Skip to main content

Junge vhs, Eltern, Senioren

78 Kurse

In diesem Programmbereich sind die besonderen Angebote zusammengefasst. Das sind zum einen Kooperationen mit verschiedenen Partnern, das sind aber auch Themen, die für bestimmte Zielgruppen besonders interessant sind. Unsere "Junge VHS" bietet z. B. Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche an. Andere Kurse richten sich speziell an Senioren oder Frauen. Das Fortbildungsprogramm für Kursleitende enthält Angebote zur Aktualisierung und Erweiterung von Kenntnissen und Kompetenzen für den Unterricht mit Erwachsenen.

Kurse nach Themen

Celina Göpfert
Kursverwaltung

Loading...
Bewegungscoaching für Senioren
Sa. 24.05.2025 10:15
Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt.

Entdecken Sie die Freude an Bewegung in der heimischen Natur mit einem naturnahen Bewegungscoaching für Senioren. Wir erleben mit allen Sinnen gemeinsam die beruhigende Wirkung des Waldes und steigern dabei sanft die körperliche Aktivität. Während Sie sich positiv fühlen, genießen Sie nicht nur die Bewegung, sondern auch die inspirierenden Gespräche und den Austausch während unserer Wanderungen. Gemeinsam erleben wir die Vielfalt und Frische, die Bewegung in Ihren Alltag bringt.

Kursnummer 28AH360051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Erinnerungen wecken Kochkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz
Sa. 24.05.2025 17:30
Hof
Kochkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz

Fotos und Essen sind Werkzeuge, mit denen wir als Betreuungskraft die Sinne und Erinnerungen von Senioren wecken können. Eine Reise nach Italien kann in ihnen süße Erinnerungen wecken, ebenso wie die leckeren Gerichte, die sie im Urlaub sicherlich gegessen haben. Im Kurs schlägt die Dozentin traditionelle Rezepte vor, die auch einfach zuzubereiten und zu essen sind. Hinter diesen Gerichten verbergen sich Geschichten, Erinnerungen und Kuriositäten. Manche Rezepte sind frisch und reich an Vitaminen, andere sind mehrere Tage haltbar, andere wiederum haben eine süße und angenehme Konsistenz. Auch ein Kochkurs kann zu einer Reise in die Vergangenheit, zu einem sinnlichen Erlebnis und zu einem schnellen und praktischen Beispiel für Angehörige werden, wie man zuhause gemeinsam mit älteren Menschen Gerichte zubereiten und sich gemeinsam erinnern kann. Auf der Speisekarte an diesem Abend stehen Pariser Pizza mit Schinken und Käse, Nonna Vittorias Nudeln mit Tomatensoße, Orangen-Fenchel-Salat und zum krönenden Abschluss ein Tiramisu.

Kursnummer 28AH507101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
zzgl. Lebensmittelkosten
Dabei sein... KI für Senioren Künstliche Intelligenz - was ist das? Eine Einführungsveranstaltung für Senioren
Mo. 26.05.2025 16:00
Hof
Künstliche Intelligenz - was ist das? Eine Einführungsveranstaltung für Senioren

In dieser Informationsveranstaltung werden wir gemeinsam das Thema künstliche Intelligenz (KI) und dessen Bedeutung für das Leben älterer Menschen erörtern. Wir erklären, was KI ist, welche Systeme existieren und wie diese Technologie konkret Ihren Alltag bereichern kann. Erfahren Sie, wie KI Ihre Lebensqualität steigern kann, indem sie Gesundheit überwacht, bei alltäglichen Aufgaben unterstützt, soziale Interaktionen fördert und Ihnen leichteren Zugang zu medizinischer Versorgung bietet. Zugleich diskutieren wir offen über die Grenzen der KI, ihre Vorteile sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Unser Ziel ist es, Sie umfassend über die Chancen und Risiken dieser Technologien zu informieren, damit Sie fundierte Entscheidungen über die Nutzung von KI-Systemen treffen können. Erste Kenntnisse über die Nutzung des Internets sind von Vorteil, aber nicht zwingend nötig.

Kursnummer 28AH360038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
VHS Smartphone-Stammtisch Selbitz
Di. 27.05.2025 15:30
Selbitz
Selbitz

Smartphone, Tablet und Co. bereiten in der Praxis immer wieder Probleme. Die konkreten Anforderungen lassen sich gemeinsam besser lösen und daher bieten wir regelmäßige Treffen an, um Hilfe anzubieten. Idealerweise helfen sich die Teilnehmenden untereinander und entsprechen dem „Stammtisch-Gedanken“. Wir laden Sie herzlich ein, Teil der Gemeinschaft zu werden.

Kursnummer 28AA904207
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anne Browa
VHS Smartphone-Stammtisch Münchberg
Di. 03.06.2025 11:00
Münchberg
Münchberg

Smartphone, Tablet und Co. bereiten in der Praxis immer wieder Probleme. Die konkreten Anforderungen lassen sich gemeinsam besser lösen und daher bieten wir regelmäßige Treffen an, um Hilfe anzubieten. Idealerweise helfen sich die Teilnehmenden untereinander und entsprechen dem „Stammtisch-Gedanken“. Wir laden Sie herzlich ein, Teil der Gemeinschaft zu werden.

Kursnummer 28AA904211
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anne Browa
Lach-Yoga Outdoor
Di. 03.06.2025 18:00
Hof
Outdoor

Ich lade Sie / Euch ein, grundlos gut gelaunt zu sein! Warum sich über den Alltag ärgern, wenn man sich auch einfach mal grundlos kaputtlachen kann? Kommen Sie mit auf einen Lachspaziergang und erleben Sie, wie aus einem stressigen Dienstag plötzlich ein „Haha-Hump Day“ wird! Mit Übungen „to go“ – nicht verwechseln mit „Essen to go“! – werden wir unseren Körper, Geist und unsere Lachmuskeln auf Vordermann bringen. Freuen Sie sich auf eine wilde Mischung aus Atem-, Dehn- und natürlich ganz vielen Lachübungen, garniert mit einer Prise Braingym. Das Ergebnis? Sie werden vor lauter Glück kaum noch geradeaus gehen können! Lachyoga hebt die Stimmung, stärkt das Immunsystem und sorgt dafür, dass Sie auch nach dem Spaziergang noch vor Glück strahlen wie eine Glühbirne! Wer kommt, erlebt garantiert einen rasanten Anstieg der Glückshormone, steigert seinen Optimismus und verlässt den Park mit einem so großen Selbstvertrauen, dass selbst ein Gespräch mit dem Chef nicht mehr einschüchternd wirkt!

Kursnummer 28AH501115
Kursdetails ansehen
Gebühr: Über einen freiwilligen Lachbeitrag freue ich mich.
VHS Lese-Stammtisch im Kaffeehaus
Mi. 04.06.2025 15:00
Hof

Bücher und Autor*innen – lassen Sie uns darüber sprechen. Bringen Sie Ihr Lieblingsbuch mit oder hören Sie zu, wenn andere über ihres berichten. Lassen Sie uns regelmäßig treffen und im Sinne des „Stammtisch-Gedanken“ Erfahrungen und Empfehlungen austauschen. Wir laden Sie herzlich ein, Teil der Gemeinschaft zu werden.

Kursnummer 28AA904111
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Waldbaden Shinrin Yoku
Mi. 04.06.2025 18:00
Hof
Shinrin Yoku

Waldbaden - so ein Schmarrn. Ich gehe gerne und viel in den Wald, da brauche ich doch keinen Kurs - denkt wohl der/die Eine oder Andere. Aber "Shinrin Yoku" ist mehr als durch den Wald joggen, radeln, wandern oder mit dem Hund spazieren gehen. Es ist eine Technik aus Japan, die dort längst Einzug in die Kliniken gehalten hat. Ich will Sie einladen, den Wald einmal anders anzunehmen. Bewusster! Ich mache es mir zur Aufgabe Ihre Wahrnehmung zu schulen, um mit mehr Aufmerksamkeit und Achtsamkeit in die Atmosphäre des Waldes einzutauchen. Lassen Sie sich Übungen zeigen, die Ihre Sinne schärfen und Ihre Achtsamkeit vertiefen. Lassen Sie sich einfach nur ein auf vielleicht Neues, aber auch Bekanntes. Lassen Sie los und nehmen Sie an! Waldbaden kann jeder, ob alt oder jung, gesund oder krank, aktiv oder langsam, beweglich oder unbeweglich. Sie brauchen nur 2 Stunden Zeit und da wir maximal 2 km zurücklegen ist auch keine besondere Fitness notwendig.

Kursnummer 28AH501601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Zumba-Kids® Workshop 2 für Kinder von 4 - 8 Jahren
Sa. 14.06.2025 14:30
Döhlau, Kautendorf
Workshop 2 für Kinder von 4 - 8 Jahren

Einfache Choreografien, die Freude am Tanzen und Spaß an der Bewegung wecken! Hinter jedem Lied steckt eine Geschichte - so können sich die Kinder die Schrittfolge gut merken. Zwischen dem Tanzen gibt es kleine Spiele und Trinkpausen. Für Mädchen und Jungen, die gern tanzen.

Kursnummer 28DT502302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Sandra Steibel
„Mir geht´s gut“ Tipps für eine positive Einstellung zum Älterwerden
Mi. 18.06.2025 14:30
Hof, Jägersruh, Hauptstr. 17

In diesem Vortrag geht es um die Bedeutung der seelischen Gesundheit im Alter. Wie kann es gelingen den besonderen Herausforderungen zu begegnen und die Widerstandskraft zu stärken. Welche Tipps gibt es, um Krisen besser zu bewältigen? Entwickeln Sie eine positive Einstellung zum Älterwerden mit den 8 Faktoren der Resilienz.

Kursnummer 28AA904101
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anne Browa
Nordic Walking - aber richtig!
Mo. 23.06.2025 18:00
Hof

Mit der richtigen Technik ist Nordic-Walking ein effektives Ganzkörpertraining, das unseren Fettstoffwechsel anregt, die Ausdauer verbessert und den Bewegungsapparat entlastet. Es ist für alle Altersgruppen geeignet, kann ganzjährig und in fast jedem Gelände ausgeübt werden. Das Besondere in diesem Kurs: Mit ergänzenden Übungselementen aus der Feldenkrais Bewegungslehre lernen Sie Ihre Walking-Bewegungen bewusster wahrzunehmen. Beweglichkeit, Koordination und Kraft können sich dadurch effizient verbessern. Schmerzen oder Einschränkungen lassen sich so - oftmals verblüffend schnell - reduzieren, gänzlich auflösen oder können gar nicht erst entstehen. Dieses Training setzt an unseren natürlichen Bewegungsmustern und der ursprünglichen Bewegungsfreude, die uns allen innewohnt, an. Auch geübte Nordic-WalkerInnen können ihre Technik verbessern, werden Neues entdecken und Spaß haben im Kurs. Wir walken am Theresienstein.

Kursnummer 28AH502313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Sabine Döhla
Stretchingkurs - dehn dich fit - Sommerkurs
Mo. 23.06.2025 18:15
Hof

Nach einer kurzen Erwärmung, die aus unterschiedlich zusammengesetzten Schrittfolgen auf flotte Musik besteht, dehnen wir unsere gesamten Faszien, um Verklebungen zu lösen und das Bindegewebe elastisch zu machen. Die zweite Hälfte der Stunde findet auf der Matte statt. Neben Kräftigungsübungen für Bauch und Rücken, Mobilisations- und Atemübungen werden die Dehnübungen unter Anleitung ausgeführt. Die Stunde wird mit motivierender Musik untermalt und fördert das allgemeine Wohlbefinden und die Freude an Bewegung. Der Kurs ist für jedes Alter geeignet.

Kursnummer 28AH502264
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Online-Banking Internet für Senioren
Fr. 27.06.2025 14:00
Hof
Internet für Senioren

Heutzutage ist es möglich Bankgeschäfte einfach und bequem von zuhause aus zu erledigen. Vielleicht haben Sie bis jetzt noch Vorbehalte, Sicherheitsbedenken oder trauen es sich selbst nicht zu. In diesem Kurs wird Ihnen geholfen. Anhand verschiedener Testversionen werden Sie den Umfang und die Funktionen des Online-Bankings kennenlernen. Fragen zu technischen Voraussetzungen, Sicherheit und möglichen Fehlerquellen werden beantwortet. Nach diesem Kurs können Sie den digitalen Service Ihrer Bank mit einem guten Gefühl nutzen. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Endgerät (Smartphone, Laptop, Netbook, Tablet) mit. Voraussetzung: Geringe PC- und Internetkenntnisse bzw. Smartphone- oder Tabletkenntnisse

Kursnummer 28AH360040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Kerstin Roth
Gesund schlafen – besser Leben Vortrag
Mo. 30.06.2025 18:30
Hof
Vortrag

Lange Zeit wurde dem menschlichen Schlaf kaum Aufmerksamkeit geschenkt und das obwohl sich unsere Schlafqualität auf alle Bereiche des Lebens auswirkt. Erst in den 1950er Jahren nahm die Forschung auf diesem Gebiet Fahrt auf und hat bis heute interessante Erkenntnisse geliefert. Im Vortrag gewinnen Sie aufschlussreiche Einblicke in die Wichtigkeit gesunden Schlafs für das körperliche und psychische Wohlbefinden, über die Folgen von schlafbezogenen Störungen und welche gesunden Routinen unseren Schlaf verbessern können. Lernen Sie Ihr eigenes Schlafverhalten zu optimieren und steigern sie damit Ihre Lebensqualität!

Kursnummer 28AH501663
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Kathrin Füg
Feldenkrais Sommer Workshopreihe Wege zu mehr Leichtigkeit
Mo. 30.06.2025 19:45
Hof
Wege zu mehr Leichtigkeit

An vier Abenden lernen Sie verschiedene Einsatzbereiche der Feldenkrais-Methode kennen: Füße (30.06.), Augen (07.07.), Muskulatur (14.07.) und Hände (21.07.). Die nach ihrem Begründer Dr. Moshe Feldenkrais (1904 - 1984) benannte, ganz auf Körper und Geist abgestimmte Feldenkrais-Methode, erfordert keine körperlichen Voraussetzungen und ist daher für Menschen jeden Alters offen und geeignet, um Bewegungs-, Arbeits- und Lebensqualität neu zu erfahren und günstig zu beeinflussen. Der Kurs bietet genug Zeit, damit alle ihr eigenes Lerntempo finden können. Auch eine gute Gelegenheit für Neueinsteiger*innen, die Feldenkrais Methode kennenzulernen.

Kursnummer 28AH502269
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
(für den Gesamtkurs)
Dozent*in: Sabine Döhla
Feldenkrais Sommer Workshop - Wege zu mehr Leichtigkeit - Teil 1 „Mit erholten Füßen“ leichter gehen
Mo. 30.06.2025 19:45
Hof
„Mit erholten Füßen“ leichter gehen

Am ersten Kurstag verbessern wir die Kraft und Dynamik unserer Füße und erforschen dabei Möglichkeiten für einen leichteren und müheloseren Gang. Auch Menschen mit Handycap oder SportlerInnen können von dieser Basis Lektion profitieren. Die nach ihrem Begründer Dr. Moshe Feldenkrais (1904 - 1984) benannte, ganz auf Körper und Geist abgestimmte Feldenkrais-Methode, erfordert keine körperlichen Voraussetzungen und ist daher für Menschen jeden Alters offen und geeignet, um Bewegungs-, Arbeits- und Lebensqualität neu zu erfahren und günstig zu beeinflussen.

Kursnummer 28AH502270
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Sabine Döhla
VHS Lese-Stammtisch im Kaffeehaus
Mi. 02.07.2025 15:00
Hof

Bücher und Autor*innen – lassen Sie uns darüber sprechen. Bringen Sie Ihr Lieblingsbuch mit oder hören Sie zu, wenn andere über ihres berichten. Lassen Sie uns regelmäßig treffen und im Sinne des „Stammtisch-Gedanken“ Erfahrungen und Empfehlungen austauschen. Wir laden Sie herzlich ein, Teil der Gemeinschaft zu werden.

Kursnummer 28AA904112
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Treffpunkt für Geselligkeit und mehr mit Vortrag: "Der unsichtbare Rucksack"
Mo. 07.07.2025 15:00
Hof

Mit einem Vortrag von Ramona Neupert: „Der unsichtbare Rucksack“

Kursnummer 28AA904122
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ramona Neupert
Feldenkrais Sommer Workshop - Wege zu mehr Leichtigkeit - Teil 2 „Eyes Open“ - Augentraining mit dem ganzen Körper
Mo. 07.07.2025 19:45
Hof
„Eyes Open“ - Augentraining mit dem ganzen Körper

Füße und Augen sind in ihrer Funktion eng verknüpft. Deshalb erforschen wir diesmal das weite Feld unserer Augen, verbessern unsere Kopf- und Körperhaltung und beschäftigen uns mit unserem Gleichgewicht, das u.a. stark von unseren Augen beeinflusst wird.

Kursnummer 28AH502271
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Sabine Döhla
Dabei sein... Soziale Netzwerke - Was ist das und wozu?
Fr. 11.07.2025 15:00
Hof

Skypen, twittern, schnell ein Foto auf Instagram posten usw. Was bedeuten diese Begriffe und wie sind diese miteinander verbunden? Der Dozent gibt Ihnen einen Überblick über die Sozialen Netzwerke und die unterschiedlichen Interessen-Gemeinschaften, welche sich dahinter verbergen. An unseren Rechnern können Sie die Welt der Sozialen Netzwerke selbst ausprobieren. Gerne können Sie Ihr eigenes Endgerät (Smartphone, Laptop, Netbook, Tablet) mitbringen. Voraussetzung: Geringe Internet- und PC-kenntnisse bzw. Smartphone- oder Tabletkenntnisse

Kursnummer 28AH360035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Markus Tichai
Feldenkrais Sommer Workshop - Wege zu mehr Leichtigkeit - Teil 3 Länge statt (schmerzvolles) Dehnen
Mo. 14.07.2025 19:45
Hof
Länge statt (schmerzvolles) Dehnen

Weiter geht es mit dem Thema hintere Oberschenkel Muskulatur (Hamstrings) und unterer Rücken, zwei verletzungsanfällige Körperpartien, die wir mit ungewohnten, kleinen und langsamen Bewegungen wieder „lang“ machen und lockern können, und dadurch in unsere natürliche Aufrichtung finden.

Kursnummer 28AH502272
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Sabine Döhla
VHS Smartphone-Stammtisch Rehau
Do. 17.07.2025 15:30
Rehau

Smartphone, Tablet und Co. bereiten in der Praxis immer wieder Probleme. Die konkreten Anforderungen lassen sich gemeinsam besser lösen und daher bieten wir regelmäßige Treffen an, um Hilfe anzubieten. Idealerweise helfen sich die Teilnehmenden untereinander und entsprechen dem „Stammtisch-Gedanken“. Wir laden Sie herzlich ein, Teil der Gemeinschaft zu werden.

Kursnummer 28AA904216
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anne Browa
Feldenkrais Sommer Workshop - Wege zu mehr Leichtigkeit - Teil 4 Die Hand und ihre Verbindungen
Mo. 21.07.2025 19:45
Hof
Die Hand und ihre Verbindungen

Zum Abschluss wird sich alles um unsere Hände drehen. Dabei werden wir uns der gesamten „Bewegungskette“ von Händen, Armen, Schultern, Nacken, Kopf und nicht zuletzt unseres Brustkorbs beusster. So können wir vorzeitigem Verschleiß oder Beschwerden, wie dem „steifen“ Nacken gezielt vorbeugen oder verletzte Bereiche wieder in Ordnung bringen.

Kursnummer 28AH502273
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Sabine Döhla
VHS Smartphone-Stammtisch Selbitz
Di. 29.07.2025 15:30
Selbitz
Selbitz

Smartphone, Tablet und Co. bereiten in der Praxis immer wieder Probleme. Die konkreten Anforderungen lassen sich gemeinsam besser lösen und daher bieten wir regelmäßige Treffen an, um Hilfe anzubieten. Idealerweise helfen sich die Teilnehmenden untereinander und entsprechen dem „Stammtisch-Gedanken“. Wir laden Sie herzlich ein, Teil der Gemeinschaft zu werden.

Kursnummer 28AA904208
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anne Browa
VHS Smartphone-Stammtisch Bad Steben
Do. 31.07.2025 15:00
Bad Steben
Bad Steben

Smartphone, Tablet und Co. bereiten in der Praxis immer wieder Probleme. Die konkreten Anforderungen lassen sich gemeinsam besser lösen und daher bieten wir regelmäßige Treffen an, um Hilfe anzubieten. Idealerweise helfen sich die Teilnehmenden untereinander und entsprechen dem „Stammtisch-Gedanken“. Wir laden Sie herzlich ein, Teil der Gemeinschaft zu werden.

Kursnummer 28AA904204
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anne Browa
Treffpunkt für Geselligkeit und mehr
Mo. 04.08.2025 15:00
Hof

Mit einem Vortrag von Silvia Müller „Mehr Leben, mit weniger Dingen“

Kursnummer 28AA904123
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Silvia Müller
VHS Smartphone-Stammtisch Münchberg
Di. 05.08.2025 11:00
Münchberg
Münchberg

Smartphone, Tablet und Co. bereiten in der Praxis immer wieder Probleme. Die konkreten Anforderungen lassen sich gemeinsam besser lösen und daher bieten wir regelmäßige Treffen an, um Hilfe anzubieten. Idealerweise helfen sich die Teilnehmenden untereinander und entsprechen dem „Stammtisch-Gedanken“. Wir laden Sie herzlich ein, Teil der Gemeinschaft zu werden.

Kursnummer 28AA904212
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anne Browa
VHS Lese-Stammtisch im Kaffeehaus
Mi. 06.08.2025 15:00
Hof

Bücher und Autor*innen – lassen Sie uns darüber sprechen. Bringen Sie Ihr Lieblingsbuch mit oder hören Sie zu, wenn andere über ihres berichten. Lassen Sie uns regelmäßig treffen und im Sinne des „Stammtisch-Gedanken“ Erfahrungen und Empfehlungen austauschen. Wir laden Sie herzlich ein, Teil der Gemeinschaft zu werden.

Kursnummer 28AA904113
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anne Browa
AzubiPower: MS-Office-Paket Modul 1
Mo. 22.09.2025 08:30
Hof

Der zunehmende Wettbewerb und die Komplexität der Aufgaben erfordern eine immer bessere berufliche Qualifikation. Wer mehr kann und mehr leisten will, verbessert durch den Erwerb von Zusatzqualifikationen seine Berufschancen. Von besonderer Bedeutung sind qualifizierte PC-Kenntnisse. Um in der Berufswelt dauerhaft Fuß fassen zu können, braucht man gute Anwendungskenntnisse in MS-Office-Produkten. In diesem Seminar für Auszubildende werden die wichtigsten grundlegenden Funktionen in den gängigen MS-Office-Produkten WORD und POWERPOINT vermittelt. Die Teilnehmer werden praxisgerecht geschult und sollen nach dem Workshop in der Lage sein, selbständig mit der Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und einfachen Präsentation arbeiten zu können. Das Seminar ist ausgelegt für max. 12 Teilnehmende​​ Inhalte: WORD Texte erfassen, überarbeiten, korrigieren, speichern, drucken Markieren, kopieren und verschieben Dateien speichern Kopf- und Fußzeile Tabellen und Diagramme erstellen Textformatierung Arbeiten mit Grafiken und Cliparts Arbeiten mit Tabulatoren, Tabellen und Formularen Serienbriefe erstellen und bearbeiten PowerPoint Präsentation erstellen Präsentationen formatieren Folien- und Notizenmaster Multimediale Elemente Animation von Präsentationen

Kursnummer 29AF310009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
AzubiPower: Professionelle Telefonate für Auszubildende
Mo. 22.09.2025 08:30
Hof

Telefonieren ist weit mehr als nur „Rangehen“, wenn es klingelt. Mehr denn je ist ein gutes Erscheinungsbild am Telefon ein wichtiger Punkt im Berufsleben. Telefonate prägen das Image des Unternehmens beim Kunden. In diesem Seminar wird den Auszubildenden der Kundenkontakt am Telefon, die Erwartungen des Anrufers sowie effizientes Telefonieren in Gruppenarbeiten und Rollenspielen vermittelt. Das Seminar ist ausgelegt für max. 12 Teilnehmende​​ Inhalte: Voraussetzungen für ein gutes Telefongespräch Begrüßung und Verabschiedung am Telefon Erwartungen des Gesprächspartners Richtig weiterverbinden Stimme – ein wichtiges Element Buchstabieralphabet Telefonieren und Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern

Kursnummer 29AF310006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Jürgen Franz
Holz trifft Hightech: Holz und Elektrotechnik – Kreative Schaltungen aus Holz für Schüler*innen der 7. und 8. Klassen
Mi. 24.09.2025 15:30
Hof
für Schüler*innen der 7. und 8. Klassen

Was springt für dich dabei raus? Du kannst dich im Handwerk und in techni­schen Berufsfeldern probieren. Du stärkst dein Selbstbewusstsein im Um­gang mit Werkzeugen. Du lernst die selbständige Planung und Durchführung kleiner Bauprojekte. Du schulst deine handwerklichen Fähigkei­ten und deine Kreativität. Du verbesserst damit das Vertrauen in dein eigenes Können. Was passiert bei „Holz trifft Hightech“? Das Projekt verbindet Holzhandwerk mit mo­dernen Technologien. Du lernst auf kreative Weise mit dem Werkstoff Holz umzugehen. Gleichzeitig werden deine technischen Fähig­keiten gefördert. Deine Kreativität kannst du hier voll ausleben. Es gibt Einblicke in mo­derne Technologien wie Sensoren und Mikrocontroller. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine Rolle. Das lernst du bei „Holz und Elektrotechnik“: Holz bearbeiten, mit elektronischen Kompo­nenten verbinden und innovative Produkte herstellen in Interaktion mit der Umwelt Techniken der Holzverarbeitung: Sägen, Schleifen, Zusammenbauen und Behan­deln von Holz Grundlagen der Elektronik: LEDs, Sensoren, Schalter, Sensoren und mehr Entwurf und Bau eines elektronischen Mo­dells mit Antrieb (z. B. ein interaktives oder LED-beleuchtete Holzspielzeug).

Kursnummer 29AA932002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
AzubiPower: MS-Office-Paket Modul 2
Mo. 29.09.2025 08:30
Hof

Der zunehmende Wettbewerb und die Komplexität der Aufgaben erfordern eine immer bessere berufliche Qualifikation. Wer mehr kann und mehr leisten will, verbessert durch den Erwerb von Zusatzqualifikationen seine Berufschancen. Von besonderer Bedeutung sind qualifizierte PC-Kenntnisse. Um in der Berufswelt dauerhaft Fuß fassen zu können, braucht man gute Anwendungskenntnisse in MS-Office-Produkten. In diesem Seminar für Auszubildende werden die wichtigsten grundlegenden Funktionen in den gängigen MS-Office-Produkten EXCEL und OUTLOOK vermittelt. Die Teilnehmer werden praxisgerecht geschult und sollen nach dem Workshop in der Lage sein, selbständig mit der Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und einfachen Präsentation arbeiten zu können. Inhalte: EXCEL Grundaufbau Excel Arbeitsmappenprinzip Kopieren, Verschieben und Ausschneiden von Spalten und Zeilen Formatierung von Zellen, Zeilen und Spalten Arbeiten mit Formeln und Funktionen Diagramme aus Tabellenstrukturen erstellen und formatieren Wenn-Dann-Funktion, S-Verweis EXCEL als Datenbank (sortieren, filtern und formatieren von großen Tabellen) Formeln und Filter für die Sortierung von Daten und geschäftliche Kalkulation Outlook Grundlagen der Arbeit mit Outlook E-Mails senden und empfangen Kontakte und Adressbuch verwalten Termine und Aufgaben planen Besprechungen organisieren Organisation und Automation

Kursnummer 29AF310010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
AzubiPower: Business Knigge - Mit einem guten Stil erfolgreich im Beruf!
Do. 16.10.2025 08:30
Hof

Der erste Eindruck zählt und entscheidet sich in Sekunden! Lernen Sie, ihn richtig anzuwenden! Unser Auftreten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und natürlich auch Kunden spielt eine bedeutende Rolle. Es ist die Art, wie wir uns vorstellen, wie wir jemanden begrüßen, unser Wortschatz, die Körpersprache und -haltung sowie unsere Kleidung, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. In diesem Workshop lernen Sie, was zu den aktuellen Umgangsformen im Business gehört und welche Rolle die Körpersprache spielt. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie Ihre Ausbildung mit Engagement, Fach- und Sozialkompetenz meistern. Das Seminar ist ausgelegt für max. 12 Teilnehmende​​ Inhalte: Der erste Eindruck und seine Folgen Sympathie schaffen durch die passende Anrede Grundregeln der Körpersprache Verhalten gegenüber Vorgesetzten Die Kunst des Smalltalks - ein willkommener Türöffner Die Entschlüsselung des Dress-Codes

Kursnummer 29AF310001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Miriam Meyer
AzubiPower: Sicherer Umgang mit schwierigen Situationen und Beschwerden
Mi. 22.10.2025 08:30
Hof

Die reibungslose Kommunikation und konfliktarme Zusammenarbeit mit anderen Menschen sind entscheidende Erfolgsfaktoren im Beruf. Dieses Seminar zeigt auf, wie Konflikte im Berufsalltag entstehen und wie man diesen vorbeugen oder sie frühzeitig erkennen und lösen kann. Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie Sie durch eine konstruktive Kommunikation mehr Sicherheit und Souveränität im Umgang mit Kunden/Bürgern, Kollegen und Vorgesetzten gewinnen und welche Lösungsmöglichkeiten Sie in schwierigen Gesprächs- oder Konfliktsituationen nutzen können. Das Seminar ist ausgelegt für max. 12 Teilnehmende​​ Inhalte: Das Wunderdreieck: Erwartungen von Kunden/Bürgern, Kollegen und Chefs verstehen Konflikte verstehen und Eskalationsstufen erkennen Reaktions- und Lösungsmöglichkeiten in Konflikten Eine Frage der Ebene: Kommunikation auf Augenhöhe Positive Rhetorik und Lösungsorientierung: Rote und grüne Sätze Beschwerdetreppe: Aufgebrachte Menschen beruhigen

Kursnummer 29AF310008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
AzubiPower: KLARTEXT – Richtige Kommunikation im Beruf
Di. 28.10.2025 08:30
Hof

Wir alle wünschen uns, dass Klartext gesprochen wird und trotzdem reden viele um den heißen Brei herum. Warum ist das so? In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie für sich Klarheit gewinnen, ihren Standpunkt vertreten und auf Augenhöhe kommunizieren können. Das Seminar ist ausgelegt für max. 12 Teilnehmende ​​ Inhalte: Grundlagen der Kommunikation Aktives Zuhören Kennenlernen und Einüben von Fragearten – das Gespräch aktiv führen Welche Gesprächstypen gibt es und was muss ich beim Umgang mit ihnen beachten? Ich- und Du-Botschaften Konfliktfrei kommunizieren Gespräche gezielt vorbereiten und durchführen

Kursnummer 29AF310003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Miriam Meyer
AzubiPower: Digital Knigge - Umgangsformen in modernen Medien
Mo. 03.11.2025 08:30
Hof

Der Schriftverkehr per E-Mail ist aus unserer heutigen Arbeitswelt und unserem privaten Umfeld nicht mehr wegzudenken. Aber auch die Kommunikation in Internet-Foren und über Soziale Medien gehört bei einem Großteil der Menschen zu ihren alltäglichen sozialen Kontakten. Online gibt es eigene Verhaltensregeln. Gute Umgangsformen im Netz sind ein wichtiger Faktor für das Image eines Unternehmens und seiner Mitarbeiter. Denn es gilt: Das Internet vergisst nichts. Dieses Seminar zeigt auf, wie man sich online verhält und präsentiert. Das Seminar ist ausgelegt für max. 12 Teilnehmende​​ Inhalte: E-Mail: Vom Betreff bis zum Anhang, ein gelungener Auftritt Umgangsformen in Sozialen Medien - denn das Internet ist kein anonymer Ort Emoticons, GIFS und andere Anhänge - Freundliche Gesten oder Quellen für Missverständnisse? Wie verhalte ich mich in einem Chat? Geschäftlich oder privat, auch im Netz gibt es klare Grenzen Online-Dresscode - Wie trete ich souverän auf?

Kursnummer 29AF310002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Miriam Meyer
AzubiPower: Moderne Korrespondenz – Kundenorientiert schreiben
Do. 13.11.2025 08:30
Hof

Ihre Korrespondenz ist – neben dem persönlichen Auftritt – die Grundlage für gute Kunden- und Kollegenbeziehungen. Viele tun sich mit eleganten und gleichzeitig treffenden Formulierungen schwer. Je länger wir überlegen, desto komplizierter werden die Sätze. Dabei hinterlassen gerade Schriftstücke einen sprichwörtlich bleibenden Eindruck. Der Schwerpunkt des Seminars liegt darin, einen guten Schreibstil zu entwickeln und zeitgemäße Briefe, E-Mails und andere geschäftliche Texte zu schreiben. Das Seminar ist ausgelegt für max. 12 Teilnehmende​​ Inhalte: Texte und deren psychologische Wirkung auf den Leser Reaktionszeiten und Netiquette in der E-Mail-Kommunikation Positive und negative Beispiele von Schriften und Formulierungen analysieren Ansprache, Satzbau und Textgliederung empfängerorientiert gestalten Kompetenz und Freundlichkeit in Texten zeigen Moderne und aktive Sprache in E-Mails nutzen

Kursnummer 29AF310007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
AzubiPower: Richtig lernen und mit Prüfungsängsten umgehen
Di. 25.11.2025 08:30
Hof

Sich schnell und dauerhaft Lerninhalte einzuprägen fällt Ihnen schwer? Herzklopfen, Angstschweiß, zitternde Hände oder trockener Mund begleiten Sie zu den Prüfungen? Schon bei den ersten Gedanken an die Prüfungen ist die Angst einfach da? In diesem Seminar möchten wir Ihnen die besten Lernmethoden beibringen, damit Sie sich effektiv auf die bevorstehenden Prüfungen vorbereiten können. Sie erlernen auch Methoden und Techniken, mit deren Hilfe Sie der Angst vor einer Prüfung entgegenwirken können. Das Seminar ist ausgelegt für max. 12 Teilnehmende​​ Inhalte: Prüfungsangst unter der Lupe – Ursachen und Auswirkungen Tipps und Tricks gegen die Prüfungsangst Entspannungstechniken Grundlagen der Lern- und Gedächtnispsychologie Effizientes Zeitmanagement zur Prüfungsvorbereitung Sicherer und überzeugender Auftritt in der mündlichen Prüfung

Kursnummer 29AF310004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Miriam Meyer
Loading...
02.04.25 07:37:29
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager