Mit einem Geschenkgutschein der VHS Hofer Land liegen Sie immer richtig! Ob Kurse oder Exkursionen, Vorträge oder Workshops, ob Kultur, Gesundheit oder Sprachen ... Bestimmen Sie selbst den Gutscheinwert (mindestens 5 €). Der oder die Beschenkte kann dann aus unserem Kursanbebot von mehr als 600 Veranstaltungen auswählen.
Gutscheine für unsere Kursangebote können Sie in gewünschter Höhe jederzeit in unserer Geschäftsstelle in der Ludwigstraße 7, 95028 Hof zu den Öffnungszeiten bar oder mit Bankkarte erwerben.
Unsere Gutscheine sind nicht einlösbar für Kurse in Bad Steben, Bobengrün, Geroldsgrün, Issigau, Köditz, Lichtenberg, Lippertsgrün, Marxgrün, Münchberg, Naila, Schauenstein, Steinbach und Schwarzenbach am Wald.
Keine Barauszahlung möglich, innerhalb von drei Jahren nach Ausstellungsdatum einlösbar.
Lernen Sie neue, interessante Menschen kennen. Tauschen Sie sich aus über regionale Angebote (Kunst, Kultur, Freizeit, Geschichte, Tradition...). Auch Ihre eigenen Ideen sind herzlich willkommen. Nähere Infos bei Milicia Zivkovic: 09281 7145 53, m.zivkovic@vhshoferland.de
Haben Sie Spaß am Fotografieren? Möchten Sie ihr Hobby mit Gleichgesinnten teilen? Wir treffen uns wöchentlich um Fotoübungen durchzuführen, Ausstellungen zu organisieren oder fototechnische Fragen zu erörtern. Wir versuchen, gemeinsam zu experimentieren und Aufgaben zu lösen, die vorzugsweise in einem Team bewältigt werden können. Eine kritische Besprechung der Ergebnisse und Bearbeitung der Fotos gehören zu den Inhalten unserer Treffen. Als langjähriger Kooperationspartner der VHS lässt das Theater Hof regelmäßig einen Blick in den Probebetrieb der Tanzkompagnie zu – für die Mitglieder der Foto-AG immer wieder eine besondere fotografische Herausforderung. Wenn Sie uns kennen lernen möchten, laden wir Sie freundlich ein, an unserer Runde teilzunehmen! Einstieg jederzeit möglich, alle Infos unter: www.fotoag-hof.de
Bei diesem Kurs steht das spielerische Lernen im Vordergrund. Es geht darum, die Angst vor dem Sprechen zu überwinden - in kleiner Gruppe und in einem sicheren Raum.
Zugewanderte entwickeln ihre Lesefähigkeiten: Lesen für eine gute Aussprache und Textverständnis Nähere Informationen: Jule Konrad, 09281 714549, j.konrad@vhshoferland.de
Menschen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Alters singen gemeinsam Lieder aus der ganzen Welt. Es geht nicht darum, ein "Profi" zu werden, sondern Musik als eine Sprache wahrzunehmen, die uns alle verbindet. Unter professioneller musikalischer Leitung entsteht ein interkultureller Chor, der sich regelmäßig an der VHS trifft.
Mit Milica Zivkovic, Projekt „angekommen“ Erzählkaffee mit dem Thema "Ostern früher und heute"
Tauche ein in die fröhliche Welt des Frühlings und der Osterzeit! In unserem kreativen Workshop gestalten wir gemeinsam mit verschiedenen Materialien wunderschöne Dekorationen für Zuhause. Egal, ob du Anfänger*in oder Bastelprofi bist - hier findest du Inspiration und Spaß in geselliger Runde.
Sie erhalten einen kompakten, anschaulichen und zugleich leicht verständlichen Überblick über alle Neuerungen und Änderungen der Microsoft 365 Office-Apps. Darüber hinaus geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihre tägliche Arbeit mit den verschiedenen Apps effizienter gestalten und Probleme vermeiden können. Die Beschreibungen konzentrieren sich auf das Wesentliche und werden durch viele Abbildungen ergänzt. Beispieldateien und Übungsmaterialien ermöglichen Ihnen, das Neue auszuprobieren, so dass Sie sehr schnell und erfolgreich die Möglichkeiten, die Ihnen die Programme bieten, in Ihrem Arbeitsalltag nutzen können.
Zunächst lernen die Kinder einfache Schneidetechniken bei der Zubereitung von Früchtejoghurt und Pausenspießen kennen. Bei unserem zweiten Termin erlernen die Kinder fachgerechtes Schneiden von Gemüse und das Kochen am Herd. Gekocht wird eine Minestrone und ein Schichtdessert. Im dritten Teil werden Muffins gebacken und die Kinder erfahren, wie man mit einem Rührgerät und dem Backofen umgeht.
Sind Sie bereit, sich fit zu tanzen? Denn genau darum geht es bei Zumba®. Zumba® ist ein Tanz-Fitness-Workout zu lateinamerikanischer Musik. Die heißen und exotischen Rhythmen von Salsa, Merengue & Co wirken dabei sehr motivierend und lassen den Alltagsstress schnell vergessen. In "Partystimmung" trainiert man mit Zumba® seine Kondition und verbrennt dabei ordentlich Kalorien. Für Zumba Fitness® muss man nicht tanzen können. Das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Probieren Sie es aus und tanzen Sie sich fit! Ich freue mich, wenn ich Sie für Zumba® begeistern kann.
Einfach mal abschalten und den Kopf frei bekommen. Lassen Sie den Alltag mal hinter sich und tauchen Sie in die Welt der Obertöne mit tibetischen Klangschalen, Zimbeln und Gongs ein. Durch eine Klangreise können Verspannungen und Blockaden abgebaut werden. Ebenso können die Selbstheilungskräfte gestärkt werden.
Lebensumbrüche und Veränderungen gibt es immer wieder. Die Phase vor dem Renteneintritt bedeutet für Betroffene und deren Umfeld erhebliche Veränderungen. In diesem Workshop wird strukturiert Bestehendes reflektiert und Wünschenswertes für die Zukunft thematisiert. Impulse für eine neue Lebensphase, Gesundheit im Alter und die bewusste Gestaltung der Freizeit werden individuell herausgearbeitet.
Wer noch keine PC-Erfahrung und Interesse an ausgewählten Themen hat, sollte zumindest die notwendigsten Kenntnisse zur PC-Bedienung besitzen. Gemeint sind damit der Umgang mit den Geräten wie Tastatur, Bildschirm und Maus, das Starten und Beenden von Programmen und deren grundsätzliche Bedienung (Fenstertechnik). Voraussetzung: Kenntnisse sind nicht erforderlich
Du willst dich über Klimaschutz und Klimawandelfolgen in deiner Region informieren und selbst im Klimaschutz aktiv werden? Der klimafit-Kurs vermittelt an vier Kursabenden Grundlagenwissen zum Klimawandel und Klimawandelfolgen vor Ort – unter anderem durch einen Vortrag des regionalen Klimaschutzmanagements. Wir erarbeiten spielerisch Wege einer erfolgreichen Klimakommunikation und zeigen Möglichkeiten auf, sich vor Ort aktiv für eine sozial-ökologische Transformation einzusetzen, um der Hilflosigkeit gegenüber der Klimakrise etwas entgegenzusetzen – gemeinsam handeln.jetzt!
Nach dem Zusammenbau erster Modelle aus Fischertechnik wie z. B. kleiner Maschinen und Fahrzeuge wollen wir diesen Leben einhauchen. Dazu bestücken wir die Modelle mit Motoren, Sensorik und Steuerunsgtechnik und schicken ihnen über kleine Programmierungen einfache Anweisungen. So können zunächst statische Modelle wie z. B. Lüfter gesteuert oder Ampeln betrieben werden. Im Kursverlauf werden die Programmierungen und Maschinen - je nach Kenntnisstand der Teilnehmenden - komplexer bis hin zu fahrbaren Modellen. Und ganz nebenbei werden Grundlagen der Steuerungstechnik und Robotik erlernt. Wir bauen und programmieren mit Fischertechnik.
Hast Du Lust auf Rhythmus, Bewegung und Musik? Möchtest Du im Kopf abschalten und energievoll deinen Körper erleben? Energy Dance führt Dich in vielfältige Bewegungsabläufe, denen man leicht und mühelos folgen kann, ohne Schrittfolgen zu lernen oder Takte zu zählen. Ein rhythmisch-dynamischer Fitness- und Gesundheitssport mit abwechslungsreicher, motivierender Musik. Dabei kann jeder selbst die Intensität der Bewegung bestimmen und jeder kann mitmachen.
Eine bunte Mischung von Musik führt uns zu unterschiedlichsten Bewegungen. Im Ruhigen beginnend werden wir auch wilder, um unangenehme Gefühle aus uns herauszutanzen. Sanftere Bewegungen führen uns zurück in die Stille. Alles geschieht im Jetzt und ist improvisiert. Körper, Geist und Seele werden genährt und befreiter. Und das Beste daran: Es macht Spaß!
Kollegiale Beratung ist ein Prozess der innerhalb eines Teams, vor allem in sozialpädagogischen Einrichtungen, aber generell auch in allen Unternehmen, stattfinden kann. Dabei kommt das Team bei Problemlagen ohne externe Unterstützung aus z.B. wenn pädagogische Fachkräfte Probleme in Einzelfällen oder mit der der Gesamtgruppe haben. Obwohl diese Methode erfahrungsgemäß oft zielführende Lösungsansätze aufzeigt, wird sie in der Praxis eher selten angewandt. Dieses Seminar zeigt das schrittweise Vorgehen bei der Anwendung in der Theorie auf. Anschließend führen wir Kollegiale Beratung anhand von Praxisbeispielen konkret durch.
Das Ziel der Yogapraxis ist es, einen Zustand der Ruhe und des Wachseins zu erreichen. Verschiedene Körperhaltungen (Asanas) und die Atemübungen sind das Werkzeug, um in diese Bewusstheit zu gelangen, die Gedankenströme zur Ruhe zu bringen und eine tiefe Entspannung und gleichzeitige Stärkung von Körper und Geist zu erfahren.
Gitarre spielend lernen kann jede(r)! Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Spielend werden Sie lernen, bekannte Lieder mit der Gitarre zu begleiten. Gitarren können ausgeliehen werden, solange der Vorrat reicht.
Im Jean-Paul-Jahr 2025 spielt auch die Musik buchstäblich mit. Jean Paul war ein großer Musikliebhaber, in dessen Texten immer wieder die schönste Muse beschworen wird. In einer kommentierten Lesung werden einschlägige Texte des Dichters vorgestellt - und Musik seines Vaters (und andere) zu Gehör gebracht.
Das Ziel der Yogapraxis ist es, einen Zustand der Ruhe und des Wachseins zu erreichen. Verschiedene Körperhaltungen (Asanas) und die Atemübungen sind das Werkzeug, um in diese Bewusstheit zu gelangen, die Gedankenströme zur Ruhe zu bringen und eine tiefe Entspannung und gleichzeitige Stärkung von Körper und Geist zu erfahren.
Sport und körperliche Aktivität können eine positive Wirkung haben, auch bei Menschen mit Demenz. Regelmäßige Bewegung kann dazu beitragen, den körperlichen Zustand zu verbessern und das Wohlbefinden zu steigern. Darüber hinaus kann Sport auch die geistigen Fähigkeiten fördern und das Fortschreiten einer Demenz verlangsamen. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden durch das Training ihre Beweglichkeit zu erhalten bzw. zu verstärken. Alltagsbewegungen werden durch sanftes Training der Muskeln und Faszien erhalten und gefördert, was durch Dehnung und leichte Kraftübungen erreicht wird. Bewegen nach Musik, spielerisch koordinative Übungen, Kraft- und Ausdauerspiele und Gleichgewichtsübungen sind ebenso Bestandteil des Kurses. Dabei wird darauf geachtet, dass Sie sich nicht überfordern und immer auf Ihren Körper und Ihre Bedürfnisse achten. Empfehlenswert ist eine ärztliche Beratung im Vorfeld. Zielgruppe: Menschen, die sich körperlich und geistig fit halten möchten sowie Menschen im Anfangsstadium einer Demenz, gerne auch mit deren An- und Zugehörigen.
Der Dozent zeigt Ihnen verschiedene Szenarien im Internet auf und welche Gefahren damit verbunden sind. Sie erlernen einfache Maßnahmen, mit welchen Sie sich im Internet schützen und sicher surfen können. Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang des Kurses "EDV-Basiswissen"
Was springt für dich dabei raus? Du kannst dich im Handwerk und in technischen Berufsfeldern probieren. Du stärkst dein Selbstbewusstsein im Umgang mit Werkzeugen. Du lernst die selbständige Planung und Durchführung kleiner Bauprojekte. Du schulst deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Kreativität. Du verbesserst damit das Vertrauen in dein eigenes Können. Was passiert bei „Holz trifft Hightech“? Das Projekt verbindet Holzhandwerk mit modernen Technologien. Du lernst auf kreative Weise mit dem Werkstoff Holz umzugehen. Gleichzeitig werden deine technischen Fähigkeiten gefördert. Deine Kreativität kannst du hier voll ausleben. Es gibt Einblicke in moderne Technologien wie Sensoren und Mikrocontroller. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine Rolle. Das lernst du bei „Holz und Mechanik“: Holz bearbeiten, mit digitalen Technologien kombinieren und innovative Produkte herstellen in Interaktion mit der Umwelt Techniken der Holzverarbeitung: Sägen, Schleifen, Zusammenbauen und Behandeln von Holz Grundlagen der Mechanik: Hebel, Zahnräder, Riemenantriebe und mehr Entwurf und Bau eines mechanischen Modells mit Antrieb (z. B. eine einfache Holzmaschine oder ein Spielzeug).
Was wird dir geboten? Du bekommst Basics zu den Rohstoffen Holz und Metall. Du lernst die wichtigsten Handwerkzeuge zur Holz- und Metallbearbeitung kennen und arbeitest damit. Was springt für dich dabei raus? Du kannst dich im Handwerk und in technischen Berufsfeldern probieren. Du schulst deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Kreativität. Du stärkst dein Selbstbewusstseins im Umgang mit Werkzeugen. Du lernst die selbständige Planung und Durchführung kleiner Bauprojekte. Du schulst deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Kreativität Du verbesserst damit das Vertrauen in dein eigenes Können. Was ist neu? Du lernst außerdem den Umgang mit einer CNC-Maschine. Diese Maschine wird computergestützt gesteuert und bearbeitet nach deinen Vorgaben ein Holz- und Metallstück.
Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns Polen (neu) zu entdecken und polnische Werte, Traditionen sowie kulturelle und gesellschaftliche Besonderheiten zu erleben. Entdecken Sie mit uns dieses wunderbare Land! Dabei lernen wir viel über die polnische Kultur und Gesellschaft, versuchen uns an ersten Worten auf Polnisch, kosten die traditionelle Gurkensuppe und schmunzeln über polnische Witze. Wir heißen Sie herzlich willkommen – oder wie es in Polen heißt: Serdecznie witamy!
Resilienz ist die Fähigkeit, mit Herausforderungen im Leben gut umgehen zu können. Diesen Begriff hört man heute häufig und in den verschiedensten Zusammenhängen. Das Fundament dazu wird - zwar nicht ausschließlich - aber in einem erheblichem Maße in der Kindheit angelegt. In diesem Seminar wird anhand von 10 "Wegweisern" vorgestellt, mit welcher grundsätzlichen Haltung unseren Kindern gegenüber, dies vermittelt werden kann. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und Diskussion. Dieses Seminar richtet sich grundsätzlich an Eltern deren Kinder bis zu ca. 13 Jahre alt sind.
Verbessern Sie ihren Fitness- und Gesundheitszustand! Das Trainingsprogramm ermöglicht es Ihnen, die Rücken-, Bauch- und Gesäßmuskulatur zu kräftigen und zu dehnen. Sie lernen die verkrampfte Muskulatur zu entspannen, die Beweglichkeit zu verbessern, sich dynamisch zu bewegen und so vielen Rückenproblemen vorzubeugen.
Sie erfahren, wie ChatGPT funktioniert und wie Sie es sinnvoll einsetzen können. Sie erhalten wertvolle Tipps & Tricks und lernen, wie Sie effektive Prompts (Eingabeaufforderungen) formulieren. Gemeinsam erstellen, überarbeiten und optimieren wir Texte, entwickeln Ideen und lassen ChatGPT Probleme lösen. Die Einsatzmöglichkeiten von Chatbots sind vielfältig – von der Texterstellung über die Reiseplanung bis hin zum Schreiben von Briefen und E-Mails oder der Lösung technischer Probleme. Zusätzlich stellen wir weitere KI-Tools mit ihren Stärken und Schwächen vor: Copilot, Gemini, Claude, Perplexity, usw. Selbstverständlich beleuchten wir auch die Grenzen und Risiken und den Umgang mit Datenschutz. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf dem praktischen Üben und Ausprobieren. Sie werden beeindruckt sein! Vorkenntnisse: Windows- und Internet-Erfahrungen. Keine technischen Vorkenntnisse nötig. Geeignet für KI-Neulinge. Sie erhalten vor Kursbeginn weitere wichtige Informationen sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anlegen eines kostenlosen ChatGPT-Nutzerkontos.
Im Mai haben wir in etwas wärmeren Nächten die Möglichkeit, den Mond und den Mars zu beobachten, welche kurz nach Sonnenuntergang gut zu sehen sind. Der Mond zeigt etwas weniger als ein Drittel seiner uns zugewandten Seite und ermöglicht damit die Wanderung am Terminator, der Tag Nacht Grenze.
In diesem Workshop wollen wir das große Ganze erforschen. Die Asanas haben vor allem einen Fokus auf die Hüftregion. Von unserem Haupt-Beugemuskel, dem Muskel Iliopsoas, gehen sehr viele Verspannungen und Bewegunseinschränkungen in unserem Rumpf und unseren Hüften über. Wird dieser Muskel, der vor allem die Hüfte und den Rumpf beugt (also beim Sitzen sehr verkürzt), gelöst und gedehnt, können viele Rückenschmerzen und Hüftprobleme verbessert werden. Wir können uns wieder leichter aufrichten und vielleicht etwas über uns hinauswachsen. Außerdem beschäftigen wir uns auch ein bisschen mit Meditation, Mantren und Yogaphilosophie, also mit allem was Yoga zu bieten hat.
Einfache Choreografien, die Freude am Tanzen und Spaß an der Bewegung wecken! Hinter jedem Lied steckt eine Geschichte - so können sich die Kinder die Schrittfolge gut merken. Zwischen dem Tanzen gibt es kleine Spiele und Trinkpausen. Für Mädchen und Jungen, die gern tanzen.
Dieser Kurs ist für alle Interessenten geeignet, die nach längerer Abwesenheit von der Arbeitswelt durch Elternzeit, Reha oder Sonstigem, wieder am Berufsleben teilnehmen wollen. Dabei arbeiten wir gemeinsam mit einfachen und praktischen Grundlagen in der Textverarbeitung (Word), Tabellenkalkulation (Excel); Mailverwaltung (Outlook) und der Präsentationserstellung (Powerpoint) mit Microsoft Office. Voraussetzungen: Sie sollten mit Windows-PC und mit Dateien und Ordnern umgehen können.
Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit, die meist muskuläre Ursachen hat. Ein effektives Training ist die beste Prävention. In diesem Kurs erlernen Sie nun eine völlig neue Art der Bewegung kennen. "CORE 3D" ist die Bezeichnung dieses funktionellen Rückenkonzeptes. Das heißt konkret: Wir sprechen mit jeder der erlernten Übungen, die fließend ineinander über gehen, alle Bewegungsrichtungen der Wirbelsäule an.
Mit einem Vortrag von Heidi Sprügel, Referentin für Erwachsenenbildung im Evangelischen Bildungswerk Hof-Naila, „Schokolade – nicht für alle eine süße Sache“
Dieser Deutschkurs richtet sich an ausländische Ärztinnen und Ärzte, die ihre Kommunikation im Arbeitsalltag verbessern wollen. Berufliche Situationen wie Anamnesen, Fallvorstellungen oder Patientengespräche können in Rollenspielen nachgestellt werden. Dabei kann der Wortschatz auf unkomplizierte Weise erweitert werden. Ein weiteres Ziel des Kurses ist das Üben und Festigen des Sprachniveaus für schwierige Situationen im Arbeitsalltag.
Der Kurs ist für "absolute Anfänger" gemacht, die sich mit den Grundlagen von PCs beschäftigen möchten. Fragen wie "Was ist eigentlich Windows und Microsoft Office?", "Wie surfe ich im Internet?" und viele mehr werden in dem Kurs beantwortet. Nach einer Einführung in die Grundlagen, den Umgang mit Tastatur, Maus und der Benutzeroberfläche von Windows lernen Sie erste Schriftstücke formschön zu erstellen. Zusätzlich bekommen Sie einen kurzen Einblick in Berechnungen mit Hilfe von Tabellenkalkulationen. Danach lernen Sie, welche Möglichkeiten Ihnen das Internet bietet und wie Sie sicher damit umgehen. Voraussetzung: Kenntnisse sind nicht erforderlich
Schinken, Salami, Käse oder sogar Spiegelei? Wir kennen es alle - das Pausenbrot, das uns zur Brotzeit oder in der Mittagspause schmeckt. Im Filznähkurs können die Teilnehmer*innen unter Anleitung auf kreative Weise ihr Lieblingsbrot aus Filz zusammenstellen und selbst nähen. Vom Belag wie Käse aus gelbem Filz oder verschiedener Wurstsorten wird der Zusammensetzung keine Grenze gesetzt.
You are here:
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.