einem Windrad? Was können wir Neues über Mobilität und klimafreundliches Wohnen lernen? Wie gelingt uns nachhaltiger Konsum und Versorgung? Terminübersicht: Mittwoch, 14. Mai: Aufaktveranstaltung – Kennenlernen – vhs Dienstag, 20. Mai: Arten(vielfalt) bewahren Donnerstag, 22. Mai: Lebensraum Boden entdecken Dienstag, 27. Mai: Lebensraum Wiese entdecken Dienstag, 3. Juni: Nachhaltige Erzeugung & Versorgung Donnerstag, 5. Juni: Erneuerbare Energien entdecken Donnerstag, 19. Juni: Nachhaltiger Konsum Dienstag, 24. Juni: Ökosysteme erhalten Donnerstag, 26. Juni: Mobilität anders Dienstag, 1. Juli: Klimafreundliches Wohnen Donnerstag, 3. Juli: Lebensraum Wasser entdecken Donnerstag, 10. Juli: Öffentlichkeitsarbeit Dienstag, 15. Juli: Abschlussveranstaltung - Ausblick Die Veranstaltungen finden jeweils dienstags Nachmittag ab 14 Uhr und donnerstags Vormittag ab 9 Uhr mit einer Dauer von ca. 3 Std. statt. Mehr Informationen und Anmeldung: Bund Naturschutz Kreisgruppe Hof Auguststr. 1, 95028 Hof Tel.: 09281/16306 info@bund-naturschutz.com
Ein Workshop rund um das Android Betriebssystem Ihres Handys bzw. Tablets. Lernen Sie, was Ihr Gerät außer WhatsApp noch zu bieten hat, wie es Sie im Alltag unterstützen kann. Im Kurs bekommen Sie einen kurzen und verständlichen Einblick in die technischen Voraussetzungen, die ein Smartphone benötigt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Apps, also nützliche Anwendungen für das Handy/Tablet, herunterladen bzw. löschen können. Achtung: Bei einem Huawei-Smartphone sind die Google-Funktionen nur eingeschränkt nutzbar. Der Dozent hilft Ihnen auch dabei, verschiedene Einstellungen am Gerät vorzunehmen und die Oberfläche persönlicher zu gestalten. Und natürlich: Wischen, klicken oder lange drücken... Wie reagiert mein Gerät auf was? Sie können Ihr eigenes Gerät gerne zu der Veranstaltung mitbringen oder sich auch einfach nur einen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen, die Ihnen ein Android-Gerät bietet. Wenn Sie ein eigenes Gerät mitbringen, sollte die Ersteinrichtung abgeschlossen sein. Sind Grundkenntnisse wie Telefonie und SMS nicht bekannt, so bitten wir Sie, uns bei der Anmeldung zu informieren und bereits 45 Minuten vor Kursbeginn zu kommen. Der Dozent kann dann gemeinsam mit Ihnen die Grundfunktionen durchgehen, so dass Sie dem Kurs besser folgen können (Mehrkosten: 10 Euro).
In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten 3D-Drucker-Technologien und deren Komponenten, die Möglichkeiten/Grenzen beim 3D-Druck, Problemlösungen u.v.m. Des Weiteren wird ein 3D-Druckmodell erstellt. Am letzten Abend erfolgt eine kurze Einführung in die druckerspezifische Software des VHS-3D-Druckers, damit Sie diesen Drucker zukünftig selbständig für Ihre eigenen Projekte verwenden können.
Dieser Deutschkurs richtet sich an ausländische Berufseinsteiger. Erlernt werden berufliche Redewendungen und Wortschatz auf dem Sprachniveau A2/B1, um sich in der Arbeitswelt zu verständigen. Nebenbei vermittelt der Kurs wichtige berufsbezogene Inhalte sowie Gepflogenheiten aus der deutschen Berufswelt.
Nach einem kurzen Warm up werden gezielt Muskelgruppen trainiert und auch unter Einsatz von verschiedenen Hilfsmitteln gekräftigt und geformt. Das Workout ist für alle Altersklassen geeignet, auch für Fitnessanfänger oder Wiedereinsteiger.
Verspannungen? Verdauungsprobleme? Stress? Schlechter Schlaf? Man muss nicht immer zu synthetischen Mitteln greifen! Auch die Natur hält viele Helferlein für uns bereit und zwar für die ganze Familie, egal ob für Erwachsene, für Kinder oder für Haustiere. Bei dieser Einführung in die Welt der ätherischen Öle, erfahren Sie wie man diese anwenden kann und dürfen im Anschluss einen Roller und ein Badesalz selbst herstellen - wertvoller Austausch inklusive!
Wäre es nicht schön, wenn alle Familienmitglieder mit ihrem eigenen Gerät (ob PC, Laptop oder Smartphone) auf einen gemeinsamen Datenbestand zugreifen, den vorhandenen Internetzugang oder vorhandene Geräte wie Drucker oder Scanner gemeinsam nutzen könnten? Sie lernen in diesem Kurs die notwendige Hard- und Software zu installieren, zu konfigurieren und ein kabelgebundenes oder kabelloses Netzwerk (WLAN) einzurichten. Auch für kleine Büros ist ein Heimnetzwerk nutzbar.
Persönliche Kompetenzen weiterentwickeln und durch souveränes und lösungsorientiertes Handeln ein gestärktes Auftreten haben. In diesem Kurs lernen Sie: - Wie kommt es zur Überforderung, was hat es mit meinem inneren Kind zu tun? - Mindset stärken - Wie gehe ich mit der Angst überfordert zu sein um? - Wie kann ich mich vor einer Krise schützen?
Erleben Sie, wie Generative KI Ihren Alltag bereichern kann! In diesem leicht verständlichen Info-Workshop erhalten Sie inspirierende Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten von ChatGPT und anderen innovativen KI-Tools. Erleben Sie durch spannende Live-Demonstrationen, wie Sie mit KI Texte neu formulieren, Bilder nach Ihren Vorstellungen gestalten, Sprache in Text und umgekehrt umwandeln, Videos und Präsentationen erstellen, Songs „komponieren“, Texte visualisieren, Podcasts produzieren und sogar interaktiv mit einer KI sprechen. Selbstverständlich beleuchten wir auch die Grenzen, Risiken und den Umgang mit Datenschutz. Sie haben reichlich Gelegenheit für Fragen, anregende Diskussionen und wertvollen Austausch. Am Ende wissen Sie, wie Sie Ihre Produktivität mithilfe von KI gezielt steigern können. Lassen Sie sich inspirieren! Internet-Erfahrungen, aber keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Für KI-Neulinge.
Was unsere Großmütter noch wussten: Unsere heimischen Unkräuter sind oft wertvolle Heilkräuter. Bei einem Spaziergang werden zahlreiche Pflanzen und Wildkräuter an ihrem natürlichen Standort gezeigt und erklärt, sowie Tipps zur Verarbeitung und Verwendung gegeben.
Tauchen Sie ein in die Welt der türkisch/osmanischen Küche und lassen Sie sich von den süßen Aromen des traditionellen İrmik Helvası verzaubern. Dieses Mal gibt gibt es ein Dessert - İrmik Helvası! Ein türkisches Grießdessert mit Pinienkernen. Das Helva wird warm mit Sahne-Eis im Kern serviert. Unter Anleitung unseres Türkisch-Dozenten Bahattin-Halil Öcal lernen Sie, wie man diese überaus köstliche Süßspeise zubereitet – von der Auswahl der besten Zutaten bis hin zum perfekten Rühren. Passend dazu gibt es türkischen, schwarzen Tee aus türkischen Teegläsern. Das Teeglas dürfen Sie als Erinnerung an den orientalischen Abend selbstverständlich mit nach Hause nehmen. Genießen Sie gesellige Stunden in entspannter Atmosphäre, probieren Sie Ihre selbstgemachte Köstlichkeit zusätzlich mit türkischem Teegebäck und nehmen Sie das Rezept mit nach Hause, um Ihre Liebsten zu überraschen. Jede/r ist an diesem Tag herzlich zu einem gemütlichen Abend mit einem Hauch orientalischer Atmosphäre eingeladen.
Indigofärbung ist eine Küpenfärbung, eine ganz besondere Art der Färbung. Das wird im Kurs erlernt und natürlich ausprobiert. Besonders attraktiv sind Reservefärbungen, also Muster, wo die Indigofarbe nicht überall den Stoff benetzt. Wir lernen verschiedene Arten der Reservierung, durch Nähen, Falten und Reservepasten.
Detox bedeutet Entgiften. Im Yoga gibt es verschiedene Reinigungs- (Kriyas) und Atemübungen (Pranayama), die uns dabei helfen können, unseren Körper zu entschlacken. Die Atemwege können gereinigt und die Verdauung angeregt werden. In diesem Workshop lernen Sie einige der 6 Shatkarma (Reinigungstechniken) sowie einige hilfreiche Atemübungen kennen und wie Sie sie in Ihre Yogapraxis integrieren können. Wir beschäftigen uns mit Körperhaltungen (Asanas), Reinigungstechniken, Atemübungen und einer ausführlichen Entspannung am Ende des Workshops. Lassen Sie sich überraschen und lernen Sie ein paar hilfreiche, wohltuende Entschlackungs- und Entgiftungsübungen kennen, die Sie sich leicht und entspannt fühlen lassen.
Der Konflikt in mir und was er mit mir macht. Konflikte entstehen überall und immer wieder, in der Familie, auf der Arbeit mit den Arbeitskollegen, mit Bekannten und fremden Menschen auf der Straße. In diesem Kurs lernen Sie: - Wie ein Konflikt entsteht - Konflikte in der Arbeitswelt erkennen und vorbeugen - Lösungsansätze zur Konfliktbewältigung - Wie kann ich zukünftig Spannungen vermeiden?
Wir gestalten Gartenobjekte mit verschiedenen Flechtmaterialien. Binsen und Bananenblättern. Gartenstecker können individuell geflochten werden und geben einen schönen Blickpunkt im Blumenbeet.
Dieser Workshop stellt den Aufbaukurs zum Grundkurs "Betriebssystem Android" dar. Die Dozentin kümmert sich um Ihr Anliegen rund um Personalisierung, Google Play Store und vieles mehr. Der Workshop ist speziell für Ihre persönlichen Fragen gedacht, die sich im Alltag ergeben. Bitte bringen Sie Ihre offenen Punkte mit. Im weiteren Verlauf können sich Dozentin und Teilnehmer über die besten Tipps und Tricks austauschen, so dass jeder sein Gerät noch besser kennenlernt. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit, sodass Sie das Erlernte direkt in die Praxis umsetzen können. Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang des Kurses "Android-Smartphones Teil 1"
Repair Café ist gemeinsam kaputte Sachen reparieren, fachkundige Beratung, nette Begegnungen und viel Inspirationen. Als Besucher des Repair Cafés bringen Sie Ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit - und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen fast immer eine Lösung.
Die Kinder werden durch verschiedene Spiele, Musik, Tanz und einem Parcour an ihre ersten sportlichen Bewegungen herangeführt und dürfen sich ganz individuell ausprobieren.
Die Kinder werden durch verschiedene Spiele, Geschichten und Anschauungsobjekte zum Nachdenken und Ausprobieren angeregt.
Im Rahmen dieses Kurses werden Sie die Gelegenheit haben, antike römische Gerichte nachzukochen und dabei die kulinarische Welt des antiken Roms zu entdecken. Hier ist eine Zusammenfassung der Gerichte, die im Kurs zubereitet werden: Panis Farreus – Dinkelbrot Globus – frittierte Bällchen mit Mohn Libum romano – kleine Focaccia mit Lorbeerblättern Panis artolaganus – Trockenfrüchte-Safran-Kuchen Mulsum – gewürzter Wein Karotten mit Kümmel
Erleben Sie einen Abend voller Musik, Kunst und Geschichte und entdecken Sie die kulturellen Verbindungen zwischen Serbien und Deutschland. Tauschen Sie ein in Folklore, erleben Sie Tanz und genießen Sie landestypische Köstlichkeiten! "Ich habe serbische Gedichte gelesen und bin überrascht über die Frische und Lebendigkeit, mit der sie Natur und Gefühl wiedergeben." (Johann Wolfgang von Goethe)
Afrikanischer Tanz ist wie geschaffen um Spannungen zu lösen, neue Bewegungsmuster zu entdecken. Er macht uns bekannt mit der BewegungsArt, welche seit mehr als 100 Jahren unsere westlichen Tanz- und MusikArten wesentlich beeinflusst. Im AFROYOGA®, dem von Monika Adele Camara entwickelten Integrierten Tanz- und Yogasystem konzentrieren wir uns auf Swings, Vibrations, Rotations - den befreiende Bewegungen aus dem Afrikanischem Tanz und artverwandten elementarer Tanzstilen in Fusion mit entspannenden, friedensstiftenden Techniken des klassischen Yoga. Abseits von Körper-, Alters und Beweglichkeitsnormen starten wir damit in ein erfrischendes Wochenende. Geeignet für Menschen mit/ohne Vorkenntnisse in Tanz und Yoga.
Lernen Sie die App für Digitales Zeichnen kennen, welche gerade absolut im Trend liegt! Procreate ist eine sehr beliebte und vielfältige App für das Ipad mit der man im Handumdrehen wunderbare digitale Kunstwerke schaffen kann. In diesem Kurs sehen wir uns die Möglichkeiten der App an, ihren Aufbau und die Funktionsweise. Sie lernen die Grundlagen des digitalen Zeichnens mit Procreate und kreieren am Ende des Kurses ihr erstes Werk. Sie brauchen für diesen Kurs keine großartigen künstlerischen Fähigkeiten, ich bringe für Sie Vorlagen zum üben mit. Bitte mitbringen: Tablet mit Pencil und Procreate App, sollte dieses nicht vorhanden sein, können Sie dieses gegen Entgelt entleihen.
Stuhl-Yoga verhilft uns zu mehr Beweglichkeit und Kraft. Wir üben auf und mit dem Stuhl. Auch die Achtsamkeit dem eigenen Körper gegenüber ist hier ein wichtiger Schwerpunkt. Der Kurs richtet sich an Menschen, die ihre Beweglichkeit verbessern und erhalten möchten. Die Körperübungen wechseln sich mit kurzen Entspannungsphasen ab. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst und freuen Sie sich auf angenehme Yogastunden.
Papier aus Altpapier und Pflanzen herstellen, damit Schmuckkarten herstellen und andere Verwendungsmöglichkeiten entdecken.
Im Dialekt im Hofer Land gibt es spezifische Wörter und Ausdrücke, die für Nicht-Muttersprachler schwer zu verstehen sind. Lernen Sie „Geh ma a Seidla trinken.“, „A weng weng“ und „Wo gibts Hofer Wärschd?“ zu verstehen, um die Einheimischen zu verstehen und sich in der Region noch besser zurechtzufinden. Zusätzlich erfahren Sie, welche Bräuche, Gewohnheiten und Feste es im Hofer Land gibt.
Kritik auf einer sachlichen Ebene, ohne emotional verwickelt zu sein. Sie können mit Kritik nicht richtig umgehen? Trotzdem sind Kritikgespräche unerlässlich. In diesem Kurs lernen Sie - Was ist konstruktive Kritik? - Wie gehe ich gestärkt aus einem Kritikgespräch heraus? - Anerkennung und Kritik dient als Orientierung - Die Kritik als Chance.
An zwei Nachmittagen legen Sie sich zusammen mit dem Dozenten Ihren Facebook-Account an. Er zeigt Ihnen wie dies funktioniert und vor allem, wie Sie die Privatsphäre-Einstellungen richtig handhaben. Zusätzlich erhalten Sie noch Tipps zur Nutzung und wie Sie korrekt mit den Daten umgehen, um sich vor Gefahren durch Datenmissbrauch zu schützen. Gerne können Sie Ihr eigenes Endgerät (Smartphone, Laptop, Netbook, Tablet) mitbringen. Voraussetzung: Geringe Internet- und PC-kenntnisse bzw. Smartphone- oder Tabletkenntnisse
Sie möchten vor dem Italien-Urlaub noch gerne einen Sprachkurs besuchen, haben aber unter der Woche keine Zeit? In diesem Touristenkurs für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse können Sie sich entspannt an einem Wochenende für den Urlaub vorbereiten.
Cashew-Kerne sind in diesem Kochkurs die Grundlage für verschiedene vollwertige, pflanzliche Gerichte: Von umami über cremig bis hin zu süß. Mit ihren vielen Nährwerten ist die Cashew eine gesunde Zutat, die aufgrund ihres recht neutralen Geschmacks vielseitig einsetzbar ist. Ob für einen deftigen „Vurst“-Salat, eine leckere „Rahm“-Sauce oder eine verführerische Nachspeise, die Cashew kanns! Cashew-Kerne enthalten viel natürliches Tryptophan, eine Aminosäure, aus der der Körper den Glücks-Botenstoff Serotonin herstellt. In Verbindung mit dem hohen Anteil an B-Vitaminen sind die Cashews also wahre „Gute-Laune-Snacks“, die gesund sind, die Stimmung heben und aufgrund des verhältnismäßig geringen Fettanteils die Hüften schonen. Als absolut laktose-, gluten- und cholesterinfreier Snack sind Cashew-Kerne für fast jeden gut bekömmlich.
Das Ziel des Kurses ist es, Hochsensibilität als Bereicherung zu sehen und Freude und Kraft daraus zu schöpfen. Zu Beginn werden eigene Herausforderungen im Leben als hochsensibler Mensch herausgearbeitet und es wird darüber gesprochen, wie diese die Selbstwahrnehmung, soziale Beziehungen und das Arbeitsleben beeinflussen. Zudem werden Erfahrungen ausgetauscht, wie jede/r individuell Erholung im Alltag schaffen und die Freizeit stressfrei gestalten kann. Es werden viele verschiedene Möglichkeiten der Förderung des geistigen und körperlichen Wohlbefindens behandelt, wie beispielsweise geeignete Hobbies , soziale Beziehungen, Zeit und Bewegung in der Natur, Ernährung und das eigene zu Hause als Rückzugsort zu gestalten, um Kraft zu tanken. Es wird aufgezeigt, dass man aus der eigenen Sensibilität Freude, Kraft und Ressourcen schöpfen kann. Im Laufe des Tages werden zahlreiche Übungen eingebaut und Erfahrungen ausgetauscht.
Fotos und Essen sind Werkzeuge, mit denen wir als Betreuungskraft die Sinne und Erinnerungen von Senioren wecken können. Eine Reise nach Italien kann in ihnen süße Erinnerungen wecken, ebenso wie die leckeren Gerichte, die sie im Urlaub sicherlich gegessen haben. Im Kurs schlägt die Dozentin traditionelle Rezepte vor, die auch einfach zuzubereiten und zu essen sind. Hinter diesen Gerichten verbergen sich Geschichten, Erinnerungen und Kuriositäten. Manche Rezepte sind frisch und reich an Vitaminen, andere sind mehrere Tage haltbar, andere wiederum haben eine süße und angenehme Konsistenz. Auch ein Kochkurs kann zu einer Reise in die Vergangenheit, zu einem sinnlichen Erlebnis und zu einem schnellen und praktischen Beispiel für Angehörige werden, wie man zuhause gemeinsam mit älteren Menschen Gerichte zubereiten und sich gemeinsam erinnern kann. Auf der Speisekarte an diesem Abend stehen Pariser Pizza mit Schinken und Käse, Nonna Vittorias Nudeln mit Tomatensoße, Orangen-Fenchel-Salat und zum krönenden Abschluss ein Tiramisu.
In dieser Informationsveranstaltung werden wir gemeinsam das Thema künstliche Intelligenz (KI) und dessen Bedeutung für das Leben älterer Menschen erörtern. Wir erklären, was KI ist, welche Systeme existieren und wie diese Technologie konkret Ihren Alltag bereichern kann. Erfahren Sie, wie KI Ihre Lebensqualität steigern kann, indem sie Gesundheit überwacht, bei alltäglichen Aufgaben unterstützt, soziale Interaktionen fördert und Ihnen leichteren Zugang zu medizinischer Versorgung bietet. Zugleich diskutieren wir offen über die Grenzen der KI, ihre Vorteile sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Unser Ziel ist es, Sie umfassend über die Chancen und Risiken dieser Technologien zu informieren, damit Sie fundierte Entscheidungen über die Nutzung von KI-Systemen treffen können. Erste Kenntnisse über die Nutzung des Internets sind von Vorteil, aber nicht zwingend nötig.
Sie wollten schon immer gern malen, glaubten aber, Ihnen fehlt das Talent? Dann sind Sie hier genau richtig, denn es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie erlernen Schritt für Schritt den Umgang mit Materialien sowie Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik.
Sie wollten schon immer gern malen, glaubten aber, Ihnen fehlt das Talent? Dann sind Sie hier genau richtig, denn es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie erlernen Schritt für Schritt den Umgang mit Materialien sowie Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik.
Sie wollten schon immer gern malen, glaubten aber, Ihnen fehlt das Talent? Dann sind Sie hier genau richtig, denn es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie erlernen Schritt für Schritt den Umgang mit Materialien sowie Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik.
Sie wollten schon immer gern malen, glaubten aber, Ihnen fehlt das Talent? Dann sind Sie hier genau richtig, denn es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie erlernen Schritt für Schritt den Umgang mit Materialien sowie Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik.
Sie wollten schon immer gern malen, glaubten aber, Ihnen fehlt das Talent? Dann sind Sie hier genau richtig, denn es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie erlernen Schritt für Schritt den Umgang mit Materialien sowie Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik.
Sie wollten schon immer gern malen, glaubten aber, Ihnen fehlt das Talent? Dann sind Sie hier genau richtig, denn es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie erlernen Schritt für Schritt den Umgang mit Materialien sowie Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik.
Yin Yoga lädt ein, mehrere Minuten in Übungen zu verweilen, sich in die Positionen zu entspannen und deren tiefere Wirkung zu erfahren. Mit dem Ziel, die Beweglichkeit zu steigern, beanspruchen Yin Yoga-Übungen nachhaltig Bänder, Faszien und Sehnen. Die Gelenke werden sanft geöffnet, Spannungen im faszialen Gewebe und der Muskulatur können sich lösen. Dabei wird jede Übung so eingerichtet, dass keine eigene Kraft aufgewendet wird. Auf geistiger Ebene wird der Yogi/die Yogini eingeladen, ganz loszulassen und in einen beinahe meditativen Zustand zu gelangen. Yin Yoga eignet sich gut als Ausgleich für Sportler, Yang-dominierende Yoga-Stile und als Gegenpol zu einem Yang-geprägten Lebenswandel - insbesondere im Sommer, wenn Yang am meisten überwiegt. Der Kurs ist nicht für Schwangere geeignet.
Ich lade Sie / Euch ein, grundlos gut gelaunt zu sein! Warum sich über den Alltag ärgern, wenn man sich auch einfach mal grundlos kaputtlachen kann? Kommen Sie mit auf einen Lachspaziergang und erleben Sie, wie aus einem stressigen Dienstag plötzlich ein „Haha-Hump Day“ wird! Mit Übungen „to go“ – nicht verwechseln mit „Essen to go“! – werden wir unseren Körper, Geist und unsere Lachmuskeln auf Vordermann bringen. Freuen Sie sich auf eine wilde Mischung aus Atem-, Dehn- und natürlich ganz vielen Lachübungen, garniert mit einer Prise Braingym. Das Ergebnis? Sie werden vor lauter Glück kaum noch geradeaus gehen können! Lachyoga hebt die Stimmung, stärkt das Immunsystem und sorgt dafür, dass Sie auch nach dem Spaziergang noch vor Glück strahlen wie eine Glühbirne! Wer kommt, erlebt garantiert einen rasanten Anstieg der Glückshormone, steigert seinen Optimismus und verlässt den Park mit einem so großen Selbstvertrauen, dass selbst ein Gespräch mit dem Chef nicht mehr einschüchternd wirkt!
Bücher und Autor*innen – lassen Sie uns darüber sprechen. Bringen Sie Ihr Lieblingsbuch mit oder hören Sie zu, wenn andere über ihres berichten. Lassen Sie uns regelmäßig treffen und im Sinne des „Stammtisch-Gedanken“ Erfahrungen und Empfehlungen austauschen. Wir laden Sie herzlich ein, Teil der Gemeinschaft zu werden.
Das kostenlose vhs-Lernportal bietet digitale Übungseinheiten zum selbstständigen Erlernen der deutschen Sprache bis zum Niveau B1. Texte und Menüführungen sind in 18 Sprachen verfügbar. Für alle mit wenig Leseroutine werden neben erklärenden Videos auch Texte als Audio-Versionen angeboten. Übungseinheiten für die Vorbereitung auf den Schulabschluss sind ebenfalls integriert. Zur persönlichen Einweisung ist nur einer der folgenden Termine ausreichend: 05.11.24 (27AH402709) 04.12.24 (27AH402710) 14.01.25 (27AH402711) 10.02.25 (27AH402712) 19.03.25 (27AH402713)
You are here:
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.